Realtime Push wurde wegen Inaktivität automatisch pausiert. Zum Aktivieren aktualisieren Sie die Seite oder klicken Sie hier. Realtime Push wurde durch eine andere Aktivierung ungültig. Um Realtime Push wieder zu aktivieren, klicken Sie hier.

ENERGIEKONTOR O.N.

WKN 531350 | ISIN DE0005313506 |  Aktie
Factsheet
01.04.25 21:51:51 RT
Bid: 45,20 EUR  Size: 266  |  Ask: 45,85 EUR  Size: 190

Unternehmensinformationen

Name Energiekontor AG
Adresse Mary-Somerville-Straße 5, D-28359 Bremen
Telefon +49-421-3304-0
Fax +49-421-3304-444
E-Mail Info@energiekontor.de
Website www.energiekontor.de
Investor Relations Julia Pschribülla
IR-Telefon +49-421-3304-126
IR-Fax +49-421-3304-444
IR-E-Mail julia.pschribuella@energiekontor.com
IR-Website www.energiekontor.de/aktuelles.html

Unternehmenskalender

15.05.25 Quartalszahlen 1. Quartal/Dreimonatszahlen
28.05.25 Hauptversammlung
29.05.25 Ex Dividende
30.05.25 Dividendenstichtag
02.06.25 Dividendenzahlung
14.08.25 Quartalszahlen 2. Quartal/Halbjahresbericht
13.11.25 Quartalszahlen 3. Quartal/Neunmonatszahlen
Industrie / Sektor Energie und Versorger / Energieversorger / Energieversorger
Geschäftsjahresende 31.12.
Streubesitz 48,36 %
Vorstandsvorsitzender Peter Szabo
Hauptaktionäre Dr. Bodo Wilkens (25.5%),G. Lammers (25.4%),Union Investment GmbH (5.2%),Universal investment (2.8%),treasury shares (0.1%)
Vorstand Carsten Schwarz, Günter Eschen
Aufsichtsrat Dr. Bodo Wilkens, Günter Lammers, Darius Oliver Kianzad

Unternehmensportrait

Die EnergieKontor AG zählt zu den führenden deutschen Projektentwicklern im Windkraftsektor. Das Unternehmen ist hauptsächlich auf dem Gebiet der Errichtung und des Betriebs von Windparks tätig. Das Leistungsspektrum deckt nahezu die gesamte Wertschöpfungskette ab, von der Standortakquisition über die Finanzierung bis hin zur schlüsselfertigen Übergabe von Windparks. Das Unternehmen verwirklicht Projekte in Deutschland und im europäischen Ausland. Die einzelnen Tätigkeitsbereiche sind die Standortakquisition, die Planung, die Errichtung und Bauaufsicht, die Finanzierung und der Vertrieb sowie der Service und die Betriebsführung. Aufgrund fundierter technischer und wirtschaftlicher Analysen werden potentielle Standorte flächendeckend identifiziert und optimal erschlossen. Zu diesem Zweck erfolgt eine wiederkehrende Analyse der Windenergiepotentiale in Deutschland sowie im europäischen Ausland mittels entsprechendem Kartenmaterial und Computerprogrammen. Nach Identifizierung und Auswahl der Flächen erfolgt der Abschluss von Nutzungsverträgen mit den Grundstückseigentümern sowie eine Klärung der Rahmenbedingungen wie z.B. Genehmigungsfähigkeit, Restriktionen und Möglichkeiten eines Netzanschlusses. Das Unternehmen verhandelt mit den zuständigen Behörden und Energieversorgern, die Anwohner und Gemeinden werden frühzeitig in die Planung einbezogen. Am Ende der Planungsphase steht die Baugenehmigung des Windparks. Eigene Techniker und Ingenieure planen und überwachen den Bau der Windparks bis zur Inbetriebnahme. Bei der Errichtung der Windparks agiert die Gesellschaft herstellerunabhängig. Sie schließt regelmäßig mit verschiedenen Herstellern von Windkraftanlagen Rahmenverträge über Lieferung und Wartung der Anlagen ab.

Bilanzierung nach
Zahlen in
2024
IFRS
1.000.000 EUR
2023
IFRS
1.000.000 EUR
2022
IFRS
1.000.000 EUR
2021
IFRS
1.000.000 EUR

Aktiva

Sachanlagen 321,49 327,92 307,50 249,70
Immaterielle Vermögensgegenstände 0,29 0,22 0,20 0,60
Finanzanlagen 0,03 0,03 12,60 0,08
Anlagevermögen 355,08 356,19 328,70 262,20
Vorräte 215,64 143,29 130,20 160,90
Forderungen 29,93 26,04 43,30 35,90
Liquide Mitteln 92,13 132,23 127,00 100,00
Umlaufvermögen 419,01 365,45 304,90 299,80

Passiva

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 16,01 17,54 9,60 6,70
Langfristige Finanzverbindlichkeiten 272,65 264,88 301,40 263,30
Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten - - - 394,10
Rückstellungen 59,12 103,33 87,70 57,30
Verbindlichkeiten 587,17 536,39 509,80 479,80
Gezeichnetes Kapital - - - 14,13
Eigenkapital 186,92 185,24 123,70 82,20
Minderheitenanteile 0,00 0,00 0,00 0,00
Bilanzsumme 774,10 721,64 633,60 562,00

GuV

Umsatzerlöse 126,46 241,79 187,60 156,50
Abschreibungen, gesamt - - - -
EBIT 216,81 114,43 80,00 61,70
Zinsergebnis -13,63 -18,96 -17,00 -16,73
Ergebnis vor Steuern (EBT) 36,16 95,47 62,90 44,90
Ertragsteuern 13,59 12,15 18,30 8,70
Gewinnanteil Minderheitsgesellschafter 0,00 0,00 0,00 0,00
Konzernjahresüberschuss 22,56 83,32 44,50 36,20
Ergebnis je Aktie 1,62 5,97 3,18 2,54
Dividende je Aktie 0,50 1,20 1,00 0,90
Dividendenrendite 1,02 % 1,45 % 1,27 % 1,30 %
Eigenkapitalrendite 12,07 % 44,98 % 35,97 % 44,04 %

Kennzahlen

Cash Flow aus laufender Geschäftstätigkeit -43,42 144,77 138,70 62,00
Cash Flow aus der Investitionstätigkeit -9,28 -45,46 -82,40 -85,00
Cash Flow aus der Finanzierungstätigkeit 18,79 -49,77 -28,50 45,30
Veränderung der liquiden Mittel - - - 20,50
Anzahl der Mitarbeiter - 214 201 145