K+S AG NA O.N.
Unternehmensinformationen
Name | K+S Aktiengesellschaft |
Adresse | Bertha-von-Suttner Str. 7, D-34131 Kassel |
Telefon | +49-561-9301-0 |
Fax | - |
pr@k-plus-s.com | |
Website | www.k-plus-s.com |
Investor Relations | Julia Bock |
IR-Telefon | +49-561-9301-1460 |
IR-Fax | - |
IR-E-Mail | investor-relations@k-plus-s.com |
IR-Website | www.kpluss.com/de-de/investor-relations |
Unternehmenskalender
13.05.25 | Quartalszahlen 1. Quartal/Dreimonatszahlen |
14.05.25 | Hauptversammlung |
15.05.25 | Ex Dividende |
16.05.25 | Dividendenstichtag |
19.05.25 | Dividendenzahlung |
19.05.25 | Dividendenzahlung |
12.08.25 | Quartalszahlen 2. Quartal/Halbjahresbericht |
11.11.25 | Quartalszahlen 3. Quartal/Neunmonatszahlen |
Industrie / Sektor | Rohstoffe / Chemie / |
Geschäftsjahresende | 31.12. |
Streubesitz | 83,70 % |
Vorstandsvorsitzender | Dr. Burkhard Lohr |
Hauptaktionäre | Rossmann Beteiligungs GmbH (8.24%),BlackRock, Inc. (7.42%),The Goldman Sachs Group, Inc. (6.93%),Bank of America Corporation (5.58%),JPMorgan Chase & Co. (5.25%),David Iben/Kopernik Global Investors, LLC (5.13%) |
Vorstand | Dr. Carin-Martina Tröltzsch, Dr. Christian H. Meyer, Christina Daske, Dr. Jens Christian Keuthen |
Aufsichtsrat | Dr. Andreas Kreimeyer, Ralf Becker, Thomas Kölbl, André Bahn, Brigitte Weitz, Dr. Rainier van Roessel, Gerd Kübler, Markus Heldt, Michael Knackmuß, Peter Trotha, Petra Adolph, Prof. Dr. Elke Eller, Lars Halbleib, Christiane Hölz, Christine Wolff, Carl-Albrecht Bartmer |
Unternehmensportrait
Die K+S (Kali + Salz) Aktiengesellschaft, mit Sitz in Kassel, ist ein im MDAX notiertes deutsches Bergbauunternehmen mit Schwerpunkten in der Kali- und Salzförderung. Mit kali- und magnesiumhaltigen Produkten für die Landwirtschaft, industrielle, technische und pharmazeutische Anwendungen gehört K+S zu den leistungsstärksten Herstellern weltweit und ist in Europa der mit Abstand größte Anbieter. Gemessen an der Absatzmenge (mehr als 7,5 Mio. t Kali- und Magnesiumprodukte) ist K+S weltweit der fünftgrößte und in Westeuropa der größte Hersteller von Kaliprodukten. Auch Düngemittelspezialitäten spielen in ihrem Produktportfolio eine wichtige Rolle. Die Salzprodukte von K+S (Produktionskapazität von 9 Mio. Tonnen, führend in Europa) kommen im Industriebereich vielfältig zum Einsatz, werden von Endverbrauchern im Tafelsalzbereich, für die Wasserenthärtung und als Auftausalz genutzt und werden auch in Städten und Gemeinden als Auftausalz eingesetzt. Das globale Geschäft der K+S Gruppe umfasst Kali- und Magnesiumprodukte aus Werken in Deutschland (konventioneller Bergbau) und dem kanadischen Standort Bethune (Solungsbergbau) sowie die europäischen Salzaktivitäten. Ergänzt wird dies in Deutschland durch das Entsorgungs- und Recyclinggeschäft, das größtenteils gemeinsam mit REMEX im Gemeinschaftsunternehmen REKS betrieben werden wird, die Granulierung von Tierhygieneprodukten sowie den Handel mit einer Auswahl an Basischemikalien. Mit rund 11.000 Mitarbeitern, Produktionsstätten auf zwei Kontinenten und einem weltweiten Vertriebsnetz ist K+S nach eigenen Angaben ein verlässlicher Partner für die Kunden. Gleichzeitig richtet sich das Unternehmen neu aus: Es setzt noch stärker als bisher auf Düngemittel und Spezialitäten, wird schlanker, kosteneffizienter, digitaler und leistungsorientierter. Auf einer soliden finanziellen Basis erschließt es neue Märkte und Geschäftsmodelle und bekennt sich zur gesellschaftlichen und ökologischen Verantwortung in allen Regionen, in denen es tätig ist. Rund ein Prozent der K+S Aktien halten die Mitarbeiter der K+S. Die restlichen Aktien befinden sich im Streubesitz. Etwa 70 Prozent der Aktien werden in Deutschland gehalten. Neben der K+S Aktie, können auch die BASF Aktie, Lanxess Aktie sowie EVONIK INDUSTRIES Aktie der Branche Chemie zugeordnet werden.
Bilanzierung nach Zahlen in |
2024 IFRS 1.000.000 EUR |
2023 IFRS 1.000.000 EUR |
2022 IFRS 1.000.000 EUR |
2021 IFRS 1.000.000 EUR |
---|---|---|---|---|
Aktiva | ||||
Sachanlagen | 6.688,10 | 6.588,80 | 6.292,80 | 6.406,50 |
Immaterielle Vermögensgegenstände | 134,30 | 151,10 | 181,40 | 66,20 |
Finanzanlagen | 208,10 | 243,20 | 255,70 | 282,80 |
Anlagevermögen | 7.208,30 | 7.079,30 | 6.840,90 | 6.824,70 |
Vorräte | 678,30 | 708,00 | 675,10 | 496,50 |
Forderungen | 700,10 | 759,80 | 1.143,70 | 569,50 |
Liquide Mitteln | 317,60 | 152,20 | 320,00 | 390,80 |
Umlaufvermögen | 2.145,20 | 2.394,60 | 3.049,10 | 1.911,50 |
Passiva | ||||
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen | 316,10 | 335,10 | 312,90 | 186,90 |
Langfristige Finanzverbindlichkeiten | 493,90 | 0,00 | 421,30 | 1.126,30 |
Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten | - | - | - | 1.339,10 |
Rückstellungen | 1.544,80 | 1.780,00 | 1.726,00 | 1.635,50 |
Verbindlichkeiten | 3.137,20 | 2.970,70 | 3.170,00 | 3.438,80 |
Gezeichnetes Kapital | - | - | - | 191,40 |
Eigenkapital | 6.216,30 | 6.503,10 | 6.720,00 | 5.297,40 |
Minderheitenanteile | 4,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 |
Bilanzsumme | 9.353,50 | 9.473,80 | 9.890,00 | 8.736,20 |
GuV | ||||
Umsatzerlöse | 3.653,10 | 3.872,60 | 5.676,60 | 3.213,10 |
Abschreibungen, gesamt | - | - | - | - |
EBIT | -103,10 | 325,00 | 1.999,60 | 2.418,80 |
Zinsergebnis | 0,30 | -30,70 | 75,10 | -13,70 |
Ergebnis vor Steuern (EBT) | -108,40 | 297,00 | 2.134,70 | 2.425,80 |
Ertragsteuern | 41,90 | 87,10 | 626,40 | 252,80 |
Gewinnanteil Minderheitsgesellschafter | 0,30 | 0,00 | 0,00 | 0,00 |
Konzernjahresüberschuss | -66,80 | 210,20 | 1.508,30 | 2.983,20 |
Ergebnis je Aktie | -0,37 | 1,12 | 7,88 | 15,59 |
Dividende je Aktie | 0,15 | 0,70 | 1,00 | 0,20 |
Dividendenrendite | 1,43 % | 4,92 % | 5,44 % | 1,32 % |
Eigenkapitalrendite | -1,07 % | 3,23 % | 22,44 % | 56,31 % |
Kennzahlen | ||||
Cash Flow aus laufender Geschäftstätigkeit | 590,80 | 821,00 | 1.391,90 | 326,90 |
Cash Flow aus der Investitionstätigkeit | -390,30 | -189,80 | -908,60 | 2.099,30 |
Cash Flow aus der Finanzierungstätigkeit | -65,70 | -795,90 | -559,60 | -2.254,30 |
Veränderung der liquiden Mittel | - | - | - | 171,90 |
Anzahl der Mitarbeiter | 11.468 | 11.447 | 11.097 | 10.711 |