ERSTE RESERVE EURO PLUS EUR R01 (A)

WKN 971092 | ISIN AT0000858105 |  Fonds
Factsheet

Fondsprofil

Fondgesellschaft Erste AM
Region Europa
Branche Anleihen Gemischt
Ursprungsland Österreich
Vertriebszulassungen Österreich, Deutschland, Tschechien
KESt-Meldefonds Ja
Auflagedatum 30.04.1979
Ertragstyp ausschüttend
Fondsvolumen 220,41 Mio. EUR
Hinweis -

Weitere Informationen

Keine Daten verfügbar

Fondsspezifische Informationen

Im Rahmen der Anlagestrategie kann in wesentlichem Umfang in Derivate investiert werden.Die Fondsbestimmungen des ERSTE RESERVE EURO PLUS EUR R01 (A) wurden durch die FMA bewilligt.Der ERSTE RESERVE EURO PLUS EUR R01 (A) kann mehr als 35 % des Fondsvermögens in Wertpapiere/Geldmarktinstrumente folgender Emittenten investieren: die von der Bundesrepublik Deutschland bzw. deren Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen oder von der Französischen Republik, dem Königreich Niederlande, der Italienischen Republik, der Republik Österreich bzw. deren Bundesländern Burgenland, Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Tirol, Vorarlberg, Wien oder von der Internationalen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung, der Europäischen Investitionsbank, der Asian Development Bank, der European Financial Stability Facility (EFSF), von der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD), von der Internationale Finanz-Corporation (IFC), vom Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM), von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) oder der Europäischen Union (EU) begeben oder garantiert werden

Fondsgesellschaft

KAG Erste AM
Adresse Am Belvedere 1, 1100, Wien
Internet www.erste-am.at
E-Mail -

Fondsstrategie

Der ERSTE RESERVE EURO PLUS ist ein Anleihenfonds mit kurzer Zinsbindung. Der Investmentfonds strebt als Anlageziel Kapitalzuwachs und/oder laufende Rendite an. Es werden zu mindestens 51 % des Fondsvermögens Finanzinstrumente erworben, die auf Basis eines vordefinierten Auswahlprozesses von der Verwaltungsgesellschaft als nachhaltig eingestuft werden. Um das Anlageziel zu erreichen, werden überwiegend, d.h. zu mindestens 51% des Fondsvermögens, auf Euro lautende Geldmarktinstrumente, variabel oder fix verzinste Schuldverschreibungen von Kreditinstituten, die ihren Sitz oder den Schwerpunkt ihrer Geschäftstätigkeit in Europa haben, Staatsanleihen, die von Staaten aus Europa begeben oder garantiert werden, erworben. Wertpapiere (einschließlich Wertpapiere mit eingebetteten derivativen Instrumenten) und Geldmarktinstrumente dürfen jeweils bis zu 100% des Fondsvermögens erworben werden. Der Fonds beabsichtigt gemäß den von der Österreichischen Finanzmarktaufsicht genehmigten Fondsbestimmungen mehr als 35% seines Fondsvermögens in Wertpapieren und/oder Geldmarktinstrumenten von Mitgliedsstaaten, Gebietskörperschaften oder internationalen Organisationen öffentlich-rechtlichen Charakters anzulegen. Deren genaue Auflistung finden Sie im Prospekt, Abschnitt II, Punkt 12. Anteile an Investmentfonds dürfen insgesamt bis zu 10% des Fondsvermögens erworben werden. Derivative Instrumente dürfen als Teil der Anlagestrategie bis zu 49% des Fondsvermögens und zur Absicherung eingesetzt werden. Der Fonds verfolgt eine aktive Veranlagungspolitik und orientiert sich nicht an einem Vergleichsindex. Die Vermögenswerte werden diskretionär ausgewählt und der Ermessensspielraum der Verwaltungsgesellschaft ist nicht eingeschränkt.
Fondsmanager: Matthias Hauser, Karl Just