Aktuelle Entwicklung

Fondsprofil

Fondstyp Rentenfonds
Branche Anleihen Unternehmen
Ursprungsland Österreich
KESt-Meldefonds Ja
Auflagedatum 01.08.2011
Fondsvolumen 197,13 Mio. EUR

Größte Positionen

GENERAL MOTORS FINL CO GM 3.7 07/14/31 0,87 %
PROCTER & GAMBLE CO/THE PG 3 1/4 08/02/31 0,74 %
HSBC HOLDINGS PLC HSBC 3.445 09/25/30 0,68 %
BMW INTL INVESTMENT BV BMW 3 1/2 01/22/33 0,67 %
Sonstiges 97,04 %

Performance

Zeitraum vor AGA nach max. AGA
1 Jahr +4,37 % +1,33 %
3 Jahre p.a. +0,83 % -0,16 %
5 Jahre p.a. -0,15 % -0,74 %
52W Hoch:
106,4554 EUR
52W Tief:
100,8321 EUR

Konditionen für Handel via KAG

Transaktionsentgelt 3,00 %
Sparplan Nein
Managementgebühr 1,25 %
Annahmeschluss -

Fonds Prospekte

2025 Verkaufsprospekt (18.04.25)
2025 Basisinformationsblatt (07.02.25)
2024 Halbjahresbericht (31.07.24)
2024 Rechenschaftsbericht (31.01.24)
2022 Key Investor Information (19.09.22)

Fondsstrategie

Der Raiffeisen-ESG-Euro-Corporates ist ein Anleihefonds und strebt als Anlageziel insbesondere regelmäßige Erträge. Der Fonds bewirbt ökologische/soziale Merkmale und obwohl keine nachhaltigen Investitionen angestrebt werden, enthält er einen Mindestanteil von 51 % (nicht taxonomiekonformen) nachhaltigen Investitionen mit Umweltzielen und sozialen Zielen. Er investiert auf Einzeltitelbasis (d.h. ohne Berücksichtigung der Anteile an Investmentfonds, der derivativen Instrumente und der Sichteinlagen oder kündbaren Einlagen) ausschließlich in Wertpapiere und/oder Geldmarktinstrumente, deren Emittenten auf Basis von ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) als nachhaltig eingestuft wurden. Dabei werden zumindest 51 % des Fondsvermögens in auf Euro lautende Unternehmensanleihen höherer Ratingklassen (Investment Grade, das ist ein Rating von zumindest Baa3 / Moody's, zumindest BBB- / Standard & Poors oder zumindest BBB- /Fitch) veranlagt. Im Zuge der Einzeltitelveranlagungen ist die Veranlagung in Unternehmen der Rüstungsbranche oder Unternehmen, die substantiell gegen Arbeits- und Menschenrechte verstoßen oder deren Umsatz aus der Produktion bzw. Förderung sowie zu einem substantiellen Teil aus der Aufbereitung bzw. Verwendung oder sonstiger Dienstleistungen im Bereich Kohle generiert wird, ausgeschlossen. Darüber hinaus werden Unternehmen ausgeschlossen, die maßgebliche Komponenten im Bereich "geächtete" Waffen (z.B. Streumunition, chemische Waffen, Landminen) herstellen, oder deren Unternehmensführung ein gewisses Qualitätsniveau nicht erfüllt. Derivative Instrumente, die Nahrungsmittelspekulation ermöglichen oder unterstützen können, werden ebenfalls nicht erworben
Fondsmanager: TEAM

Notizen

Loggen Sie sich in Ihren Markets plus Account ein um schnell und einfach persönliche Notizen zu Wertpapiere zu erfassen.