HSBC Multi Asset High Conviction ZC
WKN A3D7E1 | ISIN DE000A3D7E14 | Fonds
Fondsprofil
Fondgesellschaft | INKA |
Region | weltweit |
Branche | Multiasset |
Ursprungsland | Deutschland |
Vertriebszulassungen | Österreich, Deutschland, Tschechien |
KESt-Meldefonds | - |
Auflagedatum | 01.09.2023 |
Ertragstyp | thesaurierend |
Fondsvolumen | 22,94 Mio. EUR |
Hinweis | - |
Weitere Informationen
Keine Daten verfügbar
Fondsspezifische Informationen
Im Rahmen der Anlagestrategie kann in wesentlichem Umfang in Derivate investiert werden.Die Fondsbestimmungen des HSBC Multi Asset High Conviction ZC wurden durch die FMA bewilligt.Der HSBC Multi Asset High Conviction ZC kann mehr als 35 % des Fondsvermögens in Wertpapiere/Geldmarktinstrumente folgender Emittenten investieren: Die Bundesrepublik Deutschland Als Bundesländer: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen, Europäische UnionAls EU-Mitgliedstaaten:Belgien, Bulgarien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Republik Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Malta, Polen, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Portugal, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Republik Zypern, Rumänien, Als Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum: Island, Liechtenstein, Norwegen Als Mitgliedstaaten der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwick-lung, die nicht Mitglied des EWR sind: Australien, Japan, Kanada, Südkorea, Mexiko, Neuseeland, Schweiz, Türkei, Vereinigte Staaten von Amerika, Vereinigtes Königreich Großbritannien und NordirlandAls internationale Organisationen, der mindestens ein Mitgliedstaat der EU angehört: EURATOM
Fondsgesellschaft
KAG | INKA |
Adresse | Hansaallee 3, 40549, Düsseldorf |
Internet | www.inka-kag.de |
- |
Fondsstrategie
Anlageziel des HSBC Multi Asset High Conviction ("Fonds") ist ein langfristiger Kapitalzuwachs.
Der Fonds wird aktiv verwaltet und ist an keine Benchmark gebunden, je nach Marktlage kann sowohl zyklisch als auch antizyklisch gehandelt werden. Der Fonds verfolgt einen Multi-Asset-Ansatz und kann mittels taktischer Portfolio-Strukturierung auf die Anlageklassen Aktien, Renten, Rohstoffe, Währungen und Geldmarkt zurückgreifen. Die Investition in diese Anlageklassen erfolgt vornehmlich über Derivate, Swaps und Exchange Traded Commodities (Investitionsmöglichkeit in Rohstoffe). Dabei nutzt der Fondsmanager ein mathematisch-statistisches Optimierungsverfahren, welches das Verlustrisiko des Fonds konzeptionell verringern soll. Hierbei verteilt der Fondsmanager auf Basis der systembasierten Einschätzung der relativen Attraktivität der einzelnen Anlageklassen gegenüber Geldmarktanlagen ein unter Risikogesichtspunkten definiertes Budget auf die Anlageklassen (Gewichtung der Anlageklassen im Portfolio). Eine strategische Strukturierung des Portfolios darüber hinaus findet nicht statt. Der Fonds bedient sich bei der Auswahl seiner Investitionen Instrumenten mit einer möglichst hohen Liquidität. Der Fondsmanager positioniert sich auf der Basis von Scores (Punkteskala) für die einzelnen Anlageklassen und - nachgelagert - unter Berücksichtigung der entsprechenden Volatilitäten und Korrelationen. Der Fonds darf bis zu 10 % seines Wertes in Investmentanteile investieren. Darüber hinaus ist der Erwerb von sonstigen Anlageinstrumenten (max. 10 % des Wertes des Fondsvermögens) und Derivaten zulässig. Die Kapitalverwaltungsgesellschaft kann zudem für den Fonds in Schuldverschreibungen und Schuldscheindarlehen eines oder mehrerer Aussteller mehr als 35 % des Wertes des Fonds anlegen (vgl. Prospekt "Anlagegrenzen für Wertpapiere und Geldmarktinstrumente"). Der Fonds kann Derivategeschäfte tätigen, um Vermögenspositionen abzusichern, höhere Wertzuwächse zu erzielen oder um auf steigende oder fallende Kurse zu spekulieren. Ein Derivat ist ein Finanzinstrument, dessen Wert - nicht notwendig 1:1 - von der Entwicklung eines oder mehrerer Basiswerte wie z. B. Wertpapieren oder Zinssätzen abhängt. In diesem Rahmen steht die aktuelle Auswahl und Gewichtung der einzelnen
Fondsmanager: Benedikt Grohmann