UniRent Mündel
WKN A2DMGW | ISIN LU1572617469 | Fonds
Fondsprofil
Fondgesellschaft | Union Investment(LU) |
Region | Europa |
Branche | Anleihen Staaten |
Ursprungsland | Luxemburg |
Vertriebszulassungen | Österreich, Deutschland, Tschechien |
KESt-Meldefonds | Ja |
Auflagedatum | 26.07.2017 |
Ertragstyp | ausschüttend |
Fondsvolumen | 40,30 Mio. EUR |
Hinweis | - |
Weitere Informationen
Keine Daten verfügbar
Fondsspezifische Informationen
Im Rahmen der Anlagestrategie kann in wesentlichem Umfang in Derivate investiert werden.Die Fondsbestimmungen des UniRent Mündel wurden durch die FMA bewilligt.Der UniRent Mündel kann mehr als 35 % des Fondsvermögens in Wertpapiere/Geldmarktinstrumente folgender Emittenten investieren: die von einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder seinen Gebietskörperschaften oder einem OECD-Mitgliedstaat oder von internationalen Organismen öffentlich- rechtlichen Charakters, denen ein oder mehrere Mitgliedstaaten der Europäischen Union angehören
Fondsgesellschaft
KAG | Union Investment(LU) |
Adresse | 308, route d'Esch, 1471, Luxemburg |
Internet | www.union-investment.lu |
- |
Fondsstrategie
Die für den Fonds zu erwerbenden Vermögensgegenstände werden diskretionär auf Basis eines konsistenten Investmentprozesses identifiziert ("aktives Management"). Zur Erreichung der Anlageziele wird das Fondsvermögen überwiegend (d.h. mindestens 51 % des Netto-Fondsvermögens) in fest-und/oder variabel verzinsliche Staatsanleihen von Österreich angelegt.
Neben Staatsanleihen von Österreich kann der Fonds noch in folgende Wertpapiere investieren: 1. Teilschuldverschreibungen von Anleihen, für deren Verzinsung und Rückzahlung der Staat Österreich oder ein Bundesland Österreichs haftet, 2. Forderungen, die in das Hauptbuch der österreichischen Staatsschuld eingetragen sind, 3. Pfandbriefe und Kommunalschuldverschreibungen der nach den gesetzlichen Vorschriften zur Ausgabe solcher Wertpapiere zugelassenem österreichischen Kreditinstitut, 4. von einem österreichischen Kreditinstitut ausgegebene Teilschuldverschreibungen, sofern das Kreditinstitut verpflichtet ist, die Ansprüche aus diesen Teilschuldverschreibungen vorzugsweise zu befriedigen und als Sicherheit für diese Befriedigung Forderungen des Kreditinstitutes, für die der österreichische Bund haftet, Wertpapiere oder Forderungen gemäß den vorgenannten Punkten 1 bis 3 oder Bargeld zu bestellen, und dies auf den Teilschuldverschreibungen ausdrücklich ersichtlich gemacht ist. Die Anlagestrategie nimmt einen Vergleichsmaßstab (50% ICE BofA Austrian Governments 3-5 Yrs (G2H0) / 50% ICE BofA Austrian Governments 5-7 Yrs (G3H0)) als Orientierung, welcher in seiner Wertentwicklung übertroffen werden soll.
Fondsmanager: -