Dachfonds Südtirol (S) (VA)
WKN 0A1AD3 | ISIN AT0000A1AD33 | Fonds
Fondsprofil
Fondgesellschaft | Raiffeisen KAG |
Region | weltweit |
Branche | Mischfonds/anleihenorientiert |
Ursprungsland | Österreich |
Vertriebszulassungen | Österreich |
KESt-Meldefonds | Ja |
Auflagedatum | 02.02.2015 |
Ertragstyp | ausschüttend |
Fondsvolumen | 525,06 Mio. EUR |
Hinweis | - |
Weitere Informationen
Globale Aktienmärkte tendieren weiterhin nach oben und setzen die positive Entwicklung der letzten Monate fort. Staatsanleihen können hingegen weiterhin keine nachhaltige Aufwärtsbewegung ausbilden. Unternehmensanleihen sind gesucht, während der Goldpreis neue Höchststände erreichte.Die Aktienquote liegt leicht unter dem langfristig angestrebten Durchschnitt. Bei US-Staatsanleihen wurden Gewinne mitgenommen, während Positionen in anderen Anleihemärkten gehalten wurden. Auch an der Beimischung in Edelmetallen wurde festgehalten.Die Zollpolitik der US-Regierung hatte bislang keine negativen Auswirkungen auf den Aktienmarkt. Einzelne Arbeitsmarktdaten haben sich hingegen abgeschwächt. Die Unternehmen weisen nach wie vor eine positive Ertragslage auf. (24.09.2025)
Fondsspezifische Informationen
Im Rahmen der Anlagestrategie kann in wesentlichem Umfang in Derivate investiert werden.Die Fondsbestimmungen des Dachfonds Südtirol (S) (VA) wurden durch die FMA bewilligt.Der Dachfonds Südtirol (S) (VA) kann mehr als 35 % des Fondsvermögens in Wertpapiere/Geldmarktinstrumente folgender Emittenten investieren: Deutschland, Frankreich, Italien, dem Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland, der Schweiz, den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Australien, Japan, Österreich, Belgien, Finnland, Niederlande, Schweden oder Spanien
Fondsgesellschaft
KAG | Raiffeisen KAG |
Adresse | Mooslackengasse 12, 1190, Wien |
Internet | www.rcm.at |
- |
Fondsstrategie
Der Dachfonds Südtirol ist ein gemischter Dachfonds. Er strebt als Anlageziel insbesondere regelmäßige Erträge an und investiert überwiegend (mind. 51 % des Fondsvermögens) in Aktien- und europäische Anleihefonds, wobei Aktienfonds bis zu max. 50 % des Fondsvermögens erworben werden dürfen. Anteile an Investmentfonds werden vor allem anhand der Qualität des Investmentprozesses, ihrer Wertentwicklung und ihres Risikomanagements ausgewählt. Zusätzlich kann auch in u.a. von Staaten, supranationalen Emittenten und/oder Unternehmen emittierte Anleihen und Geldmarktinstrumente, in sonstige Wertpapiere sowie in Sicht- und kündbare Einlagen veranlagt werden.
Der Fonds kann mehr als 35 % des Fondsvermögens in Wertpapiere/Geldmarktinstrumente folgender Emittenten investieren: Deutschland, Frankreich, Italien, Großbritannien, Schweiz, USA, Kanada, Australien, Japan, Österreich, Belgien, Finnland, Niederlande, Schweden, Spanien. Der Fonds wird aktiv ohne Bezugnahme zu einem Referenzwert verwaltet. Der Fonds kann im Rahmen der Anlagestrategie überwiegend (bezogen auf das damit verbundene Risiko) in derivative Instrumente investieren sowie derivative Instrumente zur Absicherung einsetzen. Die Erträge bleiben im Fonds und erhöhen den Wert der Anteile. Die Anteilinhaber können - vorbehaltlich einer Aussetzung aufgrund außergewöhnlicher Umstände - die Rücknahme der Anteile bei der Depotbank an jedem österreichischen Bankarbeitstag zum jeweils geltenden Rücknahmepreis verlangen.
Fondsmanager: TEAM