Eurizon Fund - Bond USD Short Term LTE R EUR Accumulation
WKN 926221 | ISIN LU0097116601 | Fonds
Fondsprofil
Fondgesellschaft | Eurizon Capital |
Region | - |
Branche | Anleihen Gemischt |
Ursprungsland | Luxemburg |
Vertriebszulassungen | Österreich, Deutschland, Schweiz, Tschechien |
KESt-Meldefonds | Ja |
Auflagedatum | 15.07.1999 |
Ertragstyp | thesaurierend |
Fondsvolumen | 218,38 Mio. EUR |
Hinweis | - |
Weitere Informationen
Keine Daten verfügbar
Fondsspezifische Informationen
Im Rahmen der Anlagestrategie kann in wesentlichem Umfang in Derivate investiert werden.Die Fondsbestimmungen des Eurizon Fund - Bond USD Short Term LTE R EUR Accumulation wurden durch die FMA bewilligt.Der Eurizon Fund - Bond USD Short Term LTE R EUR Accumulation kann mehr als 35 % des Fondsvermögens in Wertpapiere/Geldmarktinstrumente folgender Emittenten investieren: die von einem EU-Mitgliedstaat, seinen Gebietskörperschaften oder Regierungsstellen, einem Mitgliedstaat der OECD oder der G20, Singapur oder einer öffentlichen internationalen Einrichtung, der mindestens ein EU-Mitgliedstaat angehört, begeben werden
Fondsgesellschaft
KAG | Eurizon Capital |
Adresse | 28, boulevard Kockelscheuer, L-1821, Luxembourg |
Internet | www.eurizoncapital.lu |
- |
Fondsstrategie
Steigerung des Wertes Ihrer Anlage im Laufe der Zeit und Erzielung einer Gesamtrendite, die mit jener des Marktes für kurzfristige US-Staatsanleihen übereinstimmt (gemessen an der Benchmark). Benchmark(s) JP Morgan Government Bond United States 1-3 Year Index® (Gesamtrendite). Zur Gestaltung des Portfolios und zur Messung der Performance. Der Fonds investiert im Wesentlichen in auf US-Dollar lautende US-Staatsanleihen. Generell gibt man Direktanlagen den Vorrang, gelegentlich werden aber auch Derivate eingesetzt. Der Fonds legt normalerweise mindestens 80% des gesamten Nettovermögens in Schuldtitel und schuldtitelbezogene Instrumente an. Hierzu gehören auf den US-Dollar lautende und von der USA emittierte Geldmarktinstrumente. Kreditrating und Duration von Wertpapieren stimmen in der Regel mit denen der Benchmark überein.
Der Fonds investiert nicht in forderungsbesicherte Wertpapiere oder bedingte Pflichtwandelanleihen (CoCos). Es ist jedoch möglich, dass er ihnen indirekt ausgesetzt ist (maximal 10% des Gesamtnettovermögens). Bei der aktiven Verwaltung des Fonds investiert der Anlageverwalter ähnlich wie die Benchmark und versucht gleichzeitig, die Rendite zu steigern. Durch die Analyse von Marktbewertungen und Sektortrends sowie statistischen Modellen von makroökonomischen und mikroökonomischen Variablen nimmt der Anlageverwalter eine Über- oder Untergewichtung bestimmter Wertpapiere vor, wobei er darauf abzielt, die Performance innerhalb einer definierten Bandbreite des Index (Limited- Tracking-Error-Ansatz) und das Risikoengagement innerhalb vordefinierter Grenzen zu halten. Das Engagement des Fonds in Wertpapieren, und damit seine Wertentwicklung, wird wahrscheinlich stark jener der Benchmark ähneln.
Fondsmanager: Andrea Giannotta