PineBridge Latin America Equity Fund Unit Class A Accumulating USD

WKN A0KE3Z | ISIN IE00B1B80R65 |  Fonds
Factsheet

Fondsprofil

Fondgesellschaft PineBridge Inv. (IE)
Region Lateinamerika
Branche Branchenmix
Ursprungsland Irland
Vertriebszulassungen Österreich, Deutschland, Schweiz, Vereinigtes Königreich
KESt-Meldefonds Ja
Auflagedatum 01.08.2006
Ertragstyp thesaurierend
Fondsvolumen 64,48 Mio. USD
Hinweis -

Weitere Informationen

Keine Daten verfügbar

Fondsspezifische Informationen

Im Rahmen der Anlagestrategie kann in wesentlichem Umfang in Derivate investiert werden.Aufgrund der Zusammensetzung des Fonds oder der verwendeten Managementtechniken weist der Fonds eine erhöhte Volatilität auf, d.h. die Anteilswerte sind auch innerhalb kurzer Zeiträume großen Schwankungen nach oben und nach unten ausgesetzt, wobei auch Kapitalverluste nicht ausgeschlossen werden können.Die Fondsbestimmungen des PineBridge Latin America Equity Fund Unit Class A Accumulating USD wurden durch die FMA bewilligt.Der PineBridge Latin America Equity Fund Unit Class A Accumulating USD kann mehr als 35 % des Fondsvermögens in Wertpapiere/Geldmarktinstrumente folgender Emittenten investieren: by any Member State, its local authorities, non-Member State or public international body of which one or more Member States are members, any OECD member country, the European Investment Bank, the European Bank for Reconstruction and Development, the International Finance Corporation, the International Monetary Fund, Euratom, the Asian Development Bank, the European Central Bank, the Council of Europe, Eurofima, the African Development Bank, the International Bank for Reconstruction and Development (The World Bank), the Inter American Development Bank, European Union, the Federal National Mortgage Association (Fannie Mae), the Federal Home Loan Mortgage Corporation (Freddie Mac), the Government National Mortgage Association (Ginnie Mae), the Student Loan Marketing Association (Sallie Mae), the Federal Home Loan Bank, the Federal Farm Credit Bank, the Tennessee Valley Authority, OECD Governments (provided the relevant issues are investment grade), Government of Brazil (provided the issues are of investment grade), Government of India (provided the issues are of investment grade), Government of Singapore.

Fondsgesellschaft

KAG PineBridge Inv. (IE)
Adresse 7-11 Sir John Rogersons, Dublin 2, Dublin 2
Internet www.pinebridge.com
E-Mail -

Fondsstrategie

Der Teilfonds zielt darauf ab, eine hohe Rendite auf Ihre Anlage zu erwirtschaften, indem er seine Vermögenswerte mehrheitlich in Aktien oder damit verbundene Instrumente von Unternehmen investiert, die in Brasilien, Mexiko, Chile, Argentinien, Peru, Venezuela und Kolumbien ansässig sind oder dort den Großteil ihrer Geschäftstätigkeit betreiben. Der Teilfonds kann auch Derivate einsetzen, wie z. B. Swaps, Futures und/oder Differenzkontrakte, um sich in Aktien und der Wertentwicklung von Finanzindizes zu engagieren. Swaps sind Kontrakte, in deren Rahmen die Parteien sich darauf verständigen, bestimmte Erträge des Finanzinstruments der einen Partei gegen die Erträge des Finanzinstruments der anderen Partei zu tauschen. Futures sind Kontrakte, die den Käufer zum Kauf und den Verkäufer zum Verkauf von Aktien oder sonstigen Instrumenten zu einem vereinbarten künftigen Datum und Preis verpflichten. Differenzkontrakte verpflichten den Eigentümer von Aktien, die Rendite auf die Aktien an den Teilfonds zu zahlen, der im Gegenzug eine Zinszahlung an die Gegenpartei der Transaktion leistet. Der Wert einer solchen Anlage in Swaps oder Differenzkontrakten wird insgesamt 35% des Nettoinventarwerts des Teilfonds nicht überschreiten. Der Teilfonds setzt Devisenterminkontrakte ein, um das Währungsrisiko zu bewirtschaften und zu neutralisieren. Im Rahmen dieser Kontrakte kauft bzw. verkauft der Teilfonds Währungen zu einem vorab vereinbarten Wechselkurs. Die Währung wird dabei an einem zukünftigen Datum bezahlt und geliefert. Der Teilfonds wird aktiv bezogen auf eine Benchmark gemanagt. Viele Wertpapiere im Teilfonds können auch in der Benchmark vertreten sein, da der Anlageverwalter diese als Grundlage für den Portfolioaufbau nutzt. Dennoch kann er nach eigenem Ermessen im Rahmen bestimmter Risikoparameter von der Zusammensetzung und den Risikoeigenschaften des Vergleichsindex abweichen. Zu den Beispielen zählen etwa die Wahrnehmung und Beschränkung der unterschiedlichen Sektor-, Länder- oder Positionsgewichtungen im Teilfonds und in der Benchmark.
Fondsmanager: Gustavo Pozzi