PineBridge Latin America Equity Fund Unit Class A Accumulating USD

WKN A0KE3Z | ISIN IE00B1B80R65 |  Fonds
Factsheet

Aktuelle Entwicklung

Fondsprofil

Fondstyp Aktienfonds
Branche Branchenmix
Ursprungsland Irland
KESt-Meldefonds Ja
Auflagedatum 01.08.2006
Fondsvolumen 64,48 Mio. USD

Größte Positionen

VALE S.A. ADR 1 7,03 %
GRUPO FINANCIER.BANORTE O 6,71 %
ITAU UNIBCO HLDG ADR PFD1 6,60 %
GRUPO MEXICO B 5,62 %
Sonstiges 74,04 %

Performance

Zeitraum vor AGA nach max. AGA
1 Jahr -10,72 % -14,97 %
3 Jahre p.a. -3,43 % -4,99 %
5 Jahre p.a. -3,51 % -4,45 %
52W Hoch:
16,3166 USD
52W Tief:
12,8312 USD

Konditionen für Handel via KAG

Transaktionsentgelt 5,00 %
Sparplan Nein
Managementgebühr 1,80 %
Annahmeschluss -

Fonds Prospekte

2023 Basisinformationsblatt (26.07.23)
2022 Key Investor Information (14.02.22)
2021 Verkaufsprospekt (26.01.21)
2020 Halbjahresbericht (30.06.20)
2019 Rechenschaftsbericht (31.12.19)

Fondsstrategie

Der Teilfonds zielt darauf ab, eine hohe Rendite auf Ihre Anlage zu erwirtschaften, indem er seine Vermögenswerte mehrheitlich in Aktien oder damit verbundene Instrumente von Unternehmen investiert, die in Brasilien, Mexiko, Chile, Argentinien, Peru, Venezuela und Kolumbien ansässig sind oder dort den Großteil ihrer Geschäftstätigkeit betreiben. Der Teilfonds kann auch Derivate einsetzen, wie z. B. Swaps, Futures und/oder Differenzkontrakte, um sich in Aktien und der Wertentwicklung von Finanzindizes zu engagieren. Swaps sind Kontrakte, in deren Rahmen die Parteien sich darauf verständigen, bestimmte Erträge des Finanzinstruments der einen Partei gegen die Erträge des Finanzinstruments der anderen Partei zu tauschen. Futures sind Kontrakte, die den Käufer zum Kauf und den Verkäufer zum Verkauf von Aktien oder sonstigen Instrumenten zu einem vereinbarten künftigen Datum und Preis verpflichten. Differenzkontrakte verpflichten den Eigentümer von Aktien, die Rendite auf die Aktien an den Teilfonds zu zahlen, der im Gegenzug eine Zinszahlung an die Gegenpartei der Transaktion leistet. Der Wert einer solchen Anlage in Swaps oder Differenzkontrakten wird insgesamt 35% des Nettoinventarwerts des Teilfonds nicht überschreiten. Der Teilfonds setzt Devisenterminkontrakte ein, um das Währungsrisiko zu bewirtschaften und zu neutralisieren. Im Rahmen dieser Kontrakte kauft bzw. verkauft der Teilfonds Währungen zu einem vorab vereinbarten Wechselkurs. Die Währung wird dabei an einem zukünftigen Datum bezahlt und geliefert. Der Teilfonds wird aktiv bezogen auf eine Benchmark gemanagt. Viele Wertpapiere im Teilfonds können auch in der Benchmark vertreten sein, da der Anlageverwalter diese als Grundlage für den Portfolioaufbau nutzt. Dennoch kann er nach eigenem Ermessen im Rahmen bestimmter Risikoparameter von der Zusammensetzung und den Risikoeigenschaften des Vergleichsindex abweichen. Zu den Beispielen zählen etwa die Wahrnehmung und Beschränkung der unterschiedlichen Sektor-, Länder- oder Positionsgewichtungen im Teilfonds und in der Benchmark.
Fondsmanager: Gustavo Pozzi

Notizen

Loggen Sie sich in Ihren Markets plus Account ein um schnell und einfach persönliche Notizen zu Wertpapiere zu erfassen.