Aktien Frankfurt Ausblick: Kursgewinne - Entspannung zwischen USA und China
Nach Anzeichen einer Entspannung im
US-chinesischen Handelsstreit zeichnet sich am Montag am deutschen
Aktienmarkt ein positiver Wochenauftakt ab. Der X-Dax
China und die USA seien zu einer vorläufigen Einigung gelangt, hatte Li Chenggang, Vize-Sekretär im chinesischen Handelsministerium, am Sonntag nach Gesprächen mit der US-Seite gesagt. Diese müsse nun auf beiden Seiten "ein internes Genehmigungsverfahren durchlaufen". Konkrete Angaben zu den Inhalten machte China zunächst nicht. Auch US-Finanzminister Scott Bessent sprach von positiven Verhandlungen in Kuala Lumpur, die Vorlauf für das Treffen von US-Präsident Donald Trump und Chinas Präsident Xi Jinping am Donnerstag in Südkorea sind.
"Die am Wochenende verlauteten Signale waren äußerst positiv",
kommentierte Marktexperte Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC
Partners. Ein Handelsabkommen werde jetzt schon in die Kurse
eingepreist. In Asien feierten die Anleger die Neuigkeiten am Montag
mit einer Kursrally. Der japanische Leitindex Nikkei-225
Neben dem Dauerthema Geopolitik steht der Dax vor einer spannenden Börsenwoche, die geprägt sein wird von Notenbank-Entscheiden und der Berichtssaison auf beiden Seiten des Atlantiks. Am Montag dürfte es aber noch recht ruhig sein: Im Blick steht am Morgen mit dem Ifo-Geschäftsklimaindex ein wichtiger deutscher Konjunkturindikator.
Am Aktienmarkt schauen die Marktteilnehmer auf Porsche AG
Bayer
Bei Gerresheimer
Fortschritte in einer Partnerschaft mit dem US-Pharmakonzern Bristol
Myers Squibb
Deutliche Kursverluste gab es dagegen für Nordex
ISIN DE0008469008 EU0009658145 DE0008467416
AXC0040 2025-10-27/08:21
Relevante Links: Bayer AG, Bristol-Myers Squibb Co., Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Nordex SE, Gerresheimer AG, Evotec SE