ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Anleger fassen Mut - Pariser Börse zieht an
PARIS/LONDON/ZÜRICH (dpa-AFX) - An Europas Aktienmärkten hat sich die Stimmung am Mittwoch wieder etwas aufgehellt. Nach zwei trüben Handelstagen gewannen die wichtigsten Aktienindizes nun jeweils rund ein Prozent. "Anleger bleiben wegen der Aussicht auf eine konjunkturelle Aufhellung im kommenden Jahr am Ball", merkte Analyst Jochen Stanzl vom Broker CMC Markets an.
Für etwas Beruhigung sorgten jüngste Nachrichten aus Frankreich: Der
Premier des Landes, Sébastien Lecornu, hofft nach ersten Gesprächen
mit den Parteien auf eine Lösung der Regierungskrise ohne Neuwahlen.
Es gebe den gemeinsamen Willen, bis Ende des Jahres einen Haushalt
zu verabschieden, sagte Lecornu. "Und dieser Wille schafft natürlich
eine Bewegung und eine Annäherung, die die Aussicht auf eine
Auflösung des Parlaments in weite Ferne rücken lassen." Der
französische Leitindex Cac 40
Der EuroStoxx 50
Trotz zahlreicher Unsicherheitsfaktoren dominiert damit die Zuversicht. "Negative Nachrichten werden von den Investoren weiterhin konsequent ausgeblendet", schrieb Marktexperte Andreas Lipkow.
So sind seit vergangener Woche Mittwoch die Regierungsgeschäfte in den USA teilweise lahmgelegt. Der Kongress konnte sich nicht auf einen Übergangshaushalt einigen. Kern des Streits bleiben von Republikanern angestoßene Einsparungen im Gesundheitsbereich - diese wollen die Demokraten zurückgenommen sehen. Damit fehlt die Grundlage für die weitere Finanzierung von Behörden und Ämtern, der "Shutdown" trat ein.
Europaweit waren Stahlwerte gefragt. Die am Vortag angekündigten
Maßnahmen der Europäischen Kommission zum Schutz der Stahlindustrie
trieben die Aktienkurse der Hersteller weiter an. Für ArcelorMittal
Zudem griffen Anleger bei Luxuswerten zu, nachdem der Goldpreis
erstmals die Marke von 4.000 US-Dollar geknackt hatte. So gewannen
LVMH
Autowerte
Aktien von ASML
Papiere von ABB
ISIN GB0001383545 EU0009658145 CH0009980894
AXC0251 2025-10-08/18:42
Relevante Links: Softbank Group Corporation, LVMH Moët Hennessy Louis Vuitton SE, ArcelorMittal S.A., ASML Holding N.V., LAM Research Corp., KLA Corporation, BMW AG, ABB Ltd.