dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN - Die wichtigsten Meldungen vom Wochenende
ROUNDUP: Guirassy-Doppelpack rettet BVB gegen Union
DORTMUND - Serhou Guirassy schlenderte zufrieden auf seinen gelben
Socken über den Rasen des Dortmunder Stadions. Auf den Torjäger war
beim BVB
Bayern im Pokal nach Köln - Top-Duell Frankfurt gegen BVB
DORTMUND - Rekord-Pokalsieger FC Bayern München muss in der zweiten
Runde des DFB-Pokals beim Bundesliga-Aufsteiger 1. FC Köln antreten.
Diese Paarung zog Bundesliga-Rekordschiedsrichter Felix Brych bei
der Auslosung im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund. Im Top-Duell
treffen die Champions-League-Teilnehmer Eintracht Frankfurt und
Borussia Dortmund
BVB-Sportdirektor: Kein 70-Millionen-Transfer von Beier
DORTMUND - Ein Transfer von Nationalstürmer Maximilian Beier von
Borussia Dortmund
Konsortium angelt sich Mega-Auftrag für Berliner S-Bahn
BERLIN - Die milliardenschwere Ausschreibung für einen großen Teil
des Berliner S-Bahn-Netzes ist nach jahrelangen Verzögerungen
entschieden: Den Zuschlag für wichtige Nord-Süd- sowie
Ost-West-Verbindungen erhielt nach Informationen der Deutschen
Presse-Agentur ein Konsortium aus Deutscher Bahn, Stadler
Millionenstrafe für VW wegen Sklavenarbeit in Brasilien
RIO DE JANEIRO - Volkswagen
Roche zieht mit Blutdrucksenker Zilebesiran weiter in Phase III
BASEL - Der Pharmakonzern Roche
Novartis mit positiven Daten für Leqvio (Inclisiran) in Studie nach Zulassung
ZÜRICH - Der Pharmakonzern Novartis
Studie: Deutsche Autozulieferer verlieren Marktanteile
MÜNCHEN - Deutsche Autozulieferer haben in den vergangenen zehn Jahren international Marktanteile an ihre aufstrebende chinesische Konkurrenz verloren. Im Jahr 2024 belief sich der Weltmarktanteil der deutschen Zulieferer nach Berechnungen der Unternehmensberatung Strategy& auf 23 Prozent, drei Prozentpunkte weniger als zehn Jahre zuvor. Chinesische Unternehmen dagegen - die vor 20 Jahren noch gar keine Rolle auf dem Weltmarkt spielten - haben ihren Anteil im gleichen Zeitraum von 5 auf 12 Prozent erhöht. Strategy& gehört der internationalen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC.
Swatch-Chef schliesst 'Going Private' aus
ZÜRICH - Nick Hayek bleibt dabei: Der Chef der Swatch
UBS: Ex-CS-Manager einigen sich auf Vergleichszahlung von 115 Mio Dollar
ZÜRICH - Eine Gruppe von Ex-Managern der Credit Suisse rund um den
früheren Verwaltungsratspräsidenten Urs Rohner hat sich in den USA
auf eine Zahlung von 115 Millionen US-Dollar zur Beilegung einer
Sammelklage geeinigt. Das geht aus Gerichtsunterlagen hervor, welche
über die Internetseite von UBS
AXC0065 2025-08-31/20:35
Relevante Links: Novartis AG, Alstom S.A., Roche Holding, Alnylam Pharmaceuticals, Inc, Siemens AG, Volkswagen AG, Stadler Rail AG, Borussia Dortmund GmbH & Co.KGaA, UBS Group AG, The Swatch Group AG