News aus dem Börse Express PDF vom 06.05.2025: "Kapitalmarkt erleben" mit Angelika Sommer-Hemetsberger
Wie bereits bekannt, wird uns OEKB-Vorstandsmitglied Angelika Sommer-Hemetsberger beim Österreichischen Aktientag kommenden Dienstag - zur Anmeldung hier - die Ehre erweisen.
Und nahm das mit zum Anlass, vorab per Videobotschaft ein Plädoyer für den heimischen Markt zu halten. Das Video gibt’s auf LinkedIn hier.
Amag überkompensiert Gießerei-Schwäche
Amag erzielte im 1. Quartal Geschäftsjahrs 2025 einen Umsatz von 401,4 Millionen Euro (+19,5%), ein EBITDA von 46,1 Mio. (+8,8%), ein EBIT von 23,8 Mio. (+18,0%) und einen Überschuss von 16,2 Millionen (+21,8%) - entsprechend 0,46 Euro je Aktie (nach 0,38 Euro).
Raiffeisen Bank International - 21% Zinsertrag in Russland
Raiffeisen Bank International erzielte (inklusive Russland) einen Betriebsertrag von 2,27 Milliarden Euro (+6,0%) ein Betriebsergebnis von 1,27 Mrd. (+4,4%), einen Gewinn vor Steuern von 1,04 Mrd. (+15,0%) und einen Überschuss (nach Minderheiten) von 677 Millionen (+6,4%) - entsprechend 2,06 Euro je Aktie (nach 1,94 Euro).
Wiener Börse Rekorde
Die Wiener Börse schließt das Geschäftsjahr 2024 mit Rekordzahlen ab. Dazu verhalfen gestiegene Aktienumsätze, ein Allzeithoch bei Anleihen-Listings und die Anbindung neuer Handelsteilnehmer (die Aktienumsätze der Gruppe (Wien und Prag) legten verglichen zum Vorjahr von 66 auf 74 Mrd. Euro zu).
„Buy Europe“ statt „America First“ - Nominierung zum Zertifikat des Monats III
‘America First’ führt derzeit zu einem Revival der europäischen Märkte. Mit dem Relax-Zertifikat der BNP Paribas auf den EuroStoxx50 können Anleger das Risiko mehr als halbieren und jährlich 4,5% an Zinsen/Bonus lukrieren. INFO Express Relax Zertifikat auf EURO STOXX 50 Index (Kurs Index) in Euro ISIN: DE000PC99JE4
MIX
»Frequentis lädt am 5. Juni 2025, um 10:00 Uhr MESZ, in die Donau City Str. 1, 1220 Wien, Tech Gate Vienna, zur ordentlichen Hauptversammlung. < »Kontron hat im ersten Quartal 2025 sein Ergebnis deutlich gesteigert. Das EBITDA kletterte gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 35,6 Prozent auf 48,0 Mio. Euro. Der Gewinn nach Minderheiten stieg von 16,3 Mio. auf 20,1 Mio. Euro, der Umsatz um 8,2 Prozent auf 385,4 Mio. Euro. Der Auftragsbestand erhöhte sich auf 2,19 Mrd. Euro, die Projekt-Pipeline wuchs auf rund 7,45 Mrd. Euro. Für das Gesamtjahr erwartet Kontron weiterhin ein EBITDA von mindestens 220 Mio. Euro. »Mayr-Melnhof. Morgen ist Ex-Tag für die Dividendenzahlung 2024 in Höhe von 1,8 Euro je Aktie. < »Mayr-Melnhof. Baader Bank bestätigt für die Aktie die Empfehlung Kaufen - und reduziert das Kursziel 133,0 Euro auf 121,0 Euro. Letzter Kurs: 76,1 Euro. < »Porr. Heute ist Ex-Tag für die Dividendenzahlung 2024 in Höhe von 0,9 Euro je Aktie. < »Semperit. NuWays startet die Coverage der Aktie mit der Empfehlung Kaufen - und nennt 18,2 Euro als Kursziel. Letzter Kurs: 12,98 Euro. < »Warimpex lädt am 5. Juni 2025 um 10:00 Uhr nach 1210 Wien, "Peak Vienna", Floridsdorfer Hauptstraße 1, 30. Stock zur 39. Hauptversammlung< »Wienerberger. Heute ist Nachweisstichtag für die 156. ordentliche Hauptversammlung am 16. Mai 2025 (um 10:00 Uhr im Erste Campus, Grand Hall, Am Belvedere 1, 1100 Wien). < »Verbund. Heute ist Ex-Tag für die Dividendenzahlung 2024 in Höhe von 2,8 Euro je Aktie. < »Internationale Unternehmensnews. Vor seiner Aufspaltung hat der deutsche Autozulieferer Continental dank des Sparkurses ein deutliches Gewinnplus erwirtschaftet. Der bereinigte Betriebsgewinn schnellte im ersten Quartal von 201 Mio. auf 586 Mio. Euro nach oben. Der Umsatz ging angesichts der schwachen Autoproduktion in Europa und den USA um 0,8 Prozent auf 9,7 Mrd. Euro zurück. Die Schließung einer Anlage in den Niederlanden hat dem deutschen Kunststoffkonzern Covestro einen Ergebniseinbruch eingebrockt. Der EBITDA fiel im ersten Quartal um 50 Prozent auf 137 Mio. Euro. Der Umsatz lag mit 3,48 Mrd. Euro um knapp 1 Prozent unter dem Vorjahresniveau. Für das Gesamtjahr kappte Vorstandschef Markus Steilemann die Ziele und rechnet nun mit einem operativen Gewinn von 1,0 bis 1,4 Mrd. Euro. Bisher wurde ein Ergebnis zwischen 1,0 und 1,6 (Vorjahr: 1,1) Mrd. Euro in Aussicht gestellt. Die Konsolidierung unter den europäischen Essenslieferanten nimmt Fahrt auf. Wie erwartet will die "Wolt"-US-Mutter DoorDash den britischen Konkurrenten Deliveroo für umgerechnet 3,4 Mrd. Euro übernehmen. Der deutsche Pharmawirkstoffentwickler Evotec hat einen schwachen Jahresauftakt verzeichnet. Der Umsatz sank im ersten Quartal um 4 Prozent auf 200 Mio. Euro. Das bereinigte EBITDA ging wegen höherer Vertriebs- und Verwaltungskosten um rund 60 Prozent auf 3,1 Mio. Euro zurück. Unter dem Strich weitete sich der Verlust von knapp 21 Mio. auf rund 32 Mio. Euro aus. Der US-Autoriese Ford rechnet mit einer Milliardenbelastung durch die Importzölle von Präsident Donald Trump. Die Abgaben auf in die USA eingeführte Fahrzeuge und Autoteile dürften den bereinigten operativen Gewinn in diesem Jahr um rund 1,5 Milliarden Dollar drücken. Sein Sparprogramm hat dem deutschen Dialysespezialisten Fresenius Medical Care (FMC) zum Jahresstart überraschend viel Gewinn beschert. Das um Währungs- und Sondereffekte bereinigte operative Ergebnis erhöhte sich im ersten Quartal um 13 Prozent auf 457 Mio. Euro. Der Umsatz stieg trotz Behandlungsausfällen wegen einer schweren Grippesaison in den USA um rund 3 Prozent auf knapp 4,9 Mrd. Euro. Die schlechte Konsumlaune zum Jahresauftakt hat dem deutschen Modekonzern Hugo Boss zugesetzt. Der Umsatz sank in den ersten drei Monaten um 2 Prozent auf 999 Mio. Euro. Das EBIT ging um 12 Prozent auf 61 Mio. Euro zurück. Für 2025 peilt Boss einen Umsatz zwischen 4,2 bis 4,4 (Vorjahr: 4,3) Mrd. Euro und ein EBIT von 380 bis 440 (361) Mio. Euro an. Der Schweizer Anlagenbauer Oerlikon verkauft das Textilmaschinengeschäft Barmag an die Schweizer Rieter AG. Der Kaufpreis beläuft sich auf 713 Mio. Franken (763,7 Mio. Euro). Durch die Übernahme wird Rieter zu einem führenden Anbieter für die Verarbeitung von Natur- und Chemiefasern zu Garnen. Der niederländische Medizintechnikkonzern Philips kappt wegen der Zölle in den USA seine Prognose für das Gesamtjahr. Philips-Chef Roy Jakobs bezifferte den Einfluss der Zölle unter dem Strich auf 250 bis 300 Mio. Euro, obwohl Gegenmaßnahmen eingeleitet worden seien. Die Gewinnmarge werde im Gesamtjahr zwischen 10,8 und 11,3 Prozent liegen, statt der bisher vorhergesagten Spanne von 11,8 bis 12,3 Prozent. Ein kräftig wachsendes Geschäft mit großen Firmenkunden hat TeamViewer erneut Auftrieb gegeben. Der Umsatz auf vergleichbarer Basis stieg um sieben Prozent auf 190,3 Millionen Euro, unter anderem durch geringere Marketingausgaben stieg die operative Rendite auf 43 Prozent. Eine robuste Nachfrage und steigende Kundenzahlen haben Europas größtem Online-Modehändler Zalando zum Jahresstart einen Gewinnsprung beschert. Der bereinigte operative Gewinn stieg im ersten Quartal um rund 65 Prozent auf 46,7 Mio. Euro und der Konzernumsatz um knapp 8 Prozent auf 2,42 Mrd. Euro. Das über die Plattform gehandelte Warenvolumen (GMV) wuchs um 6,5 Prozent auf 3,5 Mrd. Euro. Die Zahl der aktiven Kunden erreichte 52,4 Millionen.< »Internationale Konjunkturnews. Die Unternehmensstimmung im Euroraum hat sich im April weniger stark eingetrübt als erwartet. Der von S&P Global ermittelte Einkaufsmanagerindex fiel um 0,5 Punkte auf 50,4 Punkte, wie S&P nach einer zweiten Schätzung mitteilte. Analysten hatten mit einer Bestätigung der Erstschätzung gerechnet, die einen Rückgang auf 50,1 Punkte ergeben hatte. Billigere Energie hat die Erzeugerpreise im Euroraum im März heuer erstmals sinken lassen. In der Industrie fielen sie um 1,6 Prozent im Vergleich zum Vormonat, wie das Statistikamt Eurostat mitteilte. Nach einem Anstieg von 0,2 Prozent im Februar. Die Energiepreise sanken im März um 5,8 Prozent zum Vormonat, nach einem Anstieg um 0,5 Prozent im Februar. Die Preise für Investitionsgüter wie Maschinen und Anlagen stiegen um 0,1 Prozent, jene für Vorleistungsgüter stagnierten.<
(Nasdaq100-Index, Schluss)
Gilead Sciences Inc 3,07Gilead Sciences Inc 3,07Applovin Corporation 2,94Intel Corporation 2,29Zscaler Inc 1,99O Reilly Automotive 1,72T Mobile US Inc 1,72Palantir Technologies 1,66Old Dominion Freight 1,54Palo Alto Networks Inc 1,43NXP Semiconductors 1,39Kraft Heinz Company -2,31NVIDIA Corporation -2,05Copart Inc -1,79Micron Technology Inc -1,53Cadence Design -1,34CoStar Group Inc -1,30ARM Holdings PLC -1,11Keurig Dr Pepper Inc -1,05Roper Technologies -1,03Intuit Inc -0,94
(EuroStoxx50-Index, heute)
SAP SE O.N. 2,35SAP SE O.N. 2,35STELLANTIS NV 2,09ING Groep NV 1,93Saint-Gobain SA 1,40L’Oreal SA 1,41Adyen NV 1,30BAYER AG NA O.N. 1,28Wolters Kluwer NV 1,28Vinci SA 1,12BNP Paribas 1,00Schneider Electric SE -6,84DEUTSCHE BOERSE -4,03INDITEX -3,25MERCEDES-BENZ -1,87BBVA -1,59INFINEON -1,25SANTANDER BANCO -1,22TotalEnergies SE -1,11ADIDAS AG NA O.N. -0,97BMW -0,68
(HDAX-Index, heute)
NAGARRO SE 9,46NAGARRO SE 9,46HELLOFRESH SE 8,75RENK GROUP AG 5,86RHEINMETALL AG 5,79K+S AG NA O.N. 5,39SYMRISE AG INH. O.N. 5,03KNORR-BREMSE AG 4,76FLATEXDEGIRO 4,61DEUTSCHE BANK 4,57HENSOLDT 4,61PORSCHE AG VZ -5,60DEUTSCHE BOERSE -4,07LUFTHANSA AG -3,30MERCEDES-BENZ -1,87HENKEL AG+CO. -1,81ELMOS SEMICOND. -1,37INFINEON -1,25AUTO1 GROUP SE -1,12ADIDAS AG NA O.N. -0,97ECKERT+ZIEGLER -0,76
(WBI-Index, heute)
AT&S 4,55AT&S 4,55BAWAG Group AG 3,98PORR AG 3,34Agrana 2,59Lenzing AG 2,15voestalpine AG 2,00CA Immobilien 1,61Telekom Austria AG 1,56UBM Development 1,55FACC AG 1,36PIERER Mobility AG -5,61FREQUENTIS AG -3,52EuroTeleSites AG -2,27POLYTEC Holding AG -2,10AUSTRIACARD AG -1,66SBO -1,26CPI Europe AG -0,98Zumtobel Group AG -0,96Mayr-Melnhof Karton -0,63VERBUND AG Kat. A -0,45
Relevante Links: Frequentis AG, Kontron AG, Kontron AG, Mayr-Melnhof Karton AG, PORR AG, Semperit AG Holding, Warimpex Finanz- und Beteiligungs AG, Wienerberger AG, VERBUND AG, Covestro AG, Continental AG, Delivery Hero SE, Evotec SE, Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA, AMAG Austria Metall AG, Raiffeisen Bank International AG, HUGO BOSS AG, TeamViewer AG, Zalando SE