News aus dem Börse Express PDF vom 10.02.2025 - Österreichs Industrie darbt weiter dahin
Österreichs Industrie darbt weiter
Laut Statistik Austria ging die Produktion in Österreichs Industrie und Bauwesen im Dezember gegenüber dem Vorjahresmonat um 9,6 Prozent zurück. Gegenüber dem Vormonat sank die Produktion um 2,9 Prozent. Die Daten sind damit seit eineinhalb Jahren beinahe durchgängig rückläufig.
Highflyer wie Apple ohne Risiko ins Depot nehmen
Die Erste Group vertreibt einen gleichgewichteten Korb der Top-6 Tech-Aktien. Die Laufzeit beträgt fünf Jahre, es besteht 100prozentiger Kapitalschutz, dafür ist der Gewinn auf 30 Prozent begrenzt. Crédit Agricole US Tech Garant 25-30 ISIN: XS2638712435
Solar- und Windenergie haben Europas Kosten für Importe fossiler Brennstoffe kumulativ bereits um 59 Mrd. Euro reduziert (Chart der Woche)
Fortschritte bei der Energiewende und politische Verpflichtungen geben Anlass zu vorsichtigem Optimismus für Europas Transformation.
MIX
»Bawag Group. Am Mittwoch beginnt die Quiet Period vor den Jahreszahlen 2024 am 4. März <»Bawag Group. Am Mittwoch beginnt die Quiet Period vor den Jahreszahlen 2024 am 4. März <
»Do&Co präsentiert am Mittwoch das Ergebnis zum 3. Quartal des Geschäftsjahrs 2024/25. <
»EuroTeleSites präsentiert morgen das Jahresergebnis 2024. <
»Steyr Motors hat heute seinen 1. Handelstag im Wiener Börse-Segment direct market plus. Als Capital Market Coach und Market Maker fungiert die Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG. Der Eröffnungspreis lag bei 14,90 Euro, womit die Marktkapitalisierung 77,48 Mio. Euro betrug. Das oö Unternehmen entwickelt und produziert Hochleistungsmotoren die hauptsächlich in militärischen Spezialfahrzeugen, Booten sowie als Hilfsaggregate für Kampfpanzer und Lokomotiven eingesetzt werden.<
»Telekom Austria präsentiert morgen das Jahresergebnis 2024. <
»voestalpine präsentiert am Mittwoch das Ergebnis zum 3. Quartal des Geschäftsjahrs 2024/25. <
»Wienerberger hat sein Aktienrückkaufprogramm im Volumen von 30,1 Mio. Euro abgeschlossen. Zwischen 30. Dezember 2024 und 7. Februar 2025 wurden 1.125.000 Aktien - rund 1 Prozent des Grundkapitals - zu einem Durchschnittskurs von 26,78 Euro erworben. <
»(Inter)nationale Branchennews. Die Baupreise sind 2024 gegenüber dem Vorjahr moderat gestiegen, meldet die Statistik Austria. Die durchschnittlichen Baupreise legten demnach im Jahresvergleich um 1,3 Prozent zu. Der Baupreisindex betrug für das Jahr 2024 somit 123,1 Punkte (Basisjahr 2020: 100 Punkte). Im Hochbau war die Preisentwicklung stärker mit einem Anstieg um 1,6 Prozent gegenüber 2023. Im Tiefbau stiegen die Preise im Schnitt um 0,9 Prozent. Der Baupreisindex ist nicht mit dem Baukostenindex zu verwechseln. Während letztere vor allem die Entwicklung bei Materialkosten und Löhnen wiedergibt, beinhalten die Baupreise auch Veränderungen bei der Produktivität und der Gewinnspanne von Bauunternehmen.
In Deutschland müssen Immobilienkäufer wieder tiefer in die Tasche greifen, aus Sicht von Banken sind aber vorerst keine rasanten Preisanstiege fürchten. Im vierten Quartal 2024 waren deutsche Häuser und Wohnungen im Schnitt 2,1 Prozent teurer als ein Jahr davor, zeigen Zahlen des Verbands deutscher Pfandbriefbanken (VDP). Gegenüber dem Vorquartal stiegen die Preise um 0,7 Prozent. Anders als die Kaufpreise wuchsen die Mieten kräftig. Die Neuvertragsmieten in Mehrfamilienhäusern stiegen binnen Jahresfrist um 4,6 Prozent im Bundesschnitt und um 3,9 Prozent in den sieben Metropolen.<
»Internationale Unternehmensnews. Airbus verschiebt die Pläne zur Entwicklung eines wasserstoffbetriebenen Verkehrsflugzeugs. Die Technologie sei langsamer als erwartet vorangekommen, begründete das der europäische Luft- und Raumfahrtkonzern. Airbus hatte 2020 in Aussicht gestellt, emissionsfreies Fliegen bis 2035 zu ermöglichen. Vergangene Woche hatte Airbus mitgeteilt, sein Flugtaxiprogramm auf Eis zu legen, da die Batterietechnologie noch nicht auf dem Leistungsstand ist.
Der US-Hedgefonds Elliott Management hat Kreisen zufolge eine größere Aktienposition des Ölkonzerns BP erworben. Die Beteiligungsfirma des aktivistischen Investors Paul Singer will Maßnahmen zur Steigerung des Wertes für die Anteilseigner fordern. Der finnische Telekomausrüster Nokia holt sich einen Intel-Manager in die Chefetage. Justin Hotard übernimmt ab April den Chefsessel von Pekka Lundmark, der seinen Rücktritt als Vorstandsvorsitzender angekündigt hat. Hotard leitet derzeit die Sparte Data Center & AI Group beim US-Chiphersteller.
Die italienische Post (Poste Italiane) prüft Zeitungsberichten zufolge Konsolidierungsschritte im Zusammenhang mit dem früheren italienischen Monopolisten Telecom Italia (TIM). Der italienischen Zeitung "Il Foglio" zufolge wäre die Post an einem Zusammenschluss mit TIM interessiert, auch in Anbetracht der Tatsache, dass sie im Bereich der Telefondienste bereits seit einigen Jahren mit der Tochtergesellschaft "Poste Mobile" aktiv ist.Der Deal mit der Post könnte für TIM eine Alternative zu den Verhandlungen mit dem französischen Telekomkonzern Iliad sein, der Zeitungsberichten zufolge ebenfalls Interesse an Telecom Italia hat.
Der taiwanesische Chiphersteller TSMC muss infolge eines Erdbebens in Taiwan tendenziell leichte Abstriche bei seinem Umsatzziel machen. Für das erste Quartal 2025 wird der Erlös nun eher am unteren Ende der bekannten Spanne von 25 bis 25,8 Mrd. Dollar (24 bis zu 25 Euro) erwartet. Trotz der Belastungen infolge des Erdbebens vom Jänner peilt die Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) eine operative Gewinnmarge von 46,5 bis 48,5 Prozent an. Die Ziele für das Gesamtjahr bestätigte der Chiphersteller.
»Internationale Konjunkturnews. Die Verbraucherpreise in China sind im Jänner so stark gestiegen wie seit fünf Monaten nicht mehr. Der Verbraucherpreisindex legte im Vergleich zum Vorjahresmonat um 0,5 Prozent zu, teilte das Nationale Statistikamt mit. Im Dezember lag das Plus bei 0,1 Prozent. Von Reuters befragte Ökonomen hatten mit einem Anstieg um 0,4 Prozent gerechnet. Im Monatsvergleich stiegen die Verbraucherpreise um 0,7 Prozent, nach einer Stagnation im Dezember.Die Erzeugerpreise fielen im Jänner um 2,3 Prozent zum Vorjahresmonat. Ökonomen hatten mit einem Rückgang um 2,1 Prozent gerechnet, nach einem Minus von ebenfalls 2,3 Prozent im Dezember. <
»Internationale Analysenews. Goldman Sachs reduziert für International Airlines Group die Empfehlung von Kaufen auf Halten - und erhöht das Kursziel von 300 auf 375 Pence. Letzter Kurs: 358 Pence
Gewinneraktien (Nasdaq100-Index, Schluss)
TakeTwo Interactive 14,03TakeTwo Interactive 14,03Palo Alto Networks 3,51Fortinet Inc 2,81The Trade Desk Inc 2,30Booking Holdings Inc 2,25Airbnb Inc 1,82PDD Holdings Inc 1,38Mondelez Int. 1,07Kraft Heinz 1,00NVIDIA Corporation 0,90Marvell Technology -7,23Amazon.com Inc -4,05CDW Corporation -3,92Tesla Inc -3,39Lululemon Athletica -3,33Alphabet A -3,27Alphabet C -3,19ARM Holdings PLC -2,96Broadcom Inc -2,81Electronic Arts Inc -2,58
(EuroStoxx50-Index, heute)
Prosus NV 1,94Prosus NV 1,94Nokia Corporation 1,50Schneider Electric SE 1,50ASML Holding NV 0,88Nordea Bank Abp 0,78STELLANTIS NV 0,75IBERDROLA 0,74Wolters Kluwer NV 0,68DT.TELEKOM AG NA 0,61VOLKSWAGEN AG VZO 0,60BBVA BANCO BILBAO -1,24INFINEON NA O.N. -1,22ING Groep NV -1,01Vinci SA -1,05SANTANDER BANCO -0,72Saint-Gobain SA -0,62L’Oreal SA -0,51Pernod Ricard SA -0,50BAYER AG NA O.N. -0,36BASF SE NA O.N. -0,22
(HDAX-Index, heute)
FRAPORT 2,60FRAPORT 2,60UTD.INTERNET AG NA 1,68HELLOFRESH SE 1,61EVOTEC SE INH O.N. 1,50TAG IMMOBILIEN AG 1,43RWE AG INH O.N. 1,40LANXESS AG 1,231+1 AG INH O.N. 1,14BECHTLE AG O.N. 1,08LEG IMMOBILIEN 0,95QIAGEN NV -2,08ATOSS SOFTWARE AG -1,89MERCK KGAA O.N. -1,64SCHOTT PHARMA -1,58HELLA -1,41GERRESHEIMER AG -1,26INFINEON -1,23THYSSENKRUPP -0,81NEMETSCHEK SE O.N. -0,67KION GROUP AG -0,66
(WBI-Index, heute)
UBM Development 1,65UBM Development 1,65AT&S 1,63VERBUND AG Kat. A 1,40Vienna Insurance Gr. 1,38DO & CO 1,34CA Immobilien 0,93POLYTEC Holding AG 0,86UNIQA 0,73Andritz AG 0,65PIERER Mobility AG 0,56CLEEN Energy AG -25,71voestalpine AG -1,52Flughafen Wien AG -0,75SBO -0,73Österreichische Post -0,50PORR AG -0,48Agrana -0,47Kapsch TrafficCom AG -0,30Addiko Bank AG -0,27EVN AG -0,22
Relevante Links: BAWAG Group AG, DO & CO AG, EuroTelesites AG, Telekom Austria AG, Wienerberger AG, voestalpine AG, Airbus SE, Apple Inc., Amazon.com Inc., Alphabet Inc., Alphabet Inc., NVIDIA Corporation, Microsoft Corp., Tesla Inc., Erste Group Bank AG