, boerse-express

News aus dem Börse Express PDF vom 31.01.2025 - Kantersieg für das Team Bulle

 

Hier zum kostenlosen Download

 

Bildschirmfoto 2025 01 31 um 10.31.12

 

Kantersieg für das Team Bulle

In wenigen Stunden liegt ein erfolgreicher 1. Börsenmonat hinter uns: Polen, Schweiz und Deutschland führen die europäische YTD-Performanceliste mit einem Plus von rund 10% an, Österreich liegt bei mehr als fünf Prozent. In Wien gibt es bis dato auch nur vier Verlierer - Lenzing (gr. 15%), Pierer Mobility, Mayr-Melnhof und Frequentis (je kl. 5%) -, aber gleich zehn Titel mit einem Plus von mehr als 15 Prozent seit Jahresbeginn: Kapsch TrafficCom, Warimpex, Strabag, FACC, Semperit, SBO, Palfinger, EuroTeleSites, UBM und Polytec. Bleibt zu hoffen, dass sich heuer der altbekannte Spruch bestätigt: As goes January, so goes the year.

 

Die gratis Ausbildung im Mitteilungsheft der Politik (Wolfgang Matejka)

Die Vorteile eines gewürdigten Platzes für öffentliche ­Finanzierung aufzuzählen ist nie mühsam, es wird mittlerweile nur mehr und mehr zu einer Art ­Formel, die man aufsagt, und das darf es am Ende nicht werden, denn dann wird sie auch als eine solche ­behandelt.

 

Puma: Strategien zum ­defensiven Einstieg nach dem Rutsch

Einkommensstrategie mit 10 Prozent Kupon p.a. (Dezember). Die Aktienanleihe der BNP Paribas (DE000PG9JBK3) zahlt unabhängig der Kursentwicklung einen Kupon von 10 Prozent p.a. Durch den Einstiegskurs unter pari steigt die effektive Rendite auf 13,1 Prozent p.a., wenn Puma am 19.12.25 auf oder über dem Basispreis von 30 Euro schließt. Andernfalls erfolgt die Lieferung von 33 Aktien gemäß Bezugsverhältnis (= 1.000 Euro / 30 Euro, Bruchteile in bar).

 

Trading-Idee: Palladium - Bullen nehmen Hürde in Angriff

Trading-Idee: Deutsche Bank: Pullback nach den Zahlen?

Trading-Idee: Bechtle - gelingt der Durchbruch?

21Shares lanciert Solana Core Staking ETP mit 0,35% Gesamtkostenquote

Anlage-Idee: Totgesagte leben länger? Gilt das auch für Bayer?

 

MIX

»Agrana. Erste Group bestätigt die Empfehlung Halten - und reduziert das Kursziel von 14,4 auf 11,9 Euro. Letzter Kurs: 10,9 Euro.<»Agrana. Erste Group bestätigt die Empfehlung Halten - und reduziert das Kursziel von 14,4 auf 11,9 Euro. Letzter Kurs: 10,9 Euro.<
»AustriaCard Holdings. Laut Directors’-Dealings-Meldung verkaufte Aktiv Vekst AS - steht in enger Beziehung zu Vorstand Jon Neeraas -30.000 Aktien zu im Schnitt je 6,0 Euro. Vorstand Nikolaos Lykos kaufte 100.000 Aktien zu je 6,0 Euro.<
»Immofinanz beschließt die Umbenennung in CPI Europe AG. Mit der Umbenennung wird die Zugehörigkeit des Unternehmens zur CPI Property Group auch im Außenauftritt klar ersichtlich.<
»Porr errichtet einen neuen Autobahnabschnittes der Ringstraße in Prag. Den Auftrag in Höhe von 385 Mio. Euro teilt man sich zur Hälfte (50/50-Konsortium) mit zwei Unternehmen der französischen Vinci Construction Gruppe.<
»Raiffeisen Bank International. Die Partnerschaft mit ODDO BHF wurde formell genehmigt.<
»Strabag wurde von Mendota Invest, Mitglied der OTP Gruppe und Investor der stadtbildprägenden Projektentwicklung Emonika in Ljubljana, als Generalunternehmen für den nördlichen Projektabschnitt ausgewählt. Das nördliche Emonika mit einer Gesamtnutzfläche von 78.000 Quadratmetern umfasst drei Wohngebäude, Einzelhandelsflächen, ein Hotel, einen Büroturm sowie eine Tiefgarage. Die Auftragssumme liegt bei über 80 Mio. Euro.<
»Vienna Insurance Group. Die Wiener Städtische hat im Vorjahr 227 Mio. Euro Schäden aus Naturkatastrophen geschrieben - ein neuer Höchstwert.<
»Valneva meldete die Unterzeichnung eines neuen Vertrags mit dem Verteidigungsministerium der Vereinigten Staaten (U.S. Department of Defense, DoD) in Höhe von 32,8 Mio. US-Dollar über die Lieferung des Impfstoffs gegen Japanische Enzephalitis (JE), IXIARO.<
»Internationale Unternehmensnews. Die neuen Funktionen mit Künstlicher Intelligenz (KI) kurbeln Apple zufolge die iPhone-Verkäufe an. Apple schloss das traditionell lukrative Weihnachtsquartal mit einem Rückgang im iPhone-Geschäft ab. Doch Zuwächse bei Mac-Computern, iPads und im Dienstleistungsgeschäft sorgten dafür, dass der Konzernumsatz auf ein Rekordhoch stieg. Insgesamt legte der Konzernumsatz um 4 Prozent auf den Rekordwert von 124,3 Mrd. Dollar zu. Unterm Strich steigerte Apple den Quartalsgewinn um 7 Prozent auf 36,3 Mrd. US-Dollar.
Der deutsche Softwarespezialist Atos hat im vergangenen Jahr trotz des schwachen wirtschaftlichen Umfelds noch etwas mehr Geld verdient als erwartet. Vor Zinsen und Steuern stieg der Gewinn um 22 Prozent auf 63,4 Mio. Euro. Der Umsatz fiel mit einem Plus von 13 Prozent auf 170,6 Mio. Euro im Rahmen der Schätzungen aus. Die Dividende soll von 1,69 Euro auf 2,13 Euro je Aktie zulegen.
Der kriselnde Halbleiter-Riese Intel stimmt die Börse auf ein weiter schwieriges Geschäft ein. Die Umsatzprognose für das laufende Vierteljahr verfehlte die Erwartungen der Analysten. Für das laufende Quartal stellte Intel Erlöse zwischen 11,7 und 12,7 Milliarden Dollar in Aussicht. Analysten hatten im Schnitt mit rund 12,9 Milliarden Dollar gerechnet. Im vergangenen Quartal fiel der Umsatz um sieben Prozent auf 14,3 Milliarden Dollar. Intel traf damit aber das obere Ende der eigenen Prognose und schlug die Erwartungen der Analysten. Die Aktie legte im nachbörslichen US-Handel um gut zwei Prozent zu. Unter dem Strich verbuchte Intel einen Verlust von 126 Millionen Dollar nach einem Gewinn von 2,67 Milliarden Dollar ein Jahr zuvor.
Der Schweizer Pharmakonzern Novartis ist auch im Schlussquartal 2024 nochmals kräftig gewachsen. Die eigenen, im Oktober nochmals erhöhten Ziele, hat das Unternehmen damit erreicht. Die Aktionäre sollen mehr Dividende erhalten. Zwischen Oktober und Dezember hat Novartis 13,2 Mrd. US-Dollar (12,7 Mrd. Euro) umgesetzt. Das ist ein Plus von 15 Prozent. Zu konstanten Wechselkursen ergab sich ein Anstieg um 16 Prozent. Operativ verdiente Novartis im Schlussquartal 3,5 Mrd. Dollar und damit 37 Prozent mehr. Der Konzerngewinn stieg von 2,6 auf 2,8 Mrd. Dollar.Im gesamten Geschäftsjahr 2024 stieg der Umsatz um 11 Prozent auf 50,3 Mrd. Dollar an. Währungsbereinigt resultierte ein Plus von 12 Prozent. Unter dem Strich verblieb ein Jahresgewinn von knapp 12 Milliarden, nach 8,6 Mrd. Dollar im Vorjahr. Die Aktionäre sollen eine auf 3,50 von 3,30 Franken erhöhte Dividende erhalten.
Der von Microsoft unterstützte KI-Spezialist OpenAI kann offenbar trotz des Drucks von mutmaßlicher Billigkonkurrenz aus China weiter auf die Gunst von Investoren setzen. Das mit dem KI-Textroboter ChatGPT bekannt gewordene Unternehmen befindet sich in Gesprächen zu einer neuen Finanzierungsrunde über 40 Mrd. US-Dollar unter anderem mit dem japanischen Tech-Investor Softbank, berichten Wall Street Journal und Bloomberg. Mit der neuen Kapitalspritze würde die Bewertung der Firma auf 300 Mrd. Dollar steigen. Das wäre nahezu doppelt so viel wie zur letzten Finanzierungsrunde im Oktober.
Ein hervorragendes Weihnachtsgeschäft hat dem weltgrößten Zahlungsdienstleister Visa wachsende Gewinne beschert. Der Gewinn stieg im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2024/25 um 5 Prozent auf 5,1 Mrd. Dollar (4,9 Mrd. Euro). Der Umsatz legte um 10 Prozent auf 9,5 Mrd. Dollar zu. Damit übertraf Visa die Erwartungen der Experten.<
»Internationale Konjunkturnews. In China ist der Dienstleistungssektor im Dezember so schnell wie seit sieben Monaten nicht mehr gewachsen. Der Caixin/S&P Global Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe stieg auf 52,2 von 51,5 im Vormonat. <

»Internationale Analysenews. UBS bestätigt für ABB die Empfehlung Neutral - und reduziert das Kursziel von 50,0 auf 49,0 Franken. Letzter Kurs: 49,92 Franken.
Jefferies bestätigt für Delivery Hero die Empfehlung Kaufen - und reduziert das Kursziel von 44,5 auf 41,0 Euro. Letzter Kurs: 25,91 Euro.
Goldman Sachs bestätigt für Nokia die Empfehlung Verkaufen - und erhöht das Kursziel von 3,5 auf 3,7 Euro. Letzter Kurs: 4,51 Euro. 
Deutsche Bank Research bestätigt für Rheinmetall die Empfehlung Kaufen - und erhöht das Kursziel von 700,0 auf 780,0 Euro. Letzter Kurs: 754,6 Euro.
Deutsche Bank Research erhöht für Sanofi die Empfehlung von Verkaufen auf Halten - und das Kursziel von 85,0 auf 100,0 Euro. Letzter Kurs: 104,26 Euro.
UBS bestätigt für Walmart die Empfehlung Kaufen - und erhöht das Kursziel von 100,0 auf 113,0 US-Dollar. Letzter Kurs: 98,65 USD.<

 

(Nasdaq100-Index, Schluss)

Lam Research 7,43Lam Research 7,43Constellation Energy 5,71Roper Technologies 5,08Broadcom Inc 4,51KLA Corporation 4,13Micron Technology Inc 3,92ARM Holdings PLC 3,81Applied Materials Inc 3,67Baker Hughes 3,55ASML Holding NV 3,42Comcast Corporation -11,0Charter Comm. -6,32Microsoft Corporation -6,18The Trade Desk Inc -2,98MongoDB Inc -2,61Datadog Inc -2,13Workday Inc -2,01Atlassian PLC -1,61Microchip Inc -1,55Amazon.com Inc -1,03

 

(EuroStoxx50-Index, heute)

ASML Holding NV 2,56ASML Holding NV 2,56Prosus NV 2,17Schneider Electric SE 1,78FERRARI 1,31Adyen NV 1,31INFINEON TECH.AG 0,99Sanofi SA 0,97Safran SA 0,92Kering SA 0,70Essilorluxottica 0,64Nokia Corporation -2,84ADIDAS AG NA O.N. -0,62Nordea Bank Abp -0,56BASF SE NA O.N. -0,40DT.TELEKOM AG NA -0,40SANTANDER BANCO -0,38Danone SA -0,24LVMH -0,22DEUTSCHE BOERSE -0,21MERCEDES-BENZ -0,20

 

(HDAX-Index, heute)

DELIVERY HERO SE 2,91DELIVERY HERO SE 2,91HENSOLDT AG 2,78HELLOFRESH SE 2,28HUGO BOSS AG 1,57ATOSS SOFTWARE AG 1,40AIXTRON SE NA O.N. 1,22SIEMENS ENERGY 1,16HYPOPORT SE  NA O.N. 1,11RWE AG   INH O.N. 1,08KRONES AG O.N. 1,07REDCARE PHARMACY -2,35K+S AG NA O.N. -1,59DAIMLER TRUCK -1,02WACKER CHEMIE -0,97MERCK KGAA O.N. -0,96TRATON SE   INH O.N. -0,83HELLA GMBH+CO. -0,77ADIDAS AG NA O.N. -0,62RTL GROUP -0,51THYSSENKRUPP -0,46

 

(WBI-Index, heute)

PIERER Mobility AG 2,73PIERER Mobility AG 2,73POLYTEC Holding AG 2,19Raiffeisen Bank Int. 1,95FACC AG 1,42SBO 1,31DO & CO 1,25Zumtobel Group AG 1,22VERBUND AG Kat. A 1,10Rosenbauer AG 0,87EVN AG 0,87Lenzing AG -1,38AMAG Austria Metall -1,23Immofinanz AG -0,83STRABAG SE -0,63Erste Group Bank AG -0,46Palfinger AG -0,22Wolford AG 0,00Vienna Insurance Gr. 0,00Oesterreichische Post 0,00Warimpex 0,00

 

 

 

Relevante Links: Lenzing AG, PIERER Mobility AG, Mayr-Melnhof Karton AG, Frequentis AG, Kapsch TrafficCom AG, Warimpex Finanz- und Beteiligungs AG, STRABAG SE, FACC AG, Semperit AG Holding, Schoeller-Bleckmann Oilfield Equipment AG, EuroTelesites AG, UBM Development AG, POLYTEC HOLDING AG, AGRANA Beteiligungs AG, AUSTRIACARD HOLDINGS AG, IMMOFINANZ AG, PORR AG, STRATEC SE, Vienna Insurance Group AG, Valneva SE, Apple Inc., Atoss Software SE, Intel Corporation, Microsoft Corp., Visa Inc., Delivery Hero SE, Rheinmetall AG, Sanofi S.A., Walmart Inc., Puma SE, Deutsche Bank AG, Bechtle AG, Siemens Energy AG, Bayer AG