, boerse-express

News aus dem Börse Express PDF vom 29.05.2024: Energie als neue Denkfabrik - Zahlen von EVN, Strabag, UBM, VIG, Warimpex

Energie als neue Denkfabrik

Neben Strabag, UBM, Vienna Insurance Group und Warimpex präsentierte heute auch die EVN Quartalszahlen. Und kündigte ein massives Investitionsprogramm etwa in die Stromnetze an (siehe S. 3-6). Absolut notwendig, würden dazu wohl Wolfgang Matejka und Reed Cassady sagen (Seite 8-11). Denn Denken braucht Energie ... und von dieser braucht die KI besonders viel, die sich diese auch bereits sichert...

 

Soll / Ist EVN erzielte im 1. Halbjahr des Geschäftsjahrs 2023/24 einen Umsatz von 1,81 Milliarden Euro (-17,7%), ein EBITDA von 453,0 Mio. (+-2,9%), ein EBIT von 281,6 Mio. (-7,3%) und einen Überschuss von 199,3 Mio. Euro (-8,3%) - beziehungsweise plus 1,12 Euro je Aktie (nach 1,22 Euro). Eine Bloomberg-Konsens-Analysten-Schätzung zu den Zahlen gab es nicht. Im Gesamtjahr rechnet der Vorstand mit einem Überschuss zwischen 420 und 460 Mio. Euro - der Bloomberg-Konsens liegt bei 442,5 Millionen. Aktuell gibt es von Analysten 4x Kaufen, 1x Halten und 1x Verkaufen als Empfehlung bei einem mittleren Kursziel von 35,5 Euro - Potenzial: plus 23 Prozent.

 

Soll / Ist Strabag erzielte im 1. Quartal des Geschäftsjahrs 2024 laut Trading Statement eine Bauleistung von 3,44 Milliarden Euro (+2%) Eine Bloomberg-Konsens-Analysten-Schätzung zu den Zahlen gab es nicht. Aktuell gibt es von Analysten 2x Kaufen, 1x Halten und 0x Verkaufen als Empfehlung bei einem mittleren Kursziel von 47,3 Euro - Potenzial: plus 17 Prozent.

 

Soll / Ist UBM erzielte im 1. Quartal des Geschäftsjahrs 2024 einen Umsatz von 20,4 Millionen Euro (+14%), ein EBITDA von minus 2,22 Mio. (nach plus 4,78 Mio.), ein EBIT von minus 2,86 Mio. (nach plus 4,13 Mio.) und einen Überschuss von minus 7,98 Millionen (nach plus 0,89 Mio.) nach Minderheiten waren es minus 9,48 Mio. nach minus 1,14 Mio. - entsprechend minus 1,27 Euro je Aktie (nach minus 0,15 Euro). Eine Bloomberg-Konsens-Analysten-Schätzung zu den Zahlen gab es nicht. Aktuell gibt es von Analysten 5x Kaufen, 0x Halten und 0x Verkaufen als Empfehlung bei einem mittleren Kursziel von 27,7 Euro - Potenzial: plus 38 Prozent.

 

Soll / Ist Vienna Insurance Group erzielte im 1. Quartal des Geschäftsjahrs 2024 einen Umsatz/Prämienvolumen von 4,30 Milliarden Euro (+11%) Eine Bloomberg-Konsens-Analysten-Schätzung zu den Zahlen gab es nicht. Fürs Gesamtjahr liegt die Unternehmensprognose beim Gewinn vor Steuern zwischen 825 und 875 Millionen Euro - der Bloomberg-Konsens liegt bei 881 Millionen. Aktuell gibt es von Analysten 3x Kaufen, 1x Halten und 1x Verkaufen als Empfehlung bei einem mittleren Kursziel von 29,9 Euro - Potenzial: 0 Prozent.

 

Soll / Ist Warimpex erzielte im 1. Quartal des Geschäftsjahrs 2024 einen Umsatz von 12,1 Millionen Euro (-6%), ein EBITDA von 3,8 Mio. Euro (-32%), ein EBIT von 3,5 Mio. (-34%) und einen Überschuss von minus 0,8 Mio. Euro (nach plus 1,4 Mio.) - entsprechend minus 0,02 Euro je Aktie (nach plus 0,03). Eine Bloomberg-Konsens-Analysten-Schätzung zu den Zahlen gab es nicht. Aktuell gibt es von Analysten 0x Kaufen, 0x Halten und 0x Verkaufen als Empfehlung bei einem mittleren Kursziel von 2,23 Euro - Potenzial: plus 182 Prozent.

 

Die Top 20 Aktien der Superreichen

Mit dem neuen Best of Billionaires Index von Börse Online investieren Anleger wie die Superreichen und/oder Börsenlegenden á la Warren Buffett, Ken Fisher und Co. Und das ohne Laufzeitbeschränkung. ISIN: DE000DA0AC54

 

Die großen KI-Akteure werden die Strompreise beeinflussen

Der zunehmende Energiebedarf der Akteure im Bereich der künstlichen ­Intelligenz wird unterschätzt. ­Dieser Sektor wird die ohnehin schon knappen Energieressourcen immer stärker belasten.

 

Denken braucht Energie - Wolfgang Matejka

Am Beginn meiner Erziehung noch belächelt, mittlerweile fix im Allgemeinwissen verankert, unser Gehirn braucht bei hoher Aktivität genauso viel Energie wie bei hoher körperlicher Anstrengung. Aktuell ist dieses „Hakerl im Allgemeinwissen“ in erweiterter Form inmitten in die Sektor-Allokations-Gedanken unserer Aktienmärkte als Hauptakteur eingetreten. Ein Fakt treibt diese Entwicklung voran: Die von Vielen als künftige dominierende Einheit unserer Wirtschaftsräume, die künstliche Intelligenz (KI), verbraucht jede Menge Strom. Und je mehr auf KI setzen, umso mehr Strom wird daher benötigt.

 

Life Style

Volkstheater: "Angabe der Person"

Mavi Phoenix in Concert

"Neubau tanzt": Gratis-Workshops

 

MIX

»Neue Analysen in der Bloomberg-Datenbank zu österreichischen Aktien: Raiffeisen Research erhöht für UBM die Empfehlung von Halten auf Kaufen. Und das Kursziel von 23,0 auf 25,0 Euro. Letzter Schlusskurs: 20,3 Euro - durchschnittliches Kursziel: 27,72 Euro. Erste Group reduziert für Verbund die Empfehlung von Halten auf Reduzieren. Und das Kursziel von 79,5 auf 70,8 Euro. Letzter Schlusskurs: 74,85 Euro - durchschnittliches Kursziel: 63,93 Euro.< »Burgenland Holding weist im Halbjahresfinanzbericht (1. Oktober 2023 bis 31. März 2024) einen Periodenüberschuss von 11,3 Mio. Euro aus, der damit leicht über dem Vorjahreswert von 11,1 Mio. Euro liegt. »Erste Group. Heute ist Dividenden-Zahltag für die Ausschüttung 2023 in Höhe von 2,7 Euro je Aktie. < »OMV. Die Hauptversammlung hat eine Gesamtdividende von 5,05 Euro je dividendenberechtigter Aktie für 2023 beschlossen, davon 2,95 Euro reguläre Dividende und 2,10 Euro als Sonderdividende. Zahltag ist der 10. Juni 2024. < »s Immo hat im Rahmen des Verkaufsprogramms in Deutschland Verträge abgeschlossen, mit denen durch separate Share- und Asset-Deals ein großes Portfolio bestehend aus 18 deutschen Gewerbe- und einer Wohnimmobilie mit einem Immobilien-Transaktionswert von 255 Mio. Euro verkauft wird. Das entspricht einem Abschlag von etwa 9,5% zu den Buchwerten zum 31.12.2023, der vor allem auf die Tatsache zurückzuführen ist, dass es sich um einen Portfoliodeal handelt, heißt es. Die Objekte befinden sich in Berlin, Erfurt, Halle, Hamburg, Leipzig, Potsdam und Rostock und umfassen insgesamt rund 145.000 m² vermietbarer Fläche. < »SBO. Laut Directors’-Dealings-Meldung kaufte Aktionär Berndorf Industrieholding AG (BIHAG) (in enger Beziehung zu Aufsichtsrätin Sonja Zimmermann) 30.000 Aktien zu im Schnitt je 50,0 Euro.< »SBO. Laut Directors’-Dealings-Meldung kaufte Vorstand Klaus Mader 1000 Aktien zu im Schnitt je 40,6 Euro.< »Vienna Insurance Group. Heute ist ­Dividenden-Zahltag für die Ausschüttung 2023 in Höhe von 1,40 Euro je Aktie. < »Wienerberger. Laut Bloomberg-Meldung kaufte Susquehanna Int. eine Netto-Short-Position von 0,52 Prozent des Aktienkapitals. Die offiziell gemeldeten Leerverkaufspositionen machen insgesamt 1,03% des Kapitals aus.< »Internationale Unternehmensnews. Nach einem Verlust im Vorjahr hat der Gewerbeimmobilien-Spezialist Aroundtown in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres wieder einen Gewinn verbucht. Unterm Strich ­verdiente Aroundtown gut 102 Millionen Euro. Im Vergleichszeitraum waren es fast minus 22 Millionen Euro, was vor allem auf die Abwertung des Immobilienportfolios zurückzuführen war. Das operative Geschäft entwickelte sich im Jahresvergleich hingegen schwächer: Die Nettomieteinnahmen sanken leicht auf gut 293 Millionen Euro und die für die Immobilienbranche wichtige operative Kennziffer FFO1 ging um 10 Prozent auf rund 76 Millionen Euro zurück. Der Bergbaukonzern BHP Group gibt die Übernahme des kleineren Konkurrenten Anglo American weiterhin nicht auf. Eine erneute Fristverlängerung sei erforderlich, um weiter über den Vorschlag zu diskutieren, teilte das Unternehmen mit. BHP hat bereits mehrere Körbe kassiert: Zuletzt schlug Anglo American vor einer Woche ein erneut erhöhtes Übernahmeangebot aus, welches das Unternehmen mit rund 38,6 Milliarden britischen Pfund (knapp 45,4 Mrd Euro) bewertete. Die Frist für diese Offerte endet an diesem Mittwoch. Die Parfümeriekette Douglas hat im zweiten Quartal den Umsatz gesteigert und operativ mehr verdient. Das bereinigte EBITDA der drei Monate bis Ende März stieg um 16,2 Prozent auf knapp 146 Millionen Euro. Unter anderem wegen der Kosten für den Börsengang ergab sich unter dem Strich aber ein Verlust von 41,3 Millionen Euro. Ein Jahr zuvor war der Verlust noch etwas höher. Bereits Mitte April hatte Douglas erste Umsatzzahlen genannt. Dieser stieg um 11,5 Prozent auf 958,4 Millionen Euro. Der Rüstungskonzern Rheinmetall steigt beim Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund als Sponsor ein. Der Mutterkonzern der britischen Post Royal Mail hat der Übernahme des Unternehmens durch den tschechischen Milliardär Daniel Kretinsky zugestimmt. Wie die britische Nachrichtenagentur PA meldete, akzeptierte der Aufsichtsrat von International Distribution Services (IDS) das Angebot Kretinskys von 3,57 Milliarden Pfund (4,2 Mrd Euro). Mit der Zustimmung sind eine Reihe rechtlich verbindlicher Vereinbarungen verbunden. Dazu gehörten eine einheitliche Preisgestaltung im Rahmen der Universaldienstverpflichtung, einschließlich der Zustellung von Briefen erster Klasse an sechs Tagen die Woche, finanzielle Stabilität, die Beibehaltung von Jobs und Arbeitnehmerleistungen und Renten sowie die Zusicherung, dass die Royal Mail ihren Hauptsitz und steuerlichen Sitz in Großbritannien belässt. Die Übernahme soll im September von der Aktionärsversammlung abgesegnet werden. Auch die britische Regierung hat noch ein Veto-Recht. Der Volkswagen -Konzern hat Überlegungen bestätigt, den gestiegenen Kurs der Traton -Aktien zu einem Anteilsverkauf zu nutzen. Dies könne der Lkw-Tochter, an der VW bisher rund 90 Prozent hält, auch den Weg in den Börsenindex MDax für mittelgroße Werte ebnen, sagte VW-Chef Oliver Blume.< »Internationale Unternehmensnews. Goldman Sachs hat Renault von "Neutral" auf "Buy" hochgestuft und das Kursziel von 51 auf 70 Euro angehoben. Berenberg hat die Bewertung der Aktien von Süss Microtec bei einem Kursziel von 71 Euro mit "Buy" aufgenommen.<

 

 

Relevante Links: STRABAG SE, EVN AG, UBM Development AG, Vienna Insurance Group AG, Warimpex Finanz- und Beteiligungs AG, VERBUND AG, Burgenland Holding AG, OMV AG, S IMMO AG, Schoeller-Bleckmann Oilfield Equipment AG, Wienerberger AG, Aroundtown SA, Rheinmetall AG, Borussia Dortmund GmbH & Co.KGaA, Volkswagen AG, Volkswagen AG, TRATON SE, Süss MicroTec SE