RT PIF traditionell EUR (VTI)

WKN 76639 | ISIN AT0000766399 |  Fonds
Factsheet

Aktuelle Entwicklung

Fondsprofil

Fondstyp Gemischter Fonds
Branche Mischfonds/anleihenorientiert
Ursprungsland Österreich
KESt-Meldefonds Ja
Auflagedatum 31.01.2000
Fondsvolumen 6,32 Mio. EUR

Größte Positionen

Keine Daten verfügbar

Performance

Zeitraum vor AGA nach max. AGA
1 Jahr +3,43 % +0,41 %
3 Jahre p.a. +3,67 % +2,65 %
5 Jahre p.a. +2,15 % +1,55 %
52W Hoch:
20,5600 EUR
52W Tief:
18,9900 EUR

Konditionen für Handel via KAG

Transaktionsentgelt 4,00 %
Sparplan Nein
Managementgebühr 0,72 %
Annahmeschluss 14:30

Fonds Prospekte

2025 Basisinformationsblatt (28.02.25)
2024 Rechenschaftsbericht (31.08.24)
2024 Halbjahresbericht (29.02.24)
2014 Verkaufsprospekt (15.01.14)

Fondsstrategie

Der RT PIF traditionell ist ein prämienbegünstiger Pensionsinvestmentfonds und dient der privaten Altersvorsorge. Der Investmentfonds strebt als Anlageziel Kapitalzuwachs und/oder laufende Rendite an. Für den Investmentfonds werden mindestens 5% und bis zu 49% des Fondsvermögens internationale Aktien und zu mindestens 51% des Fondsvermögens auf Euro lautende Anleihen (Teilschuldverschreibungen, Kassenobligationen, Wandelschuldverschreibungen, Pfandbriefe, Kommunalschuldverschreibungen und Bundesschatzscheine) erworben. Daneben können in geringem Umfang Wertpapiere erworben werden, die die Wertentwicklung eines Aktienkorbes abbilden. Der Investmentfonds investiert schwerpunktmäßig in Anleihen. Bis zu 50 % des Fondsvermögens dürfen Wertpapiere von Ausstellern, die ihren Sitz außerhalb des EWR haben, erworben werden. Für den Investmentfonds können bis zu 100% des Fondsvermögens Anteile anderer Investmentfonds erworben werden, die ihrerseits im Wege der Durchrechnung in mindestens 5% und bis zu 49% des Fondsvermögens internationale Aktien und zu mindestens 51% des Fondsvermögens in auf Euro lautende Anleihen (Teilschuldverschreibungen, Kassenobligationen, Wandelschuldverschreibungen, Pfandbriefe, Kommunalschuldverschreibungen und Bundesschatzscheine) investieren. Wertpapiere (einschließlich Wertpapiere mit eingebetteten derivativen Instrumenten) dürfen bis zu 100 % des Fondsvermögens erworben werden. Der Investmentfonds beabsichtigt gemäß den von der Österreichischen Finanzmarkaufsicht genehmigten Fondsbestimmungen mehr als 35% seines Fondsvermögens in Wertpapieren und/oder Geldmarktinstrumenten von Mitgliedsstaaten, Gebietskörperschaften oder internationalen Organisationen öffentlich-rechtlichen Charakters anzulegen. Deren genaue Auflistung finden Sie in den Fondsbestimmungen, Artikel 3 oder in den Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG, Punkt 12. Anteile an Investmentfonds (OGAW, OGA) dürfen jeweils bis zu 20% und insgesamt bis zu 100% des Fondsvermögens erworben werden, sofern diese (OGAW, OGA) ihrerseits jeweils zu nicht mehr als 10% des Fondsvermögens in Anteile anderer Investmentfonds investieren. Anteile an OGA dürfen insgesamt bis zu 30% erworben werden. Derivative Instrumente sowie Wertpapiere mit eingebetteten derivativen Instrumenten dürfen ausschließlich zur Absicherung erworben werden. Der Fonds verfolgt eine aktive Veranlagungspolitik und orientiert sich nicht an einem Vergleichsindex. Die Vermögenswerte werden diskretionär ausgewählt und der Ermessensspielraum der Verwaltungsgesellschaft ist nicht eingeschränkt.
Fondsmanager: Alexander Lechner, Kiril Petrov

Notizen

Loggen Sie sich in Ihren Markets plus Account ein um schnell und einfach persönliche Notizen zu Wertpapiere zu erfassen.