Fondsprofil

Fondgesellschaft Raiffeisen KAG
Region weltweit
Branche Branche Gesundheit/Pharma
Ursprungsland Österreich
Vertriebszulassungen Österreich, Deutschland, Tschechien
KESt-Meldefonds Ja
Auflagedatum 18.04.2001
Ertragstyp thesaurierend
Fondsvolumen 238,97 Mio. EUR
Hinweis -

Weitere Informationen

Der Gesundheitssektor hat die Nominierung von Robert F. Kennedy als möglichen Gesundheitsminister mittlerweile verdaut und hat sich im Berichtszeitraum recht gut entwickelt. Der Fonds wies im Berichtszeitraum eine positive Performance auf und konnte von der Übernahme von Intra-Cellular durch Johnson & Johnson profitieren. Insgesamt konnten sich die Bereiche Medizintechnik sowie Life Science & Diagnostik deutlich positiv hervorheben.Im Berichtszeitraum wurden Positionen in den chinesischen Biotech-Unternehmen Innovent Biologics und Beigene neu aufgebaut. Im Gegenzug wurden die Aktien von Astellas Pharma und Intra-Cellular zur Gänze verkauft. Der Investitionsgrad beträgt aktuell 99,4 %.Der Gesundheitssektor verfügt über mehrere säkulare Wachstumstreiber. In den nächsten 12 Monaten erwarten wir eine Reihe wichtiger Studiendaten und gehen angesichts von größeren Patentabläufen in 2025/2026 von einem anhaltend starken Momentum bei M&A-Transaktionen aus. (23.01.2025)

Fondsspezifische Informationen

Keine Daten verfügbar

Fondsgesellschaft

KAG Raiffeisen KAG
Adresse Mooslackengasse 12, 1190, Wien
Internet www.rcm.at
E-Mail -

Fondsstrategie

Der Raiffeisen-Health and Wellbeing-ESG-Aktien ist ein Aktienfonds und strebt als Anlageziel langfristiges Kapitalwachstum unter Inkaufnahme höherer Risiken an. Der Fonds bewirbt ökologische/soziale Merkmale und obwohl keine nachhaltigen Investitionen angestrebt werden, enthält er einen Mindestanteil von 51 % (nicht taxonomiekonformen) nachhaltigen Investitionen mit Umweltzielen und sozialen Zielen. Er investiert auf Einzeltitelbasis (d.h. ohne Berücksichtigung der Anteile an Investmentfonds, der derivativen Instrumente und der Sichteinlagen oder kündbaren Einlagen) ausschließlich in Wertpapiere und/oder Geldmarktinstrumente, deren Emittenten auf Basis von ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) als nachhaltig eingestuft wurden. Dabei werden zumindest 51 % des Fondsvermögens in Aktien oder Aktien gleichwertigen Wertpapieren von Unternehmen veranlagt, die in der Entwicklung, der Herstellung oder dem Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Gesundheitswesen (inkl. Medizin, Pharmazie und Biotechnologie) oder von Produkten oder Dienstleistungen, die zum körperlichen, geistigen, sozialen Wohlbefinden der Menschen ("Wellbeing") beitragen, tätig sind. Zusätzlich kann auch in andere Wertpapiere, in u.a. von Staaten, supranationalen Emittenten und/oder Unternehmen emittierte Anleihen und Geldmarktinstrumente, in Anteile an Investmentfonds sowie in Sicht- und kündbare Einlagen veranlagt werden. Im Zuge der Einzeltitelveranlagungen ist die Veranlagung in Unternehmen der Rüstungsbranche oder Unternehmen, die substantiell gegen Arbeits- und Menschenrechte verstoßen oder deren Umsatz aus der Produktion bzw. Förderung sowie zu einem substantiellen Teil aus der Aufbereitung bzw. Verwendung oder sonstiger Dienstleistungen im Bereich Kohle generiert wird, ausgeschlossen. Darüber hinaus werden Unternehmen ausgeschlossen, die maßgebliche Komponenten im Bereich "geächtete" Waffen (z.B. Streumunition, chemische Waffen, Landminen) herstellen, oder deren Unternehmensführung ein gewisses Qualitätsniveau nicht erfüllt. Derivative Instrumente, die Nahrungsmittelspekulation ermöglichen oder unterstützen können, werden ebenfalls nicht erworben.
Fondsmanager: TEAM