RT Zukunftsvorsorge Aktienfonds EUR (T)

WKN 65964 | ISIN AT0000659644 |  Fonds
Factsheet

Fondsprofil

Fondgesellschaft Erste AM
Region Europa
Branche Branchenmix
Ursprungsland Österreich
Vertriebszulassungen Österreich
KESt-Meldefonds Ja
Auflagedatum 27.12.2002
Ertragstyp thesaurierend
Fondsvolumen 1,21 Mrd. EUR
Hinweis -

Weitere Informationen

Keine Daten verfügbar

Fondsspezifische Informationen

Im Rahmen der Anlagestrategie kann in wesentlichem Umfang in Derivate investiert werden.

Fondsgesellschaft

KAG Erste AM
Adresse Am Belvedere 1, 1100, Wien
Internet www.erste-am.at
E-Mail -

Fondsstrategie

Der RT Zukunftsvorsorge Aktienfonds ist ein Aktienfonds. Der Fonds kann unter den Voraussetzungen und Beschränkungen des § 108h Abs. 1 Einkommensteuergesetz (EStG) als Veranlagungsinstrument für Zwecke der prämienbegünstigten Zukunftsvorsorge gemäß § 108h Abs. 1 Z 1 lit. c EStG herangezogen werden. Der Investmentfonds strebt als Anlageziel Kapitalzuwachs und/oder laufende Rendite an. Die Wertpapierveranlagung des Investmentfonds kann sowohl über Anteile an anderen Investmentfonds als auch über Direktanlagen erfolgen, diese muss den Kriterien der prämienbegünstigten Zukunftsvorsorge in Bezug auf Aktienveranlagungen entsprechen. Für den Investmentfonds werden unter den Voraussetzungen und Beschränkungen des § 108h Abs. 1 EStG zu mindestens 51% des Fondsvermögens in- und ausländische Aktien und diesen gleichwertige Wertpapiere erworben. Für den Investmentfonds können Anteile an Investmentfonds erworben werden, die ihrerseits unter den Voraussetzungen und Beschränkungen des § 108h Abs. 1 EStG und im Wege der Durchrechnung in mindestens 51% des Fondsvermögens in in- und ausländischen Aktien und diesen gleichwertigen Wertpapieren investieren. Anteile an Investmentfonds (OGAW, OGA) dürfen jeweils bis zu 50% des Fondsvermögens und insgesamt bis zu 100% des Fondsvermögens erworben werden. Anteile an Investmentfonds in der Form von "Anderen Sondervermögen" dürfen jeweils bis zu 10 % und insgesamt bis zu 100% des Fondsvermögens erworben werden. Sofern dieses Andere Sondervermögen insgesamt höchstens 10 % des Fondsvermögens in Anteile an Alternativen Investments anlegen darf, dürfen Anteile an diesem "Anderen Sondervermögen" jeweils bis zu 50% und insgesamt bis zu 100% des Fondsvermögens erworben werden. Derivative Instrumente dürfen als Teil der Anlagestrategie bis zu 100% des Fondsvermögens und zur Absicherung eingesetzt werden. In den Veranlagungsprozess sind ökologische und soziale Faktoren sowie Unternehmensführungsfaktoren integriert. Der Fonds verfolgt eine aktive Veranlagungspolitik und orientiert sich nicht an einem Vergleichsindex. Die Vermögenswerte werden diskretionär ausgewählt und der Ermessensspielraum der Verwaltungsgesellschaft ist nicht eingeschränkt.
Fondsmanager: Bernhard Haas, Bernhard Ruttenstorfer