Janus Henderson Horizon Global Technology Leaders Fund F2 USD
WKN A3DEZV | ISIN LU1387767350 |                     Fonds
                
            Fondsprofil
| Fondgesellschaft | Janus Henderson Inv. | 
| Region | weltweit | 
| Branche | Branche Technologie/Informationstechn. | 
| Ursprungsland | Luxemburg | 
| Vertriebszulassungen | Österreich, Deutschland, Schweiz | 
| KESt-Meldefonds | - | 
| Auflagedatum | 02.12.2016 | 
| Ertragstyp | thesaurierend | 
| Fondsvolumen | 6,38 Mrd. USD | 
| Hinweis | - | 
Weitere Informationen
Keine Daten verfügbar        
    Fondsspezifische Informationen
            Im Rahmen der Anlagestrategie kann in wesentlichem Umfang in Derivate investiert werden.Die Fondsbestimmungen des Janus Henderson Horizon Global Technology Leaders Fund F2 USD wurden durch die FMA bewilligt.Der Janus Henderson Horizon Global Technology Leaders Fund F2 USD kann mehr als 35 % des Fondsvermögens in Wertpapiere/Geldmarktinstrumente folgender Emittenten investieren: die von einem Mitgliedstaat, seinen Gebietskörperschaften, einem anderen Mitgliedstaat der OECD, den G20 (internationales Forum der Regierungen und Zentralbankgouverneure aus 20 großen Volkswirtschaften), von Singapur und Hongkong oder internationalen Einrichtungen öffentlich-rechtlichen Charakters, denen mindestens ein Mitgliedstaat angehört, ausgegeben oder garantiert wurden
        
    Fondsgesellschaft
| KAG | Janus Henderson Inv. | 
| Adresse | 201 Bishopsgate, EC2M 3AE, London | 
| Internet | www.janushenderson.com | 
| - | 
Fondsstrategie
        Der Fonds beabsichtigt, langfristig Kapitalzuwachs zu erzielen. Performanceziel: Outperformance gegenüber dem MSCI ACWI Information Technology Index + MSCI ACWI Communication Services Index nach Abzug von Gebühren über einen beliebigen Zeitraum von fünf Jahren. Der Fonds investiert mindestens 90% seines Vermögens in ein Portfolio aus Anteilen (Aktien) und aktienähnlichen Wertpapieren von Unternehmen jeglicher Größe in beliebigen Ländern, die einen Bezug zur Technologie aufweisen oder Gewinne aus Technologie erzielen. Das Portfolio kann in Bezug auf die Zahl seiner Positionen und/oder die Größe seiner größten Positionen konzentriert sein. Der Fonds kann auch in andere Vermögenswerte investieren, einschließlich Staatsanleihen mit Investment-Grade-Rating, Barmitteln und Geldmarktinstrumenten.
Der Anlageverwalter kann Derivate (komplexe Finanzinstrumente) einsetzen, um das Risiko zu verringern oder den Fonds effizienter zu verwalten. Der Fonds wird aktiv unter Bezugnahme auf den MSCI ACWI Information Technology Index + MSCI ACWI Communication Services Index (zusammen der "Index") verwaltet, der weitgehend repräsentativ für die Unternehmen ist, in die er investieren darf, da dieser die Grundlage für das Performanceziel des Fonds und den oben genannten Schwellenwert darstellt, bei dessen Überschreitung (gegebenenfalls) leistungsbezogene Gebühren erhoben werden können. Der Anlageverwalter kann nach eigenem Ermessen Anlagen für den Fonds tätigen, deren Gewichtungen sich von denen im Index unterscheiden oder die nicht im Index vertreten sind. Das kann zu erheblichen Wertentwicklungsunterschieden zwischen dem Fonds und dem Index führen. Der Anlageverwalter ist bestrebt, bei der Verwaltung des Fonds ökologische, soziale und/oder die Unternehmensführung betreffende Grundsätze (ESG) zu fördern, was den Ausschluss von Emittenten beinhalten kann, die nach Ansicht des Anlageverwalters zu erheblichen ESG-Schäden beitragen könnten, wie im Prospekt näher beschrieben. Der Fonds bewirbt ökologische und/oder soziale Merkmale im Sinne von Artikel 8 der Offenlegungsverordnung (SFDR).
        
Fondsmanager: Alison Porter, Graeme Clark, Richard Clode