Arcus Japan Fund Platform ACC GBP hedged
WKN A3D1JF | ISIN LU2420984044 | Fonds
Fondsprofil
Fondgesellschaft | FundRock M. Co. |
Region | - |
Branche | Branchenmix |
Ursprungsland | Luxemburg |
Vertriebszulassungen | Österreich, Deutschland, Luxemburg |
KESt-Meldefonds | - |
Auflagedatum | 25.04.2022 |
Ertragstyp | thesaurierend |
Fondsvolumen | 1,48 Mrd. GBP |
Hinweis | - |
Weitere Informationen
Keine Daten verfügbar
Fondsspezifische Informationen
Im Rahmen der Anlagestrategie kann in wesentlichem Umfang in Derivate investiert werden.Aufgrund der Zusammensetzung des Fonds oder der verwendeten Managementtechniken weist der Fonds eine erhöhte Volatilität auf, d.h. die Anteilswerte sind auch innerhalb kurzer Zeiträume großen Schwankungen nach oben und nach unten ausgesetzt, wobei auch Kapitalverluste nicht ausgeschlossen werden können.Die Fondsbestimmungen des Arcus Japan Fund Platform ACC GBP hedged wurden durch die FMA bewilligt.Der Arcus Japan Fund Platform ACC GBP hedged kann mehr als 35 % des Fondsvermögens in Wertpapiere/Geldmarktinstrumente folgender Emittenten investieren: by a Member State, by its local authorities or agencies, or by another member state of the OECD, Singapore or any member state of the G20 or by public international bodies of which one or more Member States are members, provided that
Fondsgesellschaft
KAG | FundRock M. Co. |
Adresse | 33 Rue de Gasperich, L-5826, Hesperange |
Internet | www.fundrock.com |
- |
Fondsstrategie
Die Anlageziele des Teilfonds bestehen darin, einen langfristigen Kapitalzuwachs zu erzielen und den Tokyo Stock Exchange First Section TotalReturn Index (TOPIXTR) (die "Benchmark") zu übertreffen. Der Teilfonds beabsichtigt nicht, die Benchmark nachzubilden. Der Teilfonds wirdaktiv verwaltet, verwendet aber seine Benchmark als Maßstab für die Wertentwicklung. Das Portfolio des Teilfonds kann erheblich von derBenchmark abweichen, aber im Prinzip ist die Mehrheit der im Portfolio des Teilfonds gehaltenen Wertpapiere Bestandteil der Benchmark.
Der Teilfonds wird Long-Positionen in Wertpapieren eingehen, die nach Ansicht des Anlageverwalters unter dem Marktwert notieren. Der Ansatzberücksichtigt Kriterien wie die Ertragsrendite, den Wert der Anlage und die Schätzungen der zukünftigen Rentabilität. Investitionen werdenhauptsächlich in Aktien großer und mittelgroßer japanischer Unternehmen vorgenommen. Bis zu 15 % des Nettovermögens des Teilfondskönnen in Unternehmensanleihen gehalten werden und bis zu 15 % des Nettovermögens des Teilfonds können in Wertpapiere (Anleihen undAktien und damit verbundene Instrumente) von Emittenten weltweit investiert werden. Es werden jedoch nicht mehr als 15 % desNettovermögens des Teilfonds gleichzeitig in Anleihen oder anderen festverzinslichen Instrumenten angelegt. Rund 95 % des Nettovermögensdes Teilfonds werden in Long-Positionen in Aktien und anderen aktiengebundenen Wertpapieren wie J-REITS (Japanese Real Estate InvestmentTrust), börsengehandelten Fonds, japanischen geschlossenen Investmentfonds, Wandelanleihen, Optionen und Aktienoptionsscheinen gehalten.Der Rest des Nettovermögens des Teilfonds wird in Form von Barmitteln und kurzfristigen Geldmarktinstrumenten gehalten. Diese bestehenunter normalen Marktbedingungen aus bis zu 20 % Bargeld-Sichteinlagen und können bei ungünstigen Marktbedingungen bis zu 100 % inBarmitteln und Geldmarktinstrumenten bestehen.
Fondsmanager: Mark Pearson, Ben Williams