State Street Global Climate Transition Equity Fund I

WKN A407BC | ISIN LU2778288121 |  Fonds
Factsheet
20.02.25

Fondsprofil

Fondgesellschaft SSGA Europe
Region weltweit
Branche Branchenmix
Ursprungsland Luxemburg
Vertriebszulassungen Österreich, Deutschland, Luxemburg
KESt-Meldefonds Ja
Auflagedatum 22.04.2024
Ertragstyp thesaurierend
Fondsvolumen 11,22 Mio. USD
Hinweis -

Weitere Informationen

Keine Daten verfügbar

Fondsspezifische Informationen

Im Rahmen der Anlagestrategie kann in wesentlichem Umfang in Derivate investiert werden.Aufgrund der Zusammensetzung des Fonds oder der verwendeten Managementtechniken weist der Fonds eine erhöhte Volatilität auf, d.h. die Anteilswerte sind auch innerhalb kurzer Zeiträume großen Schwankungen nach oben und nach unten ausgesetzt, wobei auch Kapitalverluste nicht ausgeschlossen werden können.Die Fondsbestimmungen des State Street Global Climate Transition Equity Fund I wurden durch die FMA bewilligt.Der State Street Global Climate Transition Equity Fund I kann mehr als 35 % des Fondsvermögens in Wertpapiere/Geldmarktinstrumente folgender Emittenten investieren: by a member state of the OECD or public international bodies of which one or more EU Member States are members, provided that

Fondsgesellschaft

KAG SSGA Europe
Adresse 78 Sir John Rogersons Quay, D02 HD32, Dublin
Internet www.ssga.com
E-Mail -

Fondsstrategie

Das Ziel des Fonds besteht darin, durch Anlagen in weltweiten Aktienwerten langfristigen Kapitalzuwachs zu generieren. Die Anlagepolitik des Fonds besteht darin, ein konzentriertes Portfolio aus 30-40 Wertpapieren aufzubauen, indem die Klimapositionierung und der Übergangsplan eines Unternehmens, in das investiert wird, bewertet werden, während Wertpapiere auf der Grundlage einer Bewertung ihrer Einhaltung bestimmter, vom Anlageverwalter festgelegter ESG-Kriterien herausgefiltert werden. Der Anlageverwalter bzw. der Unteranlageverwalter investiert im Auftrag des Fonds aktiv. Er tätigt die Anlagen mittels der "Global Climate Transition Equity Strategy", die im Abschnitt "Anlagestrategien" des Prospekts genauer beschrieben wird. Der Anlageverwalter bezieht das Nachhaltigkeitsrisiko in seine Anlageentscheidungen ein und bedient sich vor dem Aufbau des Portfolios des Fonds und fortlaufend eines negativen und normenbasierten ESG-Screenings, wie in den Unterabschnitten "Einbeziehung von ESG-Kriterien", "Thematische ESG-Anlagen" bzw. "ESG-Screening" des Abschnitts "ESGAnlagen" des Prospekts näher beschrieben.
Fondsmanager: -