Man Global Technology Equity Alternative DN H EUR
WKN A40A40 | ISIN IE0002FVB0B2 | Fonds
Fondsprofil
Fondgesellschaft | Man AM (IE) |
Region | - |
Branche | AI Hedgefonds Single Strategy |
Ursprungsland | Irland |
Vertriebszulassungen | Österreich, Deutschland, Schweiz |
KESt-Meldefonds | Ja |
Auflagedatum | 03.04.2024 |
Ertragstyp | thesaurierend |
Fondsvolumen | 10,21 Mio. EUR |
Hinweis | - |
Weitere Informationen
Keine Daten verfügbar
Fondsspezifische Informationen
Im Rahmen der Anlagestrategie kann in wesentlichem Umfang in Derivate investiert werden.Die Fondsbestimmungen des Man Global Technology Equity Alternative DN H EUR wurden durch die FMA bewilligt.Der Man Global Technology Equity Alternative DN H EUR kann mehr als 35 % des Fondsvermögens in Wertpapiere/Geldmarktinstrumente folgender Emittenten investieren: OECD Governments and the Government of Singapore, Brazil, China, India, Indonesia, Russia and South Africa (provided in each case that the relevant issues are investment grade), European Investment Bank, European Bank for Reconstruction and Development, International Finance Corporation, International Monetary Fund, Euratom, The Asian Development Bank, European Central Bank, Council of Europe, Eurofima, African Development Bank, International Bank for Reconstruction and Development (The World Bank), The Inter American Development Bank, European Union, Federal National Mortgage Association (Fannie Mae), Federal Home Loan Mortgage Corporation (Freddie Mac), Government National Mortgage Association (Ginnie Mae), Student Loan Marketing Association (Sallie Mae), Federal Home Loan Bank, Federal Farm Credit Bank, Tennessee Valley Authority and Straight A Funding LLC.
Fondsgesellschaft
KAG | Man AM (IE) |
Adresse | 70 Sir John Rogerson's Quay, Dublin 2, Dublin 2 |
Internet | www.man.com |
- |
Fondsstrategie
Der Fonds zielt darauf ab, Anlegern eine absolute Rendite durch eine Long-/Short-Strategie zu bieten.
Der Fonds ist bestrebt, eine "Long-Short-Strategie" zu verfolgen, bei der er neben dem Kaufen und Halten von Vermögenswerten auch derivative Finanzinstrumente (d. h. Instrumente, deren Kurse von einem oder mehreren zugrunde liegenden Vermögenswerten abhängen, ("FDI")) einsetzt, um "Short"-Positionen einzugehen, wenn der Fonds dadurch bei Emittenten, deren Wertpapiere nach Ansicht des Fonds überbewertet sind oder voraussichtlich an Wert verlieren werden, Gewinne erzielen kann. Der Fonds hält normalerweise ein Long-Portfolio aus 25-35-Aktien und ein Short-Portfolio aus 35-45-Aktien, vorwiegend von Unternehmen mit einer mittleren bis hohen Marktkapitalisierung.
Fondsmanager: -