Candriam Equities L Oncology, N - Capitalisation
WKN A3D92J | ISIN LU2346866317 | Fonds
Fondsprofil
Fondgesellschaft | Candriam |
Region | weltweit |
Branche | Branche Gesundheit/Pharma |
Ursprungsland | Luxemburg |
Vertriebszulassungen | Österreich, Deutschland, Schweiz, Luxemburg, Tschechien |
KESt-Meldefonds | Ja |
Auflagedatum | 26.01.2023 |
Ertragstyp | thesaurierend |
Fondsvolumen | 1,81 Mrd. EUR |
Hinweis | - |
Weitere Informationen
Keine Daten verfügbar
Fondsspezifische Informationen
Im Rahmen der Anlagestrategie kann in wesentlichem Umfang in Derivate investiert werden.Die Fondsbestimmungen des Candriam Equities L Oncology, N - Capitalisation wurden durch die FMA bewilligt.Der Candriam Equities L Oncology, N - Capitalisation kann mehr als 35 % des Fondsvermögens in Wertpapiere/Geldmarktinstrumente folgender Emittenten investieren: die von einem Mitgliedstaat oder seinen Gebietskörperschaften, von einem OECD-Mitgliedstaat oder von internationalen Einrichtungen öffentlich-rechtlichen Charakters, denen ein oder mehrere Mitgliedstaaten der EU angehören, begeben oder garantiert werden
Fondsgesellschaft
KAG | Candriam |
Adresse | 19-21 route d'Arlon, 8009, Strassen |
Internet | www.candriam.com |
- |
Fondsstrategie
Der Fonds strebt Kapitalzuwachs an, indem er in die wesentlichen Anlagen investiert, und will die Benchmark übertreffen sowie langfristig positive soziale Auswirkungen herbeiführen. Dazu wählt er Unternehmen aus, die sich bestimmten gesellschaftlichen Herausforderungen stellen und sich Ressourcen für die Bekämpfung von Krebs verschaffen.
Das Verwaltungsteam trifft Anlageentscheidungen in freiem Ermessen auf der Grundlage finanzwirtschaftlicher Analysen sowie einer von Candriam intern entwickelten Analyse der ESG-Kriterien (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung). Die Auswahl der Titel beruht auf mehreren Säulen: einem thematischen Filter, einer klinischen Analyse und einer Fundamentalanalyse. Der thematische Filter wählt ausschließlich Unternehmen mit hinreichender Tätigkeit in der Onkologie und Krebsbekämpfung im Allgemeinen aus, u. a. in Bereichen wie Therapien, Diagnoseinstrumente, medizinische Geräte und Dienste sowie einschlägige Technologien. Bei der klinischen Analyse sollen die Qualität vorliegender klinischer Daten bewertet und ausschließlich Unternehmen ausgewählt werden, die in dieser Hinsicht für überzeugend gehalten werden. Die Fundamentalanalyse konzentriert sich auf Unternehmen mit den besten Bewertungen bei fünf Kriterien: Qualität der Unternehmensführung, Wachstumspotenzial, Wettbewerbsvorteil, Wertschöpfung und Verschuldungsgrad. Um sein soziales Ziel zu erreichen, strebt der Fonds eine höhere Performance als der Referenzindex bei zwei sozialen Indikatoren an: (i) Aufwendungen für Forschung und Entwicklung im Verhältnis zur Börsenkapitalisierung des Unternehmens und (ii) Ausbildungsniveau der Leitungsteams durch Messung des prozentualen Anteils von deren leitenden Angestellten, die promoviert haben. Auf diese Weise sollen die personellen und finanziellen Ressourcen bewertet werden, die die Unternehmen im Rahmen der Krebsbekämpfung einsetzen.
Fondsmanager: Servaas Michielssens, Linden Thomson