Goldman Sachs Global Infrastructure Equity Portfolio Class I Shares (Acc)

WKN A2DFVW | ISIN LU1512666816 |  Fonds
Factsheet
19.02.25
15,79 USD-0,88 % (-0,14)

Aktuelle Entwicklung

Fondsprofil

Fondstyp Aktienfonds
Branche Branche Infrastruktur
Ursprungsland Luxemburg
KESt-Meldefonds Ja
Auflagedatum 02.12.2016
Fondsvolumen 20,76 Mio. USD

Größte Positionen

NEXTERA ENERGY INC.DL-,01 5,99 %
ENBRIDGE INC. 3,95 %
NATIONAL GRID PLC 3,64 %
AMERICAN TOWER DL -,01 3,59 %
Sonstiges 82,83 %

Performance

Zeitraum vor AGA nach max. AGA
1 Jahr +14,92 % -
3 Jahre p.a. +2,37 % -
5 Jahre p.a. - -
52W Hoch:
16,4900 USD
52W Tief:
13,4800 USD

Konditionen für Handel via KAG

Transaktionsentgelt 5,00 %
Sparplan Nein
Managementgebühr 0,75 %
Annahmeschluss -

Fonds Prospekte

2025 Basisinformationsblatt (14.02.25)
2023 Rechenschaftsbericht (30.11.23)
2023 Verkaufsprospekt (01.11.23)
2023 Halbjahresbericht (31.05.23)
2022 Key Investor Information (30.12.22)

Fondsstrategie

Das Portfolio strebt auf längere Sicht Erträge und Kapitalwachstum an. Das Portfolio investiert mindestens zwei Drittel seines Nettovermögens in Aktien oder ähnliche Instrumente von Infrastrukturunternehmen weltweit. Infrastrukturunternehmen sind Unternehmen, die am Besitz, der Entwicklung, dem Bau, der Renovierung, der Finanzierung, der Verwaltung, dem Verkauf oder dem Betrieb von Infrastruktureinrichtungen beteiligt sind oder die für den Bau und die Instandhaltung von Infrastruktureinrichtungen erforderliche Leistungen und Rohstoffe bereitstellen. Infrastrukturanlagen können die Bereiche Versorgung, Energie, Transport, Immobilien, Medien, Telekommunikation und Investitionsgüter umfassen. Das Portfolio kann in Master-Limited-Partnership-Wertpapieren und Immobilieninvestmentgesellschaften investiert sein. Das Portfolio investiert maximal 33 % seines Nettovermögens in andere Arten von Unternehmen, Geldmarktinstrumente und nicht aktienbezogene Instrumente. Das Portfolio kann zum Zwecke eines effizienten Portfoliomanagements, zur Unterstützung des Risikomanagements und zu Anlagezwecken derivative Instrumente einsetzen, um eine Erhöhung der Rendite anzustreben. Ein derivatives Finanzinstrument ist ein Vertrag zwischen zwei oder mehreren Parteien, dessen Wert vom Anstieg und Fall der sonstigen zugrunde liegenden Vermögenswerts abhängt. Anteile des Portfolios können auf Anfrage täglich (an jedem Geschäftstag) zurückgegeben werden.
Fondsmanager: -

Notizen

Loggen Sie sich in Ihren Markets plus Account ein um schnell und einfach persönliche Notizen zu Wertpapiere zu erfassen.