Fondsprofil

Fondgesellschaft Ninety One (LU)
Region -
Branche Branchenmix
Ursprungsland Luxemburg
Vertriebszulassungen Österreich, Deutschland, Schweiz, Luxemburg
KESt-Meldefonds Ja
Auflagedatum 29.10.2015
Ertragstyp ausschüttend
Fondsvolumen 355,55 Mio. GBP
Hinweis -

Weitere Informationen

Keine Daten verfügbar

Fondsspezifische Informationen

Im Rahmen der Anlagestrategie kann in wesentlichem Umfang in Derivate investiert werden.Aufgrund der Zusammensetzung des Fonds oder der verwendeten Managementtechniken weist der Fonds eine erhöhte Volatilität auf, d.h. die Anteilswerte sind auch innerhalb kurzer Zeiträume großen Schwankungen nach oben und nach unten ausgesetzt, wobei auch Kapitalverluste nicht ausgeschlossen werden können.Die Fondsbestimmungen des Ninety One GSF-All China Eq.F.IX GBP wurden durch die FMA bewilligt.Der Ninety One GSF-All China Eq.F.IX GBP kann mehr als 35 % des Fondsvermögens in Wertpapiere/Geldmarktinstrumente folgender Emittenten investieren: Member State, by its local authorities, by any other State which is a member of the OECD or the Group of twenty (G20), by the Republic of Singapore, by the Hong Kong Special Administrative Region of the People's Republic of China or by a public international body of which one or more Member State(s) are member

Fondsgesellschaft

KAG Ninety One (LU)
Adresse 2-4 Avenue Marie-Thérè, 2132, Luxembourg
Internet ninetyone.com
E-Mail -

Fondsstrategie

Der Fonds ist darauf ausgelegt, auf lange Sicht Kapitalzuwachs zu erzielen. Der Fonds investiert überwiegend in die Aktien chinesischer Unternehmen, und zwar sowohl auf den Onshore-Märkten (Börsen in Festlandchina) als auch auf den Offshore-Märkten (Börsen außerhalb Festlandchinas). Anlagen können direkt in die Aktien chinesischer Unternehmen (einschließlich chinesische A-Aktien) oder anderer Unternehmen mit wesentlichen Verbindungen zu China erfolgen oder indirekt, zum Beispiel über andere Fonds (die vom Anlageverwalter oder anderen Gesellschaften, die zur selben Gruppe gehören wie der Anlageverwalter, oder von Dritten verwaltet werden können). Der Fonds kann in sonstige Vermögenswerte investieren, beispielsweise in Zahlungsmittel, andere Fonds (die vom Anlageverwalter oder anderen Gesellschaften, die zur selben Gruppe gehören wie der Anlageverwalter, oder von Dritten verwaltet werden können) und Derivate (Finanzkontrakte, deren Wert an den Preis eines Basiswerts gebunden ist). Derivate können zu Zwecken des effizienten Portfoliomanagements eingesetzt werden, beispielsweise, um die Risiken des Fonds zu steuern oder die mit der Fondsverwaltung verbundenen Kosten zu senken. Der Anlageverwalter verwendet eine Strategie zur Währungsabsicherung (eine Investmentmethode, die den Wert einer Anlage vor Wechselkursveränderungen schützen soll). Dadurch sollen die Erträge in der auf diese Währung lautenden Anteilsklasse an die Erträge angepasst werden, die in der Währung erzielt werden, in der die Fondsanlagen bewertet werden. Der Fonds wird aktiv gemanagt. Das bedeutet, der Anlageverwalter kann Anlagen nach freiem Ermessen auswählen, um die Ziele des Fonds zu erreichen.
Fondsmanager: Greg Kuhnert, Wenchang Ma