Aktuelle Entwicklung

Fondsprofil

Fondstyp Aktienfonds
Branche Branche Gesundheit/Pharma
Ursprungsland Luxemburg
KESt-Meldefonds -
Auflagedatum 16.01.2019
Fondsvolumen 1,89 Mrd. USD

Größte Positionen

ELI LILLY 6,58 %
ROCHE HLDG AG GEN. 5,14 %
MERCK CO. DL-,01 5,12 %
THERMO FISH.SCIENTIF.DL 1 4,79 %
Sonstiges 78,37 %

Performance

Zeitraum vor AGA nach max. AGA
1 Jahr -1,83 % -5,16 %
3 Jahre p.a. +2,00 % +0,83 %
5 Jahre p.a. +3,76 % +3,05 %
52W Hoch:
256,3200 USD
52W Tief:
211,2700 USD

Konditionen für Handel via KAG

Transaktionsentgelt 5,00 %
Sparplan Nein
Managementgebühr 1,60 %
Annahmeschluss 11:30

Fonds Prospekte

2025 Verkaufsprospekt (05.02.25)
2025 Basisinformationsblatt (05.02.25)
2024 Halbjahresbericht (30.06.24)
2023 Rechenschaftsbericht (31.12.23)
2022 Key Investor Information (02.07.22)

Fondsstrategie

Der Fonds strebt Kapitalzuwachs an, indem er in die wesentlichen Anlagen investiert, und will die Benchmark übertreffen sowie langfristig positive soziale Auswirkungen herbeiführen. Dazu wählt er Unternehmen aus, die sich bestimmten gesellschaftlichen Herausforderungen stellen und sich Ressourcen für die Bekämpfung von Krebs verschaffen. Das Verwaltungsteam trifft Anlageentscheidungen in freiem Ermessen auf der Grundlage finanzwirtschaftlicher Analysen sowie einer von Candriam intern entwickelten Analyse der ESG-Kriterien (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung). Die Auswahl der Titel beruht auf mehreren Säulen: einem thematischen Filter, einer klinischen Analyse und einer Fundamentalanalyse. Der thematische Filter wählt ausschließlich Unternehmen mit hinreichender Tätigkeit in der Onkologie und Krebsbekämpfung im Allgemeinen aus, u. a. in Bereichen wie Therapien, Diagnoseinstrumente, medizinische Geräte und Dienste sowie einschlägige Technologien. Bei der klinischen Analyse sollen die Qualität vorliegender klinischer Daten bewertet und ausschließlich Unternehmen ausgewählt werden, die in dieser Hinsicht für überzeugend gehalten werden. Die Fundamentalanalyse konzentriert sich auf Unternehmen mit den besten Bewertungen bei fünf Kriterien: Qualität der Unternehmensführung, Wachstumspotenzial, Wettbewerbsvorteil, Wertschöpfung und Verschuldungsgrad. Um sein soziales Ziel zu erreichen, strebt der Fonds eine höhere Performance als der Referenzindex bei zwei sozialen Indikatoren an: (i) Aufwendungen für Forschung und Entwicklung im Verhältnis zur Börsenkapitalisierung des Unternehmens und (ii) Ausbildungsniveau der Leitungsteams durch Messung des prozentualen Anteils von deren leitenden Angestellten, die promoviert haben. Auf diese Weise sollen die personellen und finanziellen Ressourcen bewertet werden, die die Unternehmen im Rahmen der Krebsbekämpfung einsetzen.
Fondsmanager: Servaas Michielssens, Linden Thomson

Notizen

Loggen Sie sich in Ihren Markets plus Account ein um schnell und einfach persönliche Notizen zu Wertpapiere zu erfassen.