Fondsprofil

Fondgesellschaft Franklin Templeton
Region Europa
Branche Branchenmix
Ursprungsland Irland
Vertriebszulassungen Österreich, Deutschland, Schweiz, Tschechien
KESt-Meldefonds -
Auflagedatum 15.10.2021
Ertragstyp thesaurierend
Fondsvolumen 94,98 Mio. USD
Hinweis -

Weitere Informationen

Keine Daten verfügbar

Fondsspezifische Informationen

Im Rahmen der Anlagestrategie kann in wesentlichem Umfang in Derivate investiert werden.Die Fondsbestimmungen des FTGF MC Europ. Unc.Fd.A H wurden durch die FMA bewilligt.Der FTGF MC Europ. Unc.Fd.A H kann mehr als 35 % des Fondsvermögens in Wertpapiere/Geldmarktinstrumente folgender Emittenten investieren: OECD Governments (provided the relevant issues are investment grade), Government of the People's Republic of China, Government of Brazil (provided the issues are of investment grade), Government of India (provided the issues are of investment grade), Government of Singapore, European Investment Bank, European Bank for Reconstruction and Development, International Finance Corporation, IMF, Euratom, The Asian Development Bank, ECB, Council of Europe, Eurofima, African Development Bank, the World Bank, The Inter American Development Bank, EU, Federal National Mortgage Association (Fannie Mae), Federal Home Loan Mortgage Corporation (Freddie Mac), Government National Mortgage Association (Ginnie Mae), Student Loan Marketing Association (Sallie Mae), Federal Home Loan Bank, Federal Farm Credit Bank, Tennessee Valley Authority and Straight-A Funding LLC

Fondsgesellschaft

KAG Franklin Templeton
Adresse Schottenring 16, 2.OG, 1010, Wien
Internet www.franklintempleton.at
E-Mail -

Fondsstrategie

Das Anlageziel des Fonds ist eine langfristige Kapitalwertsteigerung durch die Anlage in einem konzentrierten Portfolio, das überwiegend aus Aktien europäischer Unternehmen besteht. Der Fonds investiert mindestens 80 % seines Vermögens in Aktien von Unternehmen, die in Europa ansässig oder dort notiert bzw. überwiegend dort tätig sind. In diese Papiere kann direkt oder indirekt über Derivate (Finanzinstrumente, deren Wert sich vom Wert eines anderen Vermögenswertes ableitet) investiert werden. Die Anlageverwaltung ist bestrebt, Aktien von Unternehmen zu ermitteln, die das Potenzial besitzen, eine hohe Rendite auf das investierte Kapital zu generieren oder zu unterstützen und langfristig ein attraktives Wachstumsprofil und/oder die Erwirtschaftung eines robusten Cashflows zu bieten, und die unterstützende Rechnungslegungs- und ESG-Praktiken haben. Um festzulegen, ob ein Unternehmen diese Kriterien erfüllt, analysiert die Anlageverwaltung die Position des Unternehmens innerhalb seiner Branche und die Dynamiken dieser Branche und stellt Finanzprognosen für das Unternehmen auf. Diese Prognosen können Vorhersagen für Erträge auf das investierte Kapital, Zunahme des Cashflow, Cashflow-Generierung und eine Schätzung der gewichteten durchschnittlichen Kapitalkosten enthalten. Der Fonds investiert in der Regel in 20 bis 40 Unternehmen, wobei die anfängliche Anlage in einem Unternehmen üblicherweise 2-5 % des Fondswertes ausmacht.
Fondsmanager: Zehrid Osmani, Sam Cottrell, Jonathan Regan