UniRak ESG C
WKN A3CN38 | ISIN LU2338529535 | Fonds
Fondsprofil
Fondgesellschaft | Union Investment(LU) |
Region | weltweit |
Branche | Mischfonds/aktienorientiert |
Ursprungsland | Luxemburg |
Vertriebszulassungen | Österreich, Deutschland, Schweiz, Luxemburg, Tschechien |
KESt-Meldefonds | - |
Auflagedatum | 10.05.2021 |
Ertragstyp | thesaurierend |
Fondsvolumen | 5,26 Mrd. EUR |
Hinweis | - |
Weitere Informationen
Keine Daten verfügbar
Fondsspezifische Informationen
Im Rahmen der Anlagestrategie kann in wesentlichem Umfang in Derivate investiert werden.Aufgrund der Zusammensetzung des Fonds oder der verwendeten Managementtechniken weist der Fonds eine erhöhte Volatilität auf, d.h. die Anteilswerte sind auch innerhalb kurzer Zeiträume großen Schwankungen nach oben und nach unten ausgesetzt, wobei auch Kapitalverluste nicht ausgeschlossen werden können.Die Fondsbestimmungen des UniRak ESG C wurden durch die FMA bewilligt.Der UniRak ESG C kann mehr als 35 % des Fondsvermögens in Wertpapiere/Geldmarktinstrumente folgender Emittenten investieren: einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder seinen Gebietskörperschaften oder einem OECD -Mitgliedstaat oder von internationalen Organismen öffentlich -rechtlichen Charakters, denen ein oder mehrere Mitgliedstaaten der Europäischen Union angehören
Fondsgesellschaft
KAG | Union Investment(LU) |
Adresse | 308, route d'Esch, 1471, Luxemburg |
Internet | www.union-investment.lu |
- |
Fondsstrategie
Ziel des Mischfonds ist es, neben der Erzielung marktgerechter Erträge langfristig ein Kapitalwachstum unter Berücksichtigung ökologischer und/oder sozialer Merkmale zu erwirtschaften. Das Fondsvermögen wird überwiegend in internationale Aktien, aktienähnliche Wertpapiere und in grundsätzlich auf Euro lautende von weltweiten Emittenten, einschließlich aus Emerging Markets, begebene fest- und variabel verzinsliche Wertpapiere, einschließlich Zero-Bonds, angelegt.
Der Fonds investiert zu ca. zwei Drittel in Aktien und ein Drittel in Anleihen. Mindestens 80% des Fondsvermögens müssen aus Wertpapieren (Aktien, Schuldtiteln wie Anleihen), Geldmarktinstrumenten oder Investmentanteilen bestehen, deren Emittenten ökologische und/oder soziale Merkmale berücksichtigen. Für den Erwerb von Wertpapieren/Geldmarktinstrumenten hat die Gesellschaft zunächst Ausschlusskriterien festgelegt. Anschließend wird auf Basis eines von zwei in den Vorvertraglichen Informationen festgelegten Investmentprozessen definiert, welche Wertpapiere/Geldmarktinstrumente erworben werden können. Für den Erwerb von Investmentanteilen wird eine ausführliche qualitative Analyse des einem Investmentvermögen zugrundeliegenden Investmentansatzes durchgeführt. Auf deren Basis wird entschieden, ob Anteile an einem Investmentvermögen erworben werden können. Die Anlagestrategie nimmt einen Vergleichsmaßstab (65% MSCI ACWI (Net Return) und 35% iBoxx EUR Overall (Total Return)) als Orientierung, welcher in seiner Wertentwicklung übertroffen werden soll. Dabei wird nicht versucht, die im Vergleichsmaßstab enthaltenen Vermögensgegenstände zu replizieren. Das Fondsmanagement kann erheblich von diesem Vergleichsmaßstab abweichen und in Titel investieren, die nicht Bestandteil des Vergleichsmaßstabs sind. Der Umfang, um den der Portfoliobestand vom Vergleichsmaßstab abweichen kann, wird durch die Anlagestrategie begrenzt.
Fondsmanager: -