Fondsprofil

Fondgesellschaft VP Fund Sol. (LI)
Region weltweit
Branche Branche Technologie/Informationstechn.
Ursprungsland Liechtenstein
Vertriebszulassungen Österreich, Deutschland, Schweiz
KESt-Meldefonds Ja
Auflagedatum 19.10.2020
Ertragstyp ausschüttend
Fondsvolumen 45,76 Mio. EUR
Hinweis -

Weitere Informationen

Keine Daten verfügbar

Fondsspezifische Informationen

Im Rahmen der Anlagestrategie kann in wesentlichem Umfang in Derivate investiert werden.Aufgrund der Zusammensetzung des Fonds oder der verwendeten Managementtechniken weist der Fonds eine erhöhte Volatilität auf, d.h. die Anteilswerte sind auch innerhalb kurzer Zeiträume großen Schwankungen nach oben und nach unten ausgesetzt, wobei auch Kapitalverluste nicht ausgeschlossen werden können.Die Fondsbestimmungen des Green Tech ESG Equity Fund - EUR I wurden durch die FMA bewilligt.Der Green Tech ESG Equity Fund - EUR I kann mehr als 35 % des Fondsvermögens in Wertpapiere/Geldmarktinstrumente folgender Emittenten investieren: die von einem EWR-Mitgliedstaat, einer oder mehrerer seiner Gebiets-körperschaften, einem Drittstaat oder einer internationa-len Einrichtung öffentlich-rechtlichen Charakters, der mindestens ein EWR-Mitgliedstaat angehört, begeben oder garantiert werden

Fondsgesellschaft

KAG VP Fund Sol. (LI)
Adresse Aeulestrasse 6, 9490, Vaduz
Internet vpfundsolutions.vpbank.com
E-Mail -

Fondsstrategie

Der Teilfonds strebt als Anlageziel an, unter Berücksichtigung des Anlagerisikos einen angemessenen Wertzuwachs in der Teilfondswährung zu erzielen. Die Anlagestrategie wird auf Basis der Analyse der globalen Finanzmärkte getroffen. Der Teilfonds investiert sein Vermögen weltweit in UCITS-fähige Wertpapiere aller Art mit Fokus auf Qualität und Diversifizierung, daneben sind Investitionen in Fonds, Derivate aber auch Cash- Anlagen zulässig. Insbesondere wendet dieser Teilfonds einen ESG-Integrationsansatz an‚ der auf einem Scoring gemäss der Klassifikation von CSRHub (oder ein vergleichbarer Anbieter) basiert‚ welches ESG-Faktoren einbezieht. Das nachhaltige Investitionsziel, welches unterschiedliche Umweltziele zum Gegenstand haben kann (Klimaschutz, Anpassung an den Klimawandel, nachhaltige Nutzung und Schutz von Wasser- und Meeresressourcen, Übergang zur Kreislaufwirtschaft, Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung, Schutz und Wiederherstellung der Biodiversität und der Ökosysteme), soll erreicht werden, indem in Firmen investiert wird, welche durch ihre Wirtschaftstätigkeit zukunftsfähige technische Lösungen entwickeln und produzieren, um Umweltprobleme anzugehen.
Fondsmanager: -