Macquarie US Large Cap Value Fund I USD
WKN A2PZE8 | ISIN LU1818630300 | Fonds
Fondsprofil
Fondgesellschaft | Fundsight S.A. |
Region | - |
Branche | Branchenmix |
Ursprungsland | Luxemburg |
Vertriebszulassungen | Österreich, Deutschland, Schweiz, Tschechien |
KESt-Meldefonds | Ja |
Auflagedatum | 31.01.2020 |
Ertragstyp | thesaurierend |
Fondsvolumen | 6,65 Mio. USD |
Hinweis | - |
Weitere Informationen
Keine Daten verfügbar
Fondsspezifische Informationen
Im Rahmen der Anlagestrategie kann in wesentlichem Umfang in Derivate investiert werden.Aufgrund der Zusammensetzung des Fonds oder der verwendeten Managementtechniken weist der Fonds eine erhöhte Volatilität auf, d.h. die Anteilswerte sind auch innerhalb kurzer Zeiträume großen Schwankungen nach oben und nach unten ausgesetzt, wobei auch Kapitalverluste nicht ausgeschlossen werden können.Die Fondsbestimmungen des Macquarie US Large Cap Value Fund I USD wurden durch die FMA bewilligt.Der Macquarie US Large Cap Value Fund I USD kann mehr als 35 % des Fondsvermögens in Wertpapiere/Geldmarktinstrumente folgender Emittenten investieren: EU Member State, by its local authorities or by states including but not limited to another member state of the OECD, Singapore or any member state of the G20 or by public international bodies of which one or more EU Member States are members
Fondsgesellschaft
KAG | Fundsight S.A. |
Adresse | 106, Route d'Arlon, 8210, Mamer |
Internet | www.fundsight.com |
- |
Fondsstrategie
Anlegern einen langfristigen Kapitalzuwachs zu bieten, indem sie in Aktien und aktienbezogene Wertpapiere von US-Emittenten investieren (hauptsächlich Large Cap).
Unter normalen Bedingungen investiert der Teilfonds mindestens 80 % seines Nettovermögens in ein gut diversifiziertes Portfolio von US-Aktien und aktienbezogenen Wertpapieren großer Emittenten, die zum Zeitpunkt der Anlage eine Marktkapitalisierung im Bereich der Marktkapitalisierung von Unternehmen im Russell 1000® Value Index haben, von denen der Anlageverwalter glaubt, dass sie ein langfristiges Kapitalwertsteigerungspotenzial haben. Der Teilfonds kann für ein effizientes Portfoliomanagement in derivative Finanzinstrumente investieren. Der Teilfonds kann aufgrund seiner Verwendung von derivativen Finanzinstrumenten mit zu bis zu 30 % seines Nettoinventarwerts fremdfinanziert werden. Der Anlageverwalter verwaltet den Teilfonds aktiv und ist dabei durch keine Benchmark eingeschränkt. Anlagen werden nach Analysen und Recherchen ausgewählt, um unterbewertete Anlagen oder Anlagen mit günstigen Gewinnaussichten und Dividendenrenditepotenzial zu bestimmen.
Fondsmanager: -