Phaidros Funds - Schumpeter Aktien A
WKN A2N5FS | ISIN LU1877914132 | Fonds
Aktuelle Entwicklung
Fondsprofil
Fondstyp | Aktienfonds |
Branche | Branchenmix |
Ursprungsland | Luxemburg |
KESt-Meldefonds | Ja |
Auflagedatum | 21.12.2018 |
Fondsvolumen | 121,87 Mio. EUR |
Größte Positionen
ALPHABET INC.CL C DL-,001 | 5,43 % |
LVMH EO 0,3 | 4,41 % |
ASML HOLDING EO -,09 | 4,36 % |
MICROSOFT DL-,00000625 | 3,93 % |
Sonstiges | 81,87 % |
Performance
Zeitraum | vor AGA | nach max. AGA |
---|---|---|
1 Jahr | +13,02 % | +8,71 % |
3 Jahre p.a. | +8,27 % | +6,87 % |
5 Jahre p.a. | +7,44 % | +6,61 % |
52W Hoch:
200,7300 EUR
200,7300 EUR
52W Tief:
164,4000 EUR
164,4000 EUR
Konditionen für Handel via KAG
Transaktionsentgelt | 5,00 % |
Sparplan | Nein |
Managementgebühr | 0,80 % |
Annahmeschluss | 11:30 |
Fonds Prospekte
2025 Basisinformationsblatt (19.02.25) |
2024 Halbjahresbericht (30.09.24) |
2024 Verkaufsprospekt (02.05.24) |
2024 Rechenschaftsbericht (31.03.24) |
2022 Key Investor Information (12.05.22) |
Fondsstrategie
Ziel der Anlagepolitik des Phaidros Funds - Schumpeter Aktien ("Teilfonds") ist es, unter Berücksichtigung des Anlagerisikos einen angemessenen Wertzuwachs in der Teilfondswährung zu erzielen. Der Teilfonds wird aktiv verwaltet. Die Zusammensetzung des Portfolios wird seitens des Fondsmanagers ausschließlich nach den in den Anlagezielen / der Anlagepolitik definierten Kriterien vorgenommen, regelmäßig überprüft und ggf. angepasst. Der Fonds wird nicht anhand eines Indexes als Bezugsgrundlage verwaltet. Der Teilfonds investiert, basierend auf der Philosophie des Joseph Alois Schumpeter, in globale Aktien. Zum einen in "Monopolisten" also in Unternehmen, die Branchen dominieren, über eine einzigartige Marktstellung und nachhaltige Geschäftsmodelle verfügen, was unabhängig vom Marktzyklus zu vergleichsweise stabilen Margen und Gewinnen führt, die zu einem guten Teil als Dividenden ausgezahlt werden können. Die Abschöpfung von "Monopolrenditen" erfolgt dabei tendenziell im Bereich der "Growth- Aktien". Zum anderen in sogenannte "Herausforderer", also disruptive Unternehmen, welche sich vornehmlich durch eine stärkere Umsatzdynamik auszeichnen, die sich idealerweise in einem überdurchschnittlichen Kurspotential niederschlägt. Diese Charakteristika findet das Fondsmanagement tendenziell im Bereich der "Growth"-Aktien."
Für den Teilfonds finden im Anlageentscheidungsprozess auch ökologische und soziale Aspekte sowie Grundsätze guter Unternehmensführung (Environment, Social, Governance - ESG) Berücksichtigung. Nähere Informationen hierzu sind auf der Homepage der Verwaltungsgesellschaft zu finden. Der Teilfonds investiert sein Vermögen in Aktien, Zertifikate, andere Fonds (nur Aktien-, Geldmarktund Währungsfonds), Festgelder, Derivate und flüssige Mittel. Bei den Zertifikaten handelt es sich um Zertifikate auf Aktien, Finanzindizes (nur Aktien- und Fondsindizes) und Devisen. Unter Beachtung der "Steuerlichen Anlagebeschränkungen" werden gemäß Artikel 4 des Verwaltungsreglements fortlaufend mindestens 51% des Netto- Teilfondsvermögens in Kapitalbeteiligungen investiert. Die Investition in andere Fonds darf 10% des Vermögens des Teilfonds nicht überschreiten. Der Teilfonds kann Finanzinstrumente, deren Wert von künftigen Preisen anderer Vermögensgegenstände abhängt ("Derivate"), zur Absicherung oder Steigerung des Vermögens einsetzen.
Fondsmanager: Dr. Georg von Wallwitz, Ingo Koczwara
Notizen
Loggen Sie sich in Ihren Markets plus Account ein um schnell und einfach persönliche Notizen zu Wertpapiere zu erfassen.