apo Medical Balance I

WKN A117YH | ISIN DE000A117YH7 |  Fonds
Factsheet
30.07.25

Aktuelle Entwicklung

Fondsprofil

Fondstyp Gemischter Fonds
Branche Mischfonds/ausgewogen
Ursprungsland Deutschland
KESt-Meldefonds Ja
Auflagedatum 20.07.2015
Fondsvolumen 33,99 Mio. EUR

Größte Positionen

CENTENE 19/27 3,64 %
PFIZ.N.INTL 25/37 2,97 %
GE HEALTH.T. 24/29 2,53 %
CARDI.HEALTH 24/34 2,51 %
Sonstiges 88,35 %

Performance

Zeitraum vor AGA nach max. AGA
1 Jahr -6,12 % -8,86 %
3 Jahre p.a. -0,87 % -1,84 %
5 Jahre p.a. -1,78 % -2,36 %
52W Hoch:
11.569,9000 EUR
52W Tief:
10.305,5100 EUR

Konditionen für Handel via KAG

Transaktionsentgelt 4,00 %
Sparplan Nein
Managementgebühr 0,70 %
Annahmeschluss 10:30

Fonds Prospekte

2025 Verkaufsprospekt (25.07.25)
2025 Basisinformationsblatt (25.07.25)
2025 Halbjahresbericht (31.05.25)
2024 Rechenschaftsbericht (30.11.24)

Fondsstrategie

Das Anlageziel des ausgewogenen apo Medical Balance ist es, unter Berücksichtigung der Anlagerisiken langfristig an guten Ertrags- und Wachstumsaussichten des globalen Gesundheitssektors zu partizipieren, und dabei durch breite Diversifikation über Aktien und Anleihen die Risiken zu reduzieren. Dabei wird die Erzielung einer Rendite bei angemessenem Risiko angestrebt. Der apo Medical Balance investiert überwiegend in Aktien und verzinsliche Wertpapiere von Unternehmen, die ganz oder teilweise den Sektoren Gesundheits- und Pflegewesen, Pharmazie, Medizintechnik oder Gesundheits- und Biotechnologie zuzuordnen sind. Die Auswahl der Investments erfolgt auf der Grundlage von Analysen der Fundamentaldaten der Unternehmen, einschließlich ihrer Finanzlage, Pipeline, Wettbewerbsposition und des regulatorischen Umfelds und berücksichtigt ESG-Kriterien. Zur Risikostreuung investiert der Fonds in eine breite Palette von Unternehmen innerhalb des Gesundheitssektors, um eine Diversifikation sowohl über Aktien und Renten, als auch über verschiedene Subsektoren des Gesundheitswesens hinweg anzustreben. Dies soll ausgewogen investierenden Anlegenden ermöglichen, unter Inkaufnahme begrenzter Risiken an Innovationen und Durchbrüchen im Gesundheitsbereich zu partizipieren. Die Anlagestrategie des Fonds beinhaltet einen aktiven Managementprozess. Der Fonds bildet weder einen Wertpapierindex ab, noch orientiert sich die Gesellschaft für den Fonds an einem festgelegten Vergleichsmaßstab. Dies bedeutet, dass der Fondsmanager die für den Fonds zu erwerbenden Vermögensgegenstände auf Basis eines festgelegten Investitionsprozesses aktiv identifiziert, im eigenen Ermessen auswählt und nicht passiv einen Referenzindex nachbildet. Grundlage des Investitionsprozesses ist ein etablierter Research Prozess, bei dem der Fondsmanager potentiell interessante Unternehmen, Regionen, Staaten oder Wirtschaftszweige insbesondere auf Basis von Datenbankanalysen, Unternehmensberichten, Wirtschaftsprognosen, öffentlich verfügbaren Informationen und persönlichen Eindrücken und Gesprächen analysiert. Nach Durchführung dieses Prozesses entscheidet der Fondsmanager unter Beachtung der gesetzlichen Vorgaben und Anlagebedingungen über den Kauf und Verkauf des konkreten Vermögensgegenstandes. Gründe für An- oder Verkauf können hierbei insbesondere eine veränderte Einschätzung der zukünftigen Unternehmensentwicklung, die aktuelle Markt- oder Nachrichtenlage, die regionalen, globalen oder branchenspezifischen Konjunktur- und Wachstumsprognosen und die zum Zeitpunkt der Entscheidung bestehende Risikotragfähigkeit oder Liquidität des Fonds sein. Im Rahmen des Investitionsprozesses werden auch die mit dem An- oder Verkauf verbundenen möglichen Risiken berücksichtigt. Risiken können hierbei eingegangen werden, wenn der Fondsmanager das Verhältnis zwischen Chance und Risiko positiv einschätzt.
Fondsmanager: Apo Asset Management GmbH

Notizen

Loggen Sie sich in Ihren Markets plus Account ein um schnell und einfach persönliche Notizen zu Wertpapiere zu erfassen.