Raiffeisen-NewInfrastructure-ESG-Aktien (RZ) (A)
WKN A2DL48 | ISIN AT0000A1U5Q4 | Fonds
Fondsprofil
Fondgesellschaft | Raiffeisen KAG |
Region | weltweit |
Branche | Branche Infrastruktur |
Ursprungsland | Österreich |
Vertriebszulassungen | Österreich, Deutschland, Tschechien |
KESt-Meldefonds | Ja |
Auflagedatum | 03.04.2017 |
Ertragstyp | ausschüttend |
Fondsvolumen | 77,48 Mio. EUR |
Hinweis | - |
Weitere Informationen
Das Jahr 2025 hat für die Aktienmärkte erfreulich begonnen und die europäischen Börsen haben ein neues Allzeithoch erreicht. Die stärksten Branchen im letzten Monat waren Energie und Industrie. Die schwächsten Branchen waren der Basiskonsum und Immobilien.Im Beobachtungszeitraum wurde die Aktien von Martin Marietta und Alphabet neu gekauft. Zugekauft wurden die Aktien von Millicom, Advanced Drainage Systems, American Tower, Energy Recovery, Oracle und Veolia, reduziert wurde hingegen Accor. Der Investitionsgrad beträgt aktuell ca. 98,8 %.Die neue US-Administration wird für Volatilität sorgen, da die Märkte auf die neuen Trump-Ankündigungen reagieren und negative Auswirkungen auf die Zielregionen sehen, auf welche die Regierung die vorgeschlagenen Zölle durchsetzt. Angesichts dieses Umfeldes bleibt der Fonds weiterhin vorsichtig positioniert. (23.01.2025)
Fondsspezifische Informationen
Keine Daten verfügbar
Fondsgesellschaft
KAG | Raiffeisen KAG |
Adresse | Mooslackengasse 12, 1190, Wien |
Internet | www.rcm.at |
- |
Fondsstrategie
Der Raiffeisen-NewInfrastructure-ESG-Aktien ist ein Aktienfonds und strebt als Anlageziel langfristiges Kapitalwachstum unter Inkaufnahme höherer Risiken an. Der Fonds bewirbt ökologische/soziale Merkmale und obwohl keine nachhaltigen Investitionen angestrebt werden, enthält er einen Mindestanteil von 51 % (nicht taxonomiekonformen) nachhaltigen Investitionen mit Umweltzielen und sozialen Zielen.
Er investiert auf Einzeltitelbasis (d.h. ohne Berücksichtigung der Anteile an Investmentfonds, der derivativen Instrumente und der Sichteinlagen oder kündbaren Einlagen) zumindest 95 % der Einzeltitel in Wertpapiere und/oder Geldmarktinstrumente, deren Emittenten auf Basis von ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) als nachhaltig eingestuft wurden. Dabei veranlagt der Fonds zumindest 51 % des Fondsvermögens in Aktien oder Aktien gleichwertigen Wertpapieren von Unternehmen, die in Branchen tätig sind, die dem Aufbau und Erhalt von Infrastruktur dienen - insbesondere Industrie, Technologie, Telekommunikation, Versorgung, Energie, Gesundheitswesen. Zusätzlich kann auch in andere Wertpapiere, in u.a. von Staaten, supranationalen Emittenten und/oder Unternehmen emittierte Anleihen und Geldmarktinstrumente, in Anteile an Investmentfonds sowie in Sicht- und kündbare Einlagen veranlagt werden. Für den Investmentfonds werden nur Anteile an als nachhaltig eingestuften Investmentfonds (Art. 8 und Art. 9 der Offenlegungsverordnung / VO (EU) 2019/2088) erworben. Im Zuge der Einzeltitelveranlagungen ist die Veranlagung in Unternehmen der Rüstungsbranche oder Unternehmen, die substantiell gegen Arbeits- und Menschenrechte verstoßen oder deren Umsatz aus der Produktion bzw. Förderung sowie zu einem substantiellen Teil aus der Aufbereitung bzw. Verwendung oder sonstiger Dienstleistungen im Bereich Kohle generiert wird, ausgeschlossen.
Fondsmanager: TEAM