LBBW Zyklus Strategie R

WKN A0RA06 | ISIN DE000A0RA061 |  Fonds
Factsheet

Aktuelle Entwicklung

Fondsprofil

Fondstyp Gemischter Fonds
Branche Mischfonds/aktienorientiert
Ursprungsland Deutschland
KESt-Meldefonds Ja
Auflagedatum 01.09.2009
Fondsvolumen 46,21 Mio. EUR

Größte Positionen

PERNOD-RICARD O.N. 3,91 %
EVONIK INDUSTRIES NA O.N. 3,84 %
SNAM S.P.A. 3,81 %
CARREFOUR S.A. INH.EO 2,5 3,80 %
Sonstiges 84,64 %

Performance

Zeitraum vor AGA nach max. AGA
1 Jahr +8,18 % +3,01 %
3 Jahre p.a. -0,32 % -1,93 %
5 Jahre p.a. +3,70 % +2,70 %
52W Hoch:
29,6000 EUR
52W Tief:
25,9012 EUR

Konditionen für Handel via KAG

Transaktionsentgelt 4,00 %
Sparplan Nein
Managementgebühr 1,50 %
Annahmeschluss -

Fonds Prospekte

2024 Basisinformationsblatt (21.03.24)
2024 Verkaufsprospekt (15.01.24)
2023 Rechenschaftsbericht (31.10.23)
2023 Halbjahresbericht (30.04.23)
2022 Key Investor Information (10.11.22)

Fondsstrategie

Ziel der Anlagepolitik des Fonds ist es, bei Beachtung des Risikogesichtspunktes einen möglichst hohen Vermögenszuwachs zu erwirtschaften. Der Fonds ist ein dividendenorientierter Fonds, der Erkenntnisse aus der "Behavioral Finance" (Börsenpsychologie) nutzt. Anhand eines eigens entwickelten Dividenden-Zyklus werden Aktien selektiert und deren Kaufzeitpunkt bestimmt. Die Strategie hat das Ziel einer positiven Jahresperformance bei gleichzeitig hohem ordentlichen Ertrag und niedriger Volatilität (Schwankungsbereich). Den Anlageschwerpunkt bilden derzeit Euroland-Aktien. Sollte das Modell keine geeigneten Aktien anzeigen, so erfolgt eine Investition im Rahmen der vorgegebenen Anlagegrenzen z.B. in Anleihen. Mehr als 50 Prozent des Aktivvermögens des Fonds werden in Kapitalbeteiligungen i. S. d. § 2 Absatz 8 Investmentsteuergesetz ("InvStG") angelegt. Der Fonds ist ein aktiver Investmentfonds, welcher keinen Index nachbildet. Die Anlagestrategie nimmt einen Vergleichsmaßstab als Orientierung, welcher in seiner Wertentwicklung übertroffen werden soll. Dabei wird nicht versucht, die im Index enthaltenen Vermögensgegenstände zu replizieren. Die Vermögensgegenstände haben überwiegend eine aktive Über- und Untergewichtung zum Vergleichsmaßstab. Auch sind Investitionen in Vermögensgegenstände erlaubt, die nicht Bestandteil des Vergleichsmaßstabs sind. Die Auswahl der einzelnen Vermögensgegenstände obliegt dem Fondsmanagement.
Fondsmanager: Markus Zeiß

Notizen

Loggen Sie sich in Ihren Markets plus Account ein um schnell und einfach persönliche Notizen zu Wertpapiere zu erfassen.