iShares MSCI Global Telecommunication Services UCITS ETF USD (Acc)
WKN A3E3WT | ISIN IE000E9W0ID3 | ETF
ETF-Profil
Fondgesellschaft | BlackRock AM (IE) |
Region | - |
Branche | ETF Aktien |
Ursprungsland | Irland |
Vertriebszulassungen | Österreich, Deutschland |
KESt-Meldefonds | Ja |
Auflagedatum | 03.04.2024 |
Vergleichsindex | - |
Replikationsmethode | - |
Hebelfonds | - |
Short | - |
UCITS | Ja |
Sparplan | Nein |
Ertragstyp | thesaurierend |
Fondsvolumen | 6,08 Mio. |
Depotbank | State Street Custodial Services (Ireland) Limited |
Hinweis | - |
Weitere Informationen
Keine Daten verfügbar
ETF spezifische Informationen
Im Rahmen der Anlagestrategie kann in wesentlichem Umfang in Derivate investiert werden.Aufgrund der Zusammensetzung des Fonds oder der verwendeten Managementtechniken weist der Fonds eine erhöhte Volatilität auf, d.h. die Anteilswerte sind auch innerhalb kurzer Zeiträume großen Schwankungen nach oben und nach unten ausgesetzt, wobei auch Kapitalverluste nicht ausgeschlossen werden können.Die Fondsbestimmungen des iShares MSCI Global Telecommunication Services UCITS ETF USD (Acc) wurden durch die FMA bewilligt.Der iShares MSCI Global Telecommunication Services UCITS ETF USD (Acc) kann mehr als 35 % des Fondsvermögens in Wertpapiere/Geldmarktinstrumente folgender Emittenten investieren: Die einzelnen Emittenten sind der folgenden Auflistung zu entnehmen: Regierungen von OECD-Ländern (vorausgesetzt, es handelt es sich um erstklassige Emissionen mit Investment-Grade-Rating), Regierung von Brasilien (vorausgesetzt, es handelt es sich um erstklassige Emissionen mit Investment-Grade- Rating), Regierung der Volksrepublik China, Regierung von Indien (vorausgesetzt, es handelt es sich um erstklassige Emissionen mit Investment-Grade-Rating), Regierung von Singapur, Europäische Investitionsbank, Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung, International Finance Corporation, Internationaler Währungsfonds, Euratom, Asiatische Entwicklungsbank, Europäische Zentralbank, Europarat, Eurofima, Afrikanische Entwicklungsbank, Internationale Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (die Weltbank), Interamerikanische Entwicklungsbank, Europäische Union, Federal National Mortgage Association (Fannie Mae), Federal Home Loan Mortgage Corporation (Freddie Mac), Government National Mortgage Association (Ginnie Mae), Student Loan Marketing Association (Sallie Mae), Federal Home Loan Bank, Federal Farm Credit Bank, Tennessee Valley Authority und Straight-A Funding LLC.
Fondsgesellschaft
KAG | BlackRock AM (IE) |
Adresse | 12 Throgmorton Avenue, EC2N 2DL, London |
Internet | www.blackrock.com |
- |
ETF Strategie
Der Fonds strebt durch eine Kombination aus Kapitalwachstum und Erträgen auf das Fondsvermögen die Erzielung einer Gesamtrendite aus Ihrer Anlage an, welche die Rendite des MSCI ACWI Select Telecommunication Services Screened 35/20 Capped Index (der "Index") widerspiegelt.
Die Anteilklasse wird über den Fonds passiv verwaltet und strebt an, soweit dies möglich und machbar ist, in die Eigenkapitalinstrumente (z. B. Aktien) zu investieren, aus denen sich der Index zusammensetzt. Der Index soll die Wertentwicklung einer Untergruppe von Eigenkapitalinstrumenten innerhalb des MSCI ACWI Telecommunication Services Index (der "Parent-Index") widerspiegeln und Unternehmen basierend auf den ESG-Ausschlusskriterien des Indexanbieters ausschließen und das Emittentenrisiko im Einklang mit der Indexmethode begrenzen. Der Index misst die Wertentwicklung von Eigenkapitalinstrumenten mit hoher und mittlerer Marktkapitalisierung in Industrie- und Schwellenländern, die die Größen-, Liquiditätsund Freefloat-Kriterien von MSCI erfüllen. Die Branchengruppe Kommunikationsdienstleistungen umfasst gemäß dem GICS Unternehmen, die überwiegend in der Bereitstellung von Festnetz-, Mobilfunk- und/oder drahtlosen Telekommunikationsdiensten tätig sind, Anbieter von Kommunikationsdiensten und/oder Übertragungsdiensten für Daten mit hoher Speicherdichte, Hersteller von interaktiven Gaming-Produkten sowie Unternehmen, die an der Erstellung oder Verbreitung von Inhalten und Informationen beteiligt sind.