Realtime Push wurde wegen Inaktivität automatisch pausiert. Zum Aktivieren aktualisieren Sie die Seite oder klicken Sie hier. Realtime Push wurde durch eine andere Aktivierung ungültig. Um Realtime Push wieder zu aktivieren, klicken Sie hier.

Xtrackers MSCI World Momentum UE 1C

WKN A1103G | ISIN IE00BL25JP72 |  ETF
Factsheet
26.06.24 19:04:01 RT
Bid: 60,81 EUR  Size: 280  |  Ask: 61,11 EUR  Size: 800

ETF-Profil

Fondgesellschaft DWS Investment SA
Region -
Branche ETF Aktien
Ursprungsland Irland
Vertriebszulassungen Österreich, Deutschland, Schweiz
KESt-Meldefonds Ja
Auflagedatum 05.09.2014
Vergleichsindex -
Replikationsmethode -
Hebelfonds -
Short -
UCITS Ja
Sparplan Nein
Ertragstyp thesaurierend
Fondsvolumen 1,21 Mrd.
Depotbank State Street Custodial Services (Ireland) Limited, Irland
Hinweis -

Weitere Informationen

Keine Daten verfügbar

ETF spezifische Informationen

Im Rahmen der Anlagestrategie kann in wesentlichem Umfang in Derivate investiert werden.Aufgrund der Zusammensetzung des Fonds oder der verwendeten Managementtechniken weist der Fonds eine erhöhte Volatilität auf, d.h. die Anteilswerte sind auch innerhalb kurzer Zeiträume großen Schwankungen nach oben und nach unten ausgesetzt, wobei auch Kapitalverluste nicht ausgeschlossen werden können.Die Fondsbestimmungen des Xtrackers MSCI World Momentum UE 1C wurden durch die FMA bewilligt.Der Xtrackers MSCI World Momentum UE 1C kann mehr als 35 % des Fondsvermögens in Wertpapiere/Geldmarktinstrumente folgender Emittenten investieren: von einem EU-Mitgliedstaat oder seinen Gebietskörperschaften, von einem Nicht-EU-Mitgliedstaat, von internationalen Organisationen öffentlich-rechtlichen Charakters, denen einer oder mehrere EU-Mitgliedstaaten angehören, von Australien, Hongkong, Japan, Kanada, Neuseeland, der Schweiz, den Vereinigten Staaten oder von einer der nachfolgend aufgeführten Länder, Regierungen, Institutionen oder Organisationen, OECD-Mitgliedstaaten, den Regierungen der Volksrepublik China, Brasiliens, Indiens oder Singapurs, mit Ausnahme der vorstehend aufgezählten Staaten (vorausgesetzt, dass die betreffenden Emissionen ein Investment Grade-Rating erhalten haben), Europäische Investitionsbank, Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung, Internationale Finanz-Corporation (International Finance Corporation), Internationaler Währungsfonds, Europäische Atomgemeinschaft (Euratom), Asiatische Entwicklungsbank, Europäische Zentralbank, Europarat, Europäische Gesellschaft für die Finanzierung von Eisenbahnmaterial (Eurofima), Afrikanische Entwicklungsbank, Internationale Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (Weltbank), Interamerikanische Entwicklungsbank, Europäische Union, Federal National Mortgage Association (Fannie Mae), Federal Home Loan Mortgage Corporation (Freddie Mac), Government National Mortgage Association (Ginnie Mae), Student Loan Marketing Association (Sallie Mae), Federal Home Loan Bank, Federal Farm Credit Bank, Tennessee Valley Authority, Straight-A Funding LLC

Fondsgesellschaft

KAG DWS Investment SA
Adresse Mainzer Landstraße 11-17, 60329, Frankfurt am Main
Internet www.dws.de
E-Mail -

ETF Strategie

Der Fonds wird passiv verwaltet. Das Ziel des Fonds besteht darin, die Wertentwicklung des MSCI World Momentum Index (USD) (der Index) vor Gebühren und Aufwendungen abzubilden, der die Wertentwicklung bestimmter Aktien von großen und mittleren börsennotierten Unternehmen aus Industrieländern, die im MSCI World Index (der Ausgangs-Index) enthaltenen sind, widerspiegeln soll. Der Index soll durch Anwendung einer Momentum-Anlagestrategie eine bessere Wertentwicklung als der Aktienmarkt (abgebildet durch den MSCI World Index) erzielen. Um für eine Aufnahme in den Index geeignet zu sein, müssen Aktien Bestandteile des Ausgangs-Index sein und werden dann anhand einer Momentum-basierten Strategie ausgewählt. Eine Momentum-basierte Strategie versucht, Unternehmen einzubeziehen, deren Kurswert sich in den letzten 6 bis 12 Monaten gut entwickelt hat und sich in der nahen Zukunft aller Voraussicht nach weiterhin gut entwickeln wird. Die Momentum-basierte Strategie wird in Verbindung mit zusätzlichen Risikokriterien angewendet, z. B. einer auf der Unternehmensgröße basierenden Gewichtung. Der Index wird auf Basis der Netto-Gesamtrendite (Total Return Net) berechnet, alle Dividenden und Ausschüttungen der Unternehmen werden nach Steuern wieder in den Aktien angelegt. Die Zusammensetzung des Index wird halbjährlich überprüft. Der Index wird halbjährlich neu gewichtet. Zur Berücksichtigung von Unternehmensaktivitäten wie Fusionen und Übernahmen können auch zu anderen Zeitpunkten Neugewichtungen vorgenommen werden. Der Index wird täglich in US-Dollar berechnet. Zur Erreichung des Anlageziels wird der Fonds versuchen, den Index (vor Gebühren und Aufwendungen) durch den Erwerb aller oder einer wesentlichen Anzahl der darin enthaltenen Wertpapiere nachzubilden.