, boerse-express
Stabel: Morning News: BMW, PSA, ACS, Tarifverhandlungen Stahl, ThyssenKrupp, Stada, HP, Generalstreik in Spanien
Autos
BMW-Chef Norbert Reithofer kann darauf hoffen, seinen Konzern bis mindestens 2016 zu führen. Bereits an diesem Mittwoch soll der Aufsichtsrat des Autobauers dem 54-jährigen Manager eine Verlängerung seines Arbeitsvertrages anbieten. Der französische Autohersteller PSA Peugeot Citroen erwartet im laufenden Jahr, mehr als 350.000 Fahrzeuge in China abzusetzen. Dies sagte der Vorstandschef Philippe Varin der französischen Zeitung 'Le Figaro' (Mittwochausgabe). China dürfte zudem der Markt Nummer eins für den Konzern werden.
Bau Nach der angekündigten Übernahmeofferte des Baukonzerns ACS hat sich das spanische Unternehmen mit einem Brief an wichtige Hochtief-Kunden gewandt. Dabei handele es sich um Städte, für die Hochtief im Rahmen einer öffentlichen-privaten Partnerschaft (PPP) etwa den Bau und Betrieb von Schulen oder Rathäusern übernommen habe, berichtete das Magazin 'Wirtschaftswoche' in einem Vorabbericht. ACS war für eine Stellungnahme zunächst nicht zu erreichen.
Industrie Die Tarifverhandlungen für die rund 85.000 Stahlkocher in Nordwestdeutschland gehen am Mittwoch (17.00 Uhr) in Düsseldorf in die dritte Verhandlungsrunde. In den ersten beiden Runden hatten die Arbeitgeber kein Angebot vorgelegt. Die IG Metall fordert deutliche Einkommenserhöhungen von sechs Prozent. In der vergangenen Woche hatten sich nach Angaben der Gewerkschaft über 17.000 Beschäftigte an Warnstreiks beteiligt. Kurz vor Beginn der Verhandlungsrunde in Düsseldorf soll es eine weitere Protestaktion geben. Der künftige ThyssenKrupp-Chef Heinrich Hiesinger macht klar, dass sich die Prioritäten verschieben werden. Er will vor allem die Techniksparte stärken. Der Stahlkonzern soll auf Ertragsbringer getrimmt werden und Verlustgesellschaften sollen mit ihm keine Zukunft mehr haben.
Pharma Sonderbelastungen in Serbien haben am Dienstag den Aktienkurs des Generika-Spezialisten Stada schwer unter Druck gesetzt. Aufgrund von Liquiditätsproblemen von Grosshändlern in dem osteuropäischen Land erwarte Stada im laufenden dritten Quartal einen Sonderbelastung von 29,5 Millionen Euro und verzichte zudem auf Aufträge, teilte der Konzern mit. Der mit Abstand grösste Einzelfall betrifft Forderungen aus Lieferungen an die Grosshandelsgruppe Velefarm, an der neben dem serbischen Staat auch Stada mit einem Minderheitsanteil beteiligt ist. Das Ziel, den Betriebsgewinn und Umsatz im Gesamtjahr zu steigern, hält Stada nur beim Eintreten der 'angestrebten Erholung des serbischen Geschäfts im vierten Quartal noch für knapp erreichbar'.
Technologie Hewlett-Packard Co. (HP) erwartet für das Geschäftsjahr 2011 einen Gewinn von 5,05 bis 5,15 Dollar pro Aktie bei einem Umsatz von 131,5 bis 133,5 Milliarden Dollar, was über den aktuellen Konsensschätzungen der Analysten von einem Gewinn von 4,99 Dollar pro Aktie und einem Umsatz von 131,42 Milliarden Dollar liegt.
Transport +Logistik Der für heute angekündigte Generalstreik in Spanien wird voraussichtlich erhebliche Auswirkungen auf den Flugverkehr in Europa haben. Der Ausstand soll nur einen Tag dauern, dürfte aber für tausende Touristen Unbequemlichkeiten mit sich bringen. Auch durch einen Streik der Fluglotsen in Belgien, der noch bis heute 14.00 Uhr andauern soll, werden Behinderungen erwartet.
Bau Nach der angekündigten Übernahmeofferte des Baukonzerns ACS hat sich das spanische Unternehmen mit einem Brief an wichtige Hochtief-Kunden gewandt. Dabei handele es sich um Städte, für die Hochtief im Rahmen einer öffentlichen-privaten Partnerschaft (PPP) etwa den Bau und Betrieb von Schulen oder Rathäusern übernommen habe, berichtete das Magazin 'Wirtschaftswoche' in einem Vorabbericht. ACS war für eine Stellungnahme zunächst nicht zu erreichen.
Industrie Die Tarifverhandlungen für die rund 85.000 Stahlkocher in Nordwestdeutschland gehen am Mittwoch (17.00 Uhr) in Düsseldorf in die dritte Verhandlungsrunde. In den ersten beiden Runden hatten die Arbeitgeber kein Angebot vorgelegt. Die IG Metall fordert deutliche Einkommenserhöhungen von sechs Prozent. In der vergangenen Woche hatten sich nach Angaben der Gewerkschaft über 17.000 Beschäftigte an Warnstreiks beteiligt. Kurz vor Beginn der Verhandlungsrunde in Düsseldorf soll es eine weitere Protestaktion geben. Der künftige ThyssenKrupp-Chef Heinrich Hiesinger macht klar, dass sich die Prioritäten verschieben werden. Er will vor allem die Techniksparte stärken. Der Stahlkonzern soll auf Ertragsbringer getrimmt werden und Verlustgesellschaften sollen mit ihm keine Zukunft mehr haben.
Pharma Sonderbelastungen in Serbien haben am Dienstag den Aktienkurs des Generika-Spezialisten Stada schwer unter Druck gesetzt. Aufgrund von Liquiditätsproblemen von Grosshändlern in dem osteuropäischen Land erwarte Stada im laufenden dritten Quartal einen Sonderbelastung von 29,5 Millionen Euro und verzichte zudem auf Aufträge, teilte der Konzern mit. Der mit Abstand grösste Einzelfall betrifft Forderungen aus Lieferungen an die Grosshandelsgruppe Velefarm, an der neben dem serbischen Staat auch Stada mit einem Minderheitsanteil beteiligt ist. Das Ziel, den Betriebsgewinn und Umsatz im Gesamtjahr zu steigern, hält Stada nur beim Eintreten der 'angestrebten Erholung des serbischen Geschäfts im vierten Quartal noch für knapp erreichbar'.
Technologie Hewlett-Packard Co. (HP) erwartet für das Geschäftsjahr 2011 einen Gewinn von 5,05 bis 5,15 Dollar pro Aktie bei einem Umsatz von 131,5 bis 133,5 Milliarden Dollar, was über den aktuellen Konsensschätzungen der Analysten von einem Gewinn von 4,99 Dollar pro Aktie und einem Umsatz von 131,42 Milliarden Dollar liegt.
Transport +Logistik Der für heute angekündigte Generalstreik in Spanien wird voraussichtlich erhebliche Auswirkungen auf den Flugverkehr in Europa haben. Der Ausstand soll nur einen Tag dauern, dürfte aber für tausende Touristen Unbequemlichkeiten mit sich bringen. Auch durch einen Streik der Fluglotsen in Belgien, der noch bis heute 14.00 Uhr andauern soll, werden Behinderungen erwartet.