, boerse-express

RZB-Börsenradio: Diverse Sorgen, aber keine übertriebenen Ängste

Sorgen um den irischen Bankensektor und die US-Wirtschaft haben die wichtigsten europäischen Aktienmärkte am Freitag ins Minus gezogen. Der Wiener ATX ging bei 2501 Punkten mit einem Verlust von 0,38 Prozent ins Wochenende. Die Tops waren Intercell (zweistelliges Prozentplus), Andritz und Strabag, auf der Verliererseite fanden sich VIG, SBO und die Erste Group.

Der Wäschehersteller Wolford meldete für das Startquartal 2010/11 einen Umsatz von 29,8 Mio. Euro (nach 27,3 Mio. Euro im Vergleichsquartal des Vorjahres). Das EBIT fiel mit -2,4 Mio. Euro um knapp eine Million besser als im Vorjahr aus. Der Vorstand erwartet für das Gesamtjahr eine Umsatzsteigerung und Ergebnisverbesserung.

RZB-Chefanalyst Peter Brezinschek spricht über den Rekord beim Goldpreis, Cornelia Frey über die Situation am Parkett in Frankfurt angesichts des Quartalsverfallstermins.

Helge Rechberger, Leiter der Aktienmarktanalyse der RZB, mit einem Wochenrückblick: "Schwache Konjunkturdaten, na und?" Dies könne man als Überbegriff nehmen. Eine Abschwächung der Konjunktur werde allgemein erwartet, Anleger würden trotzdem aus der Deckung kommen. Die Konjunkturdaten der abgelaufenen Woche wären nicht wirklich gut ausgefallen, alles deute auf eine Abschwächung hin.

Im internationalen Börsenrundblick geht das Börsenradio wie gewohnt auf die Performance der wichtigsten Märkte ein. Im Company-Block widmet man sich u.a. dem europäischen Baumerger (der spanische Baukonzern ACS will Hochtief übernehmen) ThyssenKrupp (Kauf einer griechischen Werft), Lufthansa (operative Marge soll erhöht werden), Banken (geringeres Kreditwachstum aufgrund von Basel III erwartet), Vodafone (grossangelegter Aktienrückkauf) und Boeing (Deal mit der russischen Staatsholding und Ausweitung bei der 737 - Generation Next).

Hinweis: Dieser Beitrag erscheint in Kooperation mit der RZB. Reinhör-Link zu den kompletten Inhalten: http://www.rzb.at/boersenradio .

Das RZB-Börsenradio liefert Ihnen eine tägliche Zusammenfassung der Ereignisse an der Wiener Börse und den wichtigsten europäischen Börsenplätze. Der aktuelle Audio-Beitrag ist täglich nach Börseschluss, spätestens ab 19.00h, abrufbar.