Petzwinkler: Venture Woche 37/2010: GEP, Wiener Privatbank, Varta, Life Research, AVCO, Börsebuch gratis, etc.
Liebe VC-/PE-Interessierte!
Atypisch stille Beteiligungen sind offenbar das Gebot der Stunde: Gleich in zwei vielversprechende heimische Unternehmen können Privatanleger derzeit über eine atypisch stille Beteiligung investieren und somit ihr Portfolio diversifizieren. Die Mindestbeteiligung beträgt jeweils 5.000 Euro. Was man sich davon erwarten kann, lesen Sie weiter unten.
Die heimische VC-/PE-Szene hat einen neuen Verbündeten: Den Rechnungshof. Dieser hat nun für bessere Rahmenbedingungen plädiert, um die Forschung anzukurbeln. Die AVCO kann in ihren Bemühungen jede Unterstützung brauchen. Apropos AVCO: Dort hat sich nun der Vorstand konstituiert. Wer, wie was und noch viel mehr in der vorliegenden Venture Woche. Einfach durchklicken!
Ihre Christine Petzwinkler
PS: Im Gastbeitrag informiert Andreas Wölfl über den Status quo bei der AIFM-Direktive. Und: Am Montag findet eine Roadshow im Haus der Industrie statt. Eintritt frei. Die Besucher erhalten auch ein Exemplar des neuen Börsejahrbuchs (incl. 6 Seiten VC/PE), Anmeldung unter http://www.boerse-express.com/roadshow
2. Tranche des Beteiligungsmodells an Life Research Technologies soll bis zu 1,4 Mio. Euro einbringen |
Finanzinvestor CVC trennt sich von kleinem Teil - Börsenwert auf bis zu 1,8 Mrd. Dollar taxiert - American Depositary Shares sollen 16 bis 18 Dollar kosten |
Hagleitner folgt Kohlhuber, der in den Ruhestand tritt - Gesellschaft steht seit diesem Frühjahr zu 50,1Prozent im Eigentum der Buy Out Central Europa |
Die AVCO-Generalversammlung hat am 23. Juni 2010 die sechs AVCO-Vorstandsmitglieder gewählt bzw. bestätigt |
Mutterkonzern wird nicht in den neuen Fonds investieren |
Private Equity Investor könnte laut deutschen Medien Zusammenschluss von Grammer und Polytec planen |
Pläne zum Verkauf des Rüstungs- und Luftfahrtunternehmens aufgegeben |
Fehlen einer verbindlichen Forschungsstrategie in Österreich wird kritisiert |
Auch das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2009/2010 mit einem Konzernüberschuss abgeschlossen |
Beteiligungsgesellschaft will sich über Kapitalerhöhung bis zu 14,5 Mio. Euro holen |
GHD ist mit erwarteten Einnahmen von etwa 300 Millionen Euro im Jahr 2010 der Marktführer für Hauspflege-Dienstleistungen in Deutschland |
Michael Tojner: "Das Geschäft mit Energiespeichern wird, vergleichbar mit der Biotechnologie oder dem Internet, einer der spannendsten Zukunftsmärkte" |
Preis für Zehntel-Anteil zwischen 2,4 und 3,1 Mrd. Dollar |
Minerva Investments, Präsident des Verwaltungsrates
AIFM-Richtlinie - die EU macht Ernst!Im Zuge der Finanzkrise hat die EU mehr als einmal deutlich gemacht, dass alternative Fonds resp. jede Form der kollektiven Kapitalanlage künftig...