, boerse-express
Stabel: Morning News: Deutsche Bank, Bankenabgabe, Commerzbank, KfW, Hochtief, Boeing, EADS, Südzucker, Qiagen, Roche, Samsung, Apple, Microsoft
Banken
Mehr als 6000 Aktionäre werden zur heutigen Hauptversammlung der Deutschen Bank in der Frankfurter Festhalle erwartet. Die Agenda bietet laut n-tv schon im Vorfeld Reibungsflächen: Rendite, Boni, Griechenland und die Person Josef Ackermann. Intimfeind Leo Kirch will auch was sagen. Der britische Schatzkanzler George Osborne und sein US-Amtskollege Timothy Geithner haben die Pläne der Europäischen Union für eine Bankenabgabe für Krisenzeiten grundsätzlich begrüsst, aber einige Änderungen gefordert. Geithner sagte am Mittwoch bei einem Besuch in London, die Pläne der EU hätten 'die richtigen Elemente', es müsse aber auch aktiv damit begonnen werden, die Märkte zu beruhigen. Wie genau das aussehen soll, sagte er jedoch nicht. Die Commerzbank und die staatliche Förderbank KfW wollen nach Informationen der 'Financial Times Deutschland' (Donnerstagausgabe) einen eigenen Fonds für den deutschen Mittelstand auflegen. Er solle ein Volumen von 300 bis 500 Millionen Euro haben und Firmen mit Eigenkapital versorgen, berichtet die Zeitung
Bau Der Bau- und Dienstleistungskonzern Hochtief hat in Katar ein Gemeinschaftsunternehmen für Planungs- und Bauleistungen gegründet. Das Joint-Venture mit der katarischen Lusail Real Estate Development Company werde als Hauptaufgabe ein Areal von 35 Quadratkilometern Grösse nördlich der Stadt Doha zu einer eigenen Metropole entwickeln, teilte Hochtief am Mittwoch mit.
Industrie Der Flugzeugbauer Boeing verschärft im Ringen um den milliardenschweren Tankflugzeug- Auftrag in den USA den Ton. Der Konzern warf seinem europäischen Rivalen EADS vor, Geschäfte mit dem international geächteten Iran angestrebt zu haben.
Nahrung Der Südzucker-Konzern hat das Geschäftsjahr 2009/10 Analysten zufolge mit mehr Gewinn angeschlossen. Die von dpa-AFX befragten Analysten erwarten ein operatives Ergebnis von 399 Millionen Euro nach 258 Millionen Euro im Vorjahr. Der Überschuss sollte auf 190 Millionen Euro gestiegen sein, nachdem im Vorjahr 162,2 Millionen Euro erwirtschaftet wurden. Den Umsatz sehen die Experten mit 5,89 Milliarden Euro in etwa auf Vorjahresniveau. Südzucker hätte damit seine eigenen Prognosen erfüllt.
Pharma Das Biotechnologie-Unternehmen Qiagen und der Schweizer Pharmakonzern Roche haben einen Rechtsstreit über Vertriebsrechte beigelegt. Beide Parteien hätten ihre in New York anhängigen Klagen zurückgezogen, teilte Qiagen am Mittwochabend mit. Beim Rechtsstreit mit der Roche-Tochter Molecular Systems ging es um die Vertriebsrechte für Tests.
Technologie Die Samsung Electronics Co verzeichnet in ihrem Chipgeschäft weiterhin eine positive Entwicklung. Der Gewinn in dem Bereich dürfte im zweiten Quartal über dem des Auftaktquartals liegen, sagte Kwon Oh-hyun, President des Halbleitergeschäfts bei der Samsung Electronics Co Ltd, am Donnerstag. Die Branche dürfte sich im weiteren Jahresverlauf stabil entwickeln. Apple hat den grossen Rivalen Microsoft beim Börsenwert als grössten Technologiekonzern der Welt entthront. Der Kurs der Apple-Aktie schloss am Mittwoch bei 244,05 USD, was einer Marktkapitalisierung von 222 Mrd USD entspricht. Microsoft lag zuletzt bei 219 Mrd USD.
Bau Der Bau- und Dienstleistungskonzern Hochtief hat in Katar ein Gemeinschaftsunternehmen für Planungs- und Bauleistungen gegründet. Das Joint-Venture mit der katarischen Lusail Real Estate Development Company werde als Hauptaufgabe ein Areal von 35 Quadratkilometern Grösse nördlich der Stadt Doha zu einer eigenen Metropole entwickeln, teilte Hochtief am Mittwoch mit.
Industrie Der Flugzeugbauer Boeing verschärft im Ringen um den milliardenschweren Tankflugzeug- Auftrag in den USA den Ton. Der Konzern warf seinem europäischen Rivalen EADS vor, Geschäfte mit dem international geächteten Iran angestrebt zu haben.
Nahrung Der Südzucker-Konzern hat das Geschäftsjahr 2009/10 Analysten zufolge mit mehr Gewinn angeschlossen. Die von dpa-AFX befragten Analysten erwarten ein operatives Ergebnis von 399 Millionen Euro nach 258 Millionen Euro im Vorjahr. Der Überschuss sollte auf 190 Millionen Euro gestiegen sein, nachdem im Vorjahr 162,2 Millionen Euro erwirtschaftet wurden. Den Umsatz sehen die Experten mit 5,89 Milliarden Euro in etwa auf Vorjahresniveau. Südzucker hätte damit seine eigenen Prognosen erfüllt.
Pharma Das Biotechnologie-Unternehmen Qiagen und der Schweizer Pharmakonzern Roche haben einen Rechtsstreit über Vertriebsrechte beigelegt. Beide Parteien hätten ihre in New York anhängigen Klagen zurückgezogen, teilte Qiagen am Mittwochabend mit. Beim Rechtsstreit mit der Roche-Tochter Molecular Systems ging es um die Vertriebsrechte für Tests.
Technologie Die Samsung Electronics Co verzeichnet in ihrem Chipgeschäft weiterhin eine positive Entwicklung. Der Gewinn in dem Bereich dürfte im zweiten Quartal über dem des Auftaktquartals liegen, sagte Kwon Oh-hyun, President des Halbleitergeschäfts bei der Samsung Electronics Co Ltd, am Donnerstag. Die Branche dürfte sich im weiteren Jahresverlauf stabil entwickeln. Apple hat den grossen Rivalen Microsoft beim Börsenwert als grössten Technologiekonzern der Welt entthront. Der Kurs der Apple-Aktie schloss am Mittwoch bei 244,05 USD, was einer Marktkapitalisierung von 222 Mrd USD entspricht. Microsoft lag zuletzt bei 219 Mrd USD.