, boerse-express

Hohla: Tageskommentar Devisen und Zinsen

Devisen

USA: Arbeitsmarkt enttäuscht Überraschend schwache Signale vom US Arbeitsmarkt (siehe unten) haben zu einer deutlichen Korrektur beim EUR/USD geführt. Von 1,4270 stieg der EUR/USD permanent bis heute früh, wo fast 1,4530 erreicht wurde. Aussichten: Von einer Trendumkehr zu sprechen ist noch zu früh. Dazu müssten die beiden Widerstände 1,4590 und 1,4685 durchbrochen werden. Dieses Szenario ist für heute nicht zu erwarten.

CHF weiter fest, JPY verliert Auch am Freitag wurde der CHF stärker. EUR/CHF fiel von 1,4825 auf das Tief von 1,4725. Diese Bewegung ist überraschend, weil die Arbeitslosigkeit auf 4,2 % gestiegen ist und damit ein 12-Jahreshoch markiert. Die nächsten Unterstützungen liegen bei 1,4700 und 1,4650 und dürften auch heute die Untergrenze darstellen. Vorsicht ist vor Intervention der SNB (Notenbank) angebracht. Der EUR/JPY ist der EUR/USD Bewegung gefolgt und von 133,00 auf 133,95 gestiegen. Der USD/JPY notierte konstant zwischen 92,20 und 92,70. Japan hat heute geschlossen und die EUR/JPY Bewegung dürfte sich in Grenzen halten. Erwartet wird 133,40 bis 134,50.

Zinsen

USA: Zinserhöhungen verschoben? Der Markt hatte ein Plus bei den US Arbeitsplätzen erwartet und war vom Stellenabbau in Höhe von 85.000 entsprechend enttäuscht. FED Mitglied Bullard deutete an, dass die Leitzinsen noch eine Weile niedrig sein werden. Ob sich die ersten Zinsanhebungen wirklich auf 2011 verschieben oder doch in der zweiten Jahreshälfte 2010 stattfinden, könnten die Wirtschaftsdaten dieser Woche weitere Hinweise geben. Bei den Einzelhandelsumsätzen am Donnerstag wird nach dem guten Weihnachtsgeschäft ein deutlicher Rückgang erwartet. Die Verbraucherpreise am Freitag dürften einen Anstieg der Gesamtinflation über 2,5 % bringen. Am Freitag wird sich auch zeigen, ob die guten Werte des Verbrauchervertrauens gehalten werden können.

Bund Future fester Die US Arbeitsmarktdaten haben den Bund Future temporär bis auf 121,85 steigen lassen. Heute ist ein Ausbruch über die Widerstände 121,90 bzw. 122,10 nicht zu erwarten.