, GlobeNewswire

Bombardier gibt Finanzergebnis für das dritte Quartal zum 31. Oktober 2009 bekannt

MONTREAL--(Marketwire - December 03, 2009) - Bombardier Inc. (TSX:
BBD.A) (TSX: BBD.B)
(Alle Beträge in dieser Pressemitteilung lauten, soweit nichts
anderes angegeben ist, auf US-Dollar.)

-- Konzernumsatz in Höhe von USD 4,6 Mrd., übereinstimmend mit dem
letzten Geschäftsjahr
-- EBITDA in Höhe von USD 388 Mio. gegenüber USD 435 Mio. im letzten
Geschäftsjahr
-- EBIT in Höhe von USD 262 Mio. gegenüber USD 296 im letzten
Geschäftsjahr
-- Nettogewinn in Höhe von USD 168 Mio. gegenüber USD 226 im letzten
Geschäftsjahr
-- Ergebnis je Aktie in Höhe von USD 0,09 im Vergleich zu USD 0,12 im
letzten Geschäftsjahr
-- Free Cashflow in Höhe von USD 72 Mio. gegenüber einem eingesetzten
Free Cashflow in Höhe von USD 226 im letzten Geschäftsjahr
-- Solider Bestand an liquiden Mitteln in Höhe von USD 3 Mrd.
-- Auftragsbestand in Höhe von USD 47,4 Mrd.
-- Großauftrag über die Lieferung von 80 ZEFIRO 380 Super-
Hochgeschwindigkeitszügen in China
-- Nach Abschluss des Quartals Auftrag über 22 CRJ700 Regionalflugzeuge


Bombardier gab heute das Finanzergebnis für das dritte Quartal zum
31. Oktober 2009 bekannt. Der Umsatz entsprach mit USD 4,6 Mrd. dem
Wert des Vorjahres. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) belief
sich auf USD 262 Mio. gegenüber USD 296 im Vorjahreszeitraum. Die
EBIT-Marge lag bei 5,7% gegenüber 6,5% im Vorjahr.

Der Nettogewinn belief sich auf USD 168 Mio. gegenüber USD 226 Mio.
im Vorjahreszeitraum. Der Free Cashflow (Cashflow aus operativer
Geschäftstätigkeit abzüglich der Nettozugänge zum Anlagevermögen und
den immateriellen Vermögenswerten) belief sich im dritten Quartal auf
USD 72 Mio. gegenüber einem eingesetzten Free Cashflow im
Vorjahreszeitraum in Höhe von USD 226 Mio. Der Bestand an liquiden
Mitteln lag bei USD 3 Mrd. gegenüber USD 3,5 Mrd. zum 31. Januar
2009. Der Gesamtauftragsbestand belief sich auf USD 47,4 Mrd.
gegenüber USD 48,2 Mrd. zum 31. Januar 2009.

,,Trotz anfänglicher Anzeichen einer Erholung bleibt das
wirtschaftliche Umfeld schwierig und wirkte sich weiterhin auf unsere
Geschäftsaktivitäten und Finanzergebnisse aus, insbesondere bei
Bombardier Aerospace," erklärte Pierre Beaudoin, President und CEO
von Bombardier Inc. ,,Bombardier Transportation jedoch verbessert
seinen Umsatz, seine Profitabilität und den Auftragseingang weiter."

,,Unser Auftragsbestand und unsere Bilanz sind solide. Beide
Geschäftsbereiche suchen weiter nach Wegen und Möglichkeiten, ihre
operativen Gesamtkosten zu reduzieren und ihr Betriebskapital zu
verbessern. Gleichzeitig investieren wir weiter in die Entwicklung
neuer Produkte. Wir sind auf den wirtschaftlichen Aufschwung
vorbereitet," schloss Beaudoin.

Bombardier Aerospace

Der Umsatz von Bombardier Aerospace belief sich auf USD 2,1 Mrd.
gegenüber USD 2,3 Mrd. im letzten Geschäftsjahr. Das EBIT lag bei USD
103 Mio. bzw. 5% des Umsatzes gegenüber USD 176 Mio. oder 7,7% im
Vorjahreszeitraum. Der Free Cashflow lag im dritten Quartal zum 31.
Oktober 2009 bei USD 61 Mio. gegenüber USD 9 Mio. im
Vorjahreszeitraum. Der Auftragsbestand belief sich zum 31. Oktober
2009 auf USD 18,1 Mrd. gegenüber USD 23,5 Mrd. zum 31. Januar 2009.

Obgleich der Markt für Businessflugzeuge weiterhin schwierig ist,
gibt es Anzeichen einer Stabilisierung. Die Nettoaufträge von
Bombardier Business Aircraft waren im dritten Quartal zum 31. Oktober
2009 erstmals seit dem dritten Quartal des letzten Geschäftsjahres
wieder positiv.

Der Auftragseingang bei Bombardier Commercial Aircraft war im dritten
Quartal gering, worin sich die in Zusammenhang mit der aktuellen
weltweiten Wirtschaftslage deutlich gesunkene Nachfrage nach
Verkehrsflugzeugen widerspiegelt. Nach Quartalsende unterzeichnete
AMR Eagle Holding Corporation, die Muttergesellschaft von American
Eagle Airlines, Inc., einen Auftrag über 22 CRJ700 Regionalflugzeugen
im Wert von rund USD 779 Mio. Mit diesem Vertrag löst das Unternehmen
ihre Option über 22 Flugzeuge ein. Trotz dieses jüngsten Auftrags ist
der voraussichtliche Absatz an CRJ Flugzeugen für eine
Aufrechterhaltung des derzeitigen Produktionsplans nicht ausreichend.
Bombardier Aerospace hat deshalb am 26. November eine weitere
Reduzierung der Produktionraten von CRJ Flugzeugen bekannt gegeben.

Den Gesamtauslieferungen im Umfang von 61 Flugzeugen stehen 80 im
Vorjahreszeitraum gegenüber, wobei auf das Bereich Commercial
Aircraft 27 Auslieferungen gegenüber 22 im letzten Geschäftsjahr
entfallen.

Bombardier Aerospace investiert weiter in Produkte, so zum Beispiel
in das CRJ1000 NextGen Regionalflugzeug, den Global Vision
Pilotenstand, den Learjet 85 und das CSeries Flugzeug. Zu den
Höhepunkten des CSeries- Programms gehört die Grundsteinlegung der
neuen Testeinrichtung in Mirabel, Kanada, sowie der Bau des
hochmodernen Tragflächenbau- und Montagewerks in Belfast, Nordirland.

Bombardier Transportation

Der Umsatz von Bombardier Transportation erhöhte sich gegenüber dem
Vorjahreszeitraum um USD 254 Mio. auf USD 2,5 Mrd. Das EBIT stieg auf
USD 159 Mio. gegenüber USD 120 Mio. im Vorjahr, während die
EBIT-Marge auf einen Wert von 6,3% gegenüber 5,3% anstieg. Der Free
Cashflow belief sich auf USD 32 Mio. gegenüber einem negativen Cash
Flow von USD 243 Mio. im letzten Geschäftsjahr. Der Auftragsbestand
lag zum 31. Oktober 2009 bei USD 29,3 Mrd. gegenüber USD 24,7 Mrd.
zum 31. Januar 2009, was hauptsächlich auf positive
Wechselkurseffekte zurückzuführen ist.

Die wirtschaftliche Unsicherheit sowie schwierige
Finanzierungsbedingungen im Privatsektor und ein anhaltender Rückgang
des Frachtverkehrs wirken sich weiterhin auf die Bahnindustrie aus.
Die Bereiche Güterlokomotiven und Services von Bombardier
Transportation verzeichnen einen Rückgang der Geschäftsaktivitäten.
Bombardier Transportation konnte Neuaufträge im Wert von USD 3,6 Mrd.
verbuchen gegenüber USD 2,8 Mrd. im letzten Geschäftsjahr, bei einem
Verhältnis Auftragseingang zu Umsatz (book-to-bill) von 1,4. Im
September 2009 erhielt Bombardier Sifang Transportation vom
chinesischen Eisenbahnministerium den Zuschlag für die Lieferung von
80 ZEFIRO 380 Super- Hochgeschwindigkeitszügen mit
Spitzengeschwindigkeiten bis zu 380 km/h. Der Vertragsanteil von
Bombardier hat einen Wert von USD 2 Mrd.

Bombardier Transportation unterzeichnete außerdem einen Vertrag mit
der BVG (Berliner Verkehrsbetriebe) über die Lieferung von 99 FLEXITY
Straßenbahnen im Wert von USD 431 Mio.

Nach Quartalsende erhielt Bombardier Transportation einen Auftrag
über 100 Elektrolokomotiven des Typs E464 von Trenitalia, der
italienischen Staatsbahn, im Wert von rund USD 383 Mio.

Finanzdaten
(ungeprüft, in Millionen US-Dollar, ausgenommen Beträge je Aktie, die in
US-Dollar ausgewiesen sind)

Dreimonatszeitraum

zum 31. Oktober

2009 2008
------- --------
Angepasst
(1)
-------- -------- ------- -------- ------- --------
BA BT Gesamt BA BT Gesamt
-------- -------- ------- -------- ------- --------
Umsatz $ 2,064 $ 2,533 $ 4,597 $ 2,292 $ 2,279 $ 4,571
-------- -------- ------- -------- ------- --------
EBITDA $ 197 $ 191 $ 388 $ 288 $ 147 $ 435
Abschreibungen 94 32 126 112 27 139
-------- -------- ------- -------- ------- --------
EBIT $ 103 $ 159 262 $ 176 $ 120 296
Finanzierungsertrag (29) (80)
Finanzierungsaufwand 70 105
-------- -------- ------- -------- ------- --------
EBT 221 271
Ertragssteuern 53 45
-------- -------- ------- -------- ------- --------
Nettogewinn $ 168 $ 226
======== ======== ======= ======== ======= ========
Zurechenbar auf
Aktionäre von
Bombardier Inc. $ 167 $ 222
Nicht-kontrollierte
Anteile $ 1 $ 4
======== ======== ======= ======== ======= ========

Unverwässerter und
verwässerter Gewinn
je Aktie (in
Dollar) $ 0.09 $ 0.12
======== ======== ======= ======== ======= ========
Segmentierter Free
Cashflow $ 61 $ 32 $ 93 $ 9 $ (243) $ (234)
Ertragssteuern und
Nettofinanzierungsertrag
(-aufwand) (21) 8
-------- -------- ------- -------- ------- --------
Free Cashflow $ 72 $ (226)
======== ======== ======= ======== ======= ========


Neunmonatszeitraum

zum 31. Oktober

2009 2008
-------- --------
Angepasst
(1)
-------- -------- -------- --------- --------- --------
BA BT Gesamt BA BT Gesamt
-------- -------- -------- --------- --------- --------
Umsatz $ 6,682 $ 7,332 $ 14,014 $ 7,188 $ 7,104 $ 14,292
-------- -------- -------- --------- --------- --------
EBITDA $ 648 $ 531 $ 1,179 $ 947 $ 460 $ 1,407
Abschreibungen 281 88 369 322 94 416
-------- -------- -------- --------- --------- --------
EBIT $ 367 $ 443 810 $ 625 $ 366 991
Finanzierungsertrag (87) (223)
Finanzierungsaufwand 210 305
-------- -------- -------- --------- --------- --------
EBT 687 909
Ertragssteuern 159 195
-------- -------- -------- --------- --------- --------
Nettogewinn $ 528 $ 714
======== ======== ======== ========= ========= ========
Zurechenbar auf
Aktionäre von
Bombardier
Inc. $ 521 $ 699
Nicht-kontrollierte
Anteile $ 7 $ 15
======== ======== ======== ========= ========= ========

Unverwässerter
und
verwässerter
Gewinn je
Aktie (in
Dollar) $ 0.29 $ 0.39
======== ======== ======== ========= ========= ========
Segmentierter
Free Cashflow $ (479) $ (79) $ (558) $ 399 $ 120 $ 519
Ertragssteuern
und
Nettofinanzierungsertrag
(-aufwand) (169) (86)
-------- -------- -------- --------- --------- --------
Free Cashflow $ (727) $ 433
======== ======== ======== ========= ========= ========

(1) Neu ausgewiesen nach einer Änderung der Rechnungslegungsvorschriften
in Zusammenhang mit einem neuen Buchführungsgrundsatz hinsichtlich
Zeitwertbemessungen und infolge unserer frühzeitigen Umsetzung von
Abschnitt 1602 "Non-controlling interest" (Nicht-kontrollierte Anteile)

BA: Bombardier Aerospace; BT: Bombardier Transportation


FINANZERGEBNIS FÜR DAS DRITTE QUARTAL ZUM 31. OKTOBER 2009
ANALYSE DES ERGEBNISSES

Konzernergebnis

Der Konzernumsatz betrug wie im Vorjahr USD 4,6 Mrd. Im
Neunmonatszeitraum zum 31. Oktober 2009 lag der Konzernumsatz bei USD
14 Mrd. gegenüber USD 14,3 Mrd. im Vorjahreszeitraum.

Das EBIT lag im dritten Quartal zum 31. Oktober 2009 bei USD 262 Mio.
bzw. 5,7% des Umsatzes im Vergleich zu USD 296 Mio. bzw. 6,5% im
Vorjahreszeitraum. Im Neunmonatszeitraum zum 31. Oktober 2009 belief
sich das EBIT auf USD 810 Mio. bzw. 5,8% des Umsatzes gegenüber USD
991 Mio. bzw. 6,9% des Umsatzes im Vorjahreszeitraum.

Das Nettofinanzergebnis wies für den Dreimonatszeitraum zum 31.
Oktober 2009 einen Aufwand in Höhe von USD 41 Mio. gegenüber USD 25
Mio. im Vorjahreszeitraum auf. Im Neunmonatszeitraum zum 31. Oktober
2009 zeigte das Nettofinanzergebnis einen Aufwand von 123 Mio.
gegenüber USD 82 Mio. im Vorjahreszeitraum. Die Steigerungen in Höhe
von USD 16 Mio. und USD 41 Mio. im Drei- bzw. Neunmonatszeitraum sind
hauptsächlich auf niedrigere Zinserträge zurückzuführen. In
Übereinstimmung mit dieser Entwicklung stehen niedrigere variable
Zinssätze und geringere liquide Mittel sowie ein geringeres Volumen
an zur Verfügung gestellten Sicherheiten im Rahmen neuer Kreditrahmen
von Bombardier Transportation und Bombardier Aerospace. Dies wird
teilweise ausgeglichen durch einen niedrigeren Zinsaufwand für
langfristige Verbindlichkeiten nach Sicherungsgeschäften und steht in
Übereinstimmung mit niedrigeren variablen Zinssätzen und positiven
Veränderungen des beizulegenden Zeitwerts von Finanzinstrumenten.

Der effektive Ertragsteuersatz lag im Dreimonatszeitraum zum 31.
Oktober 2009 bei 24% sowie im Neunmonatszeitraum zum 31. Oktober 2009
bei 23,1% gegenüber einem gesetzlichen Ertragssteuersatz von 31,3%.
Der niedrigere effektive Ertragssteuersatz ist vorwiegend auf
positive Effekte in Verbindung mit der Aktivierung von latenten
Steuern auf steuerliche Verlustvorträge und temporären Differenzen
zurückzuführen.

Dadurch ergab sich für das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2010
ein Nettogewinn von USD 168 Mio. bzw. USD 0,09 je Aktie gegenüber USD
226 Mio. bzw. USD 0,12 je Aktie im Vorjahreszeitraum. Im
Neunmonatszeitraum zum 31. Oktober 2009 lag der Nettogewinn bei USD
528 Mio. oder USD 0,29 je Aktie gegenüber USD 714 Mio. bzw. USD 0,39
je Aktie im Vorjahreszeitraum.

Im Dreimonatszeitraum zum 31. Oktober 2009 belief sich der Free
Cashflow auf USD 72 Mio. gegenüber einem negativen Free Cashflow von
USD 226 Mio. im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Im
Neunmonatszeitraum zum 31. Oktober 2009 ergab sich ein negativer Free
Cashflow von USD 727 Mio. gegenüber einem Free Cashflow von USD 433
Mio. im entsprechenden Vorjahreszeitraum.

Zum 31. Oktober 2009 belief sich der Auftragsbestand von Bombardier
auf USD 47,4 Mrd. gegenüber USD 48,2 Mrd. zum 31. Januar 2009.

Bombardier Aerospace

-- Umsatz: USD 2,1 Mrd.
-- EBITDA: USD 197 Mio. bzw. 9,5% des Umsatzes
-- EBIT: USD 103 Mio. bzw. 5% des Umsatzes
-- Free Cashflow: USD 61 Mio.
-- Nettoaufträge: 7 Flugzeuge
-- Auftragsbestand: USD 18,1 Mrd.


Der Umsatz von Bombardier Aerospace im Dreimonatszeitraum zum 31.
Oktober 2009 belief sich auf USD 2,1 Mrd. im Vergleich zu USD 2,3
Mrd. im Vorjahreszeitraum. Dieser Rückgang ist im Wesentlichen
zurückzuführen auf die rückläufigen Produktionserlöse infolge
schwächerer Auslieferungszahlen und Verkaufspreise für
Businessflugzeuge. Dies wurde teilweise durch einen höheren Anteil
ausgelieferter Großraumflugzeuge sowie durch höhere Umsatzerlöse bei
Verkehrsflugzeugen ausgeglichen.

Im dritten Quartal zum 31. Oktober 2009 wurde ein Ergebnis vor Zinsen
und Steuern (EBIT) von USD 103 Mio. bzw. 5% des Umsatzes erzielt
gegenüber USD 176 Mio. bzw. 7,7% des Umsatzes im Vergleichszeitraum
des Vorjahres. Diese Verschlechterung um 2,7 Prozentpunkte ist im
Wesentlichen zurückzuführen auf die geringeren Verkaufspreise bei
Businessflugzeugen, auf höhere Absatzkosten pro Einheit insbesondere
wegen gestiegener Materialpreise, auf die ungünstige Zusammensetzung
zwischen ausgelieferten Business- und ausgelieferten
Verkehrsflugzeugen, auf geringere Margen im Servicebereich, auf eine
Rückstellung für Vorratsabschreibungen aufgrund des niedrigen
Verkehrswerts von Flugzeugen im Vorbesitz sowie auf den negativen
Nettoeffekt für sonstige Aufwendungen (Erträge), der sich aus der
Neubewertung einiger Fremdwährungskonten zum Bilanzstichtag ergibt.
Diese negative Tendenz konnte jedoch zum Teil durch Vertragsstrafen
für Auftraggeber wegen Stornierung von Businessflugzeugen, durch
positive Veränderungen einiger zum Marktwert bilanzierter
Finanzinstrumente, durch Reduzierung der Vertriebs- und allgemeinen
Verwaltungskosten (SG&A) hauptsächlich infolge schwächerer
Auslieferungszahlen bei Businessflugzeugen sowie durch den geringeren
Abschreibungsaufwand abgefedert werden, der auf die vollständige
Abschreibung der Werkzeugkosten für einige Flugzeugmodelle
zurückzuführen ist.

Der Free Cashflow im dritten Quartal zum 31. Oktober 2009 betrug USD
61 Mio. gegenüber USD 9 Mio. im Vergleichszeitraum des Vorjahres.
Diese Steigerung lässt sich vor allem durch die im Periodenvergleich
positive Abweichung in der Nettoveränderung liquiditätsunwirksamer
Positionen aus operativer Geschäftstätigkeit erklären, was teilweise
durch die geringere Rentabilität sowie durch höhere Zugänge zum
Anlagevermögen und zu immateriellen Vermögenswerten ausgeglichen
wurde.

Im dritten Quartal wurden insgesamt 61 Flugzeuge ausgeliefert
gegenüber 80 im Vergleichszeitraum des Vorjahres, davon 33 Business-,
27 Verkehrs- und 1 Amphibienflugzeug (57, 22 und 1 im
Periodenvergleich).
Bombardier Aerospace erhielt im dritten Quartal 7 Nettoaufträge,
denen 68 im Vergleichszeitraum des Vorjahres gegenüberstanden.
Hiervon entfielen 2 auf Business-, 1 auf Verkehrs- und 4 auf
Amphibienflugzeuge (48 Business- und 20 Verkehrsflugzeuge im
Periodenvergleich).

Der Auftragsbestand von Bombardier Aerospace zum 31. Oktober 2009 lag
bei USD 18,1 Mrd. im Vergleich zu USD 23,5 Mrd. zum 31. Januar 2009.
Dieser Rückgang spiegelt die höhere Zahl an Stornierungen für
Businessflugzeuge und das im Verhältnis zu den Umsatzerlösen bei
Business- und Regionalflugzeugen schwache Niveau der Neuaufträge
wider. Diese Tendenz konnte teilweise durch die Auftragseingänge für
die Flugzeugfamilie CSeries im ersten Quartal des laufenden
Geschäftsjahres aufgefangen werden.

Bombardier Transportation

-- Umsatz: USD 2,5 Mrd.
-- EBITDA: USD 191 Mio. bzw. 7,5% des Umsatzes
-- EBIT: USD 159 Mio. bzw. 6,3% des Umsatzes
-- Free Cashflow: USD 32 Mio.
-- Auftragseingänge im Wert von USD 3,6 Mrd. (book-to-bill: 1,4)
-- Auftragsbestand: USD 29,3 Mrd.


Der Umsatz von Bombardier Transportation im Dreimonatszeitraum zum
31. Oktober 2009 stieg von USD 2,3 Mrd. im Vorjahreszeitraum auf USD
2,5 Mrd. Diese Steigerung um USD 254 Mio. ist das Ergebnis erhöhter
Aktivitäten in den Bereichen Nahverkehrs- und Regionalzüge sowie
U-Bahnen insbesondere in Frankreich, Deutschland, Indien, Schweden
und Dänemark. Einen zusätzlichen Beitrag haben das Intercity- und
Hochgeschwindigkeitsgeschäft und der Bereich Antriebstechnik in China
geleistet. Dieser Umsatzsteigerung stehen das Auslaufen eines
Intercity- Auftrags in den Niederlanden sowie rückläufige Aktivitäten
im Lokomotivengeschäft gegenüber.

Im dritten Quartal wurde ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT)
von USD 159 Mio. bzw. 6,3% des Umsatzes erzielt gegenüber USD 120
Mio. bzw. 5,3% im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Diese
Verbesserung ist das Ergebnis effizienterer Auftragsabwicklung
insbesondere in Nordamerika und höherer Fixkostendeckung durch
Produktionsaufstockungen. Dies wurde teilweise durch den im Vergleich
zum Vorjahreszeitraum geringeren Nettogewinn aus
Fremdwährungspositionen und aus einigen zum Marktwert bilanzierten
Finanzinstrumenten ausgeglichen.

Der Free Cashflow zum 31. Oktober 2009 betrug USD 32 Mio. gegenüber
einem negativen Free Cashflow von USD 243 Mio. im Vergleichszeitraum
des Vorjahres. Diese Steigerung um USD 275 Mio. ist maßgeblich auf
die im Periodenvergleich positive Abweichung in der Nettoveränderung
liquiditätsunwirksamer Positionen sowie auf die höhere Rentabilität
zurückzuführen.

Die Auftragseingänge im dritten Quartal zum 31. Oktober 2009 lagen
bei USD 3,6 Mrd., denen Auftragseingänge über USD 2,8 Mrd. im
Vorjahreszeitraum gegenüberstanden (book-to-bill: 1,4). Diese
Steigerung ist vor allem eine Folge der höheren Auftragseingänge im
Schienenfahrzeugbereich in Asien und im Bereich System- und
Signaltechnik in Nordamerika. Dem gegenüber steht ein geringerer
Auftragseingang im europäischen Servicegeschäft, basierend auf
zurückhaltender Investitionstätigkeit angesichts der derzeitigen
wirtschaftlichen Rahmenbedingungen.

Der Auftragsbestand von Bombardier Transportation zum 31. Oktober
2009 lag bei USD 29,3 Mrd. verglichen mit USD 24,7 Mrd. zum 31.
Januar 2009. Diese Steigerung ist auf die Aufwertung von
Fremdwährungen zurückzuführen, hauptsächlich des Euro und des
britischen Pfunds gegenüber dem US-Dollar zum 31. Oktober 2009 im
Vergleich zum 31. Januar 2009, andererseits auf die Auftragseingänge,
die höher ausfielen als die Umsatzerlöse.

DIVIDENDEN AUF STAMMAKTIEN

Aktien der Klassen A und B

Auf Stammaktien der Klasse A (Mehrstimmrecht) und auf Stammaktien der
Klasse B (Einfaches Stimmrecht) wird jeweils zum 31. Januar 2010 eine
vierteljährliche Dividende von CAD 0,025 je Aktie an alle bei
Geschäftsschluss am 15. Januar 2010 eingetragenen Aktionäre
ausgezahlt.

Alle bei Geschäftsschluss am 15. Januar 2010 eingetragenen Aktionäre
der Klasse B (Einfaches Stimmrecht) haben zudem Anspruch auf eine
vierteljährliche Vorzugsdividende in Höhe von CAD 0,000390625 je
Aktie.

DIVIDENDEN AUF VORZUGSAKTIEN

Vorzugsaktien der Serie 2

Auf Vorzugsaktien der Serie 2 wurde am 15. September 2009, 15.
Oktober 2009 und 15. November 2009 eine monatliche Dividende von
jeweils CAD 0,04688 je Aktie ausgeschüttet.

Vorzugsaktien der Serie 3

Auf Vorzugsaktien der Serie 3 wird am 31. Januar 2010 eine
vierteljährliche Dividende in Höhe von CAD 0,32919 je Aktie an alle
bei Geschäftsschluss am 15. Januar 2010 eingetragenen Aktionäre
ausgezahlt.

Vorzugsaktien der Serie 4

Auf Vorzugsaktien der Serie 4 wird am 31. Januar 2010 eine
vierteljährliche Dividende in Höhe von CAD 0,390625 je Aktie an alle
bei Geschäftsschluss am 15. Januar 2010 eingetragenen Aktionäre
ausgezahlt.

Zu Bombardier

Bombardier Inc. ist einer der weltweit führenden Anbieter innovativer
Verkehrslösungen, von Verkehrsflugzeugen und Businessjets bis hin zu
Schienenverkehrstechnik, Systemen und Dienstleistungen. Der
internationale Konzern hat seinen Hauptsitz in Kanada. Im letzten
Geschäftsjahr (Stand: 31. Januar 2009) belief sich der Gesamtumsatz
auf 19,7 Mrd. US-Dollar. Die Bombardier-Aktie ist an der Börse in
Toronto (BBD) notiert. Bombardier wird als Indexbestandteil der Dow
Jones Sustainability World und North America Indizes notiert.
Aktuelle Mitteilungen und weitere Informationen finden Sie unter
www.bombardier.com.

CRJ, CRJ700, CRJ1000, CSeries, FLEXITY, Global Vision, Learjet,
Learjet 85, NextGen und ZEFIRO sind Marken von Bombardier Inc. oder
ihrer Tochtergesellschaften.

Den Lagebericht und den Konzernabschluss finden Sie unter
www.bombardier.com.

ZUKUNFTSGERICHTETE AUSSAGEN

Diese Pressemitteilung enthält ,,zukunftsgerichtete Aussagen".
Zukunftsgerichtete Aussagen können durch die Verwendung einer
zukunftsgerichteten Terminologie wie ,,können", ,,werden",
,,erwarten", ,,beabsichtigen", ,,schätzen", ,,vorhersagen",
,,planen", ,,voraussehen", ,,glauben" oder ,,fortsetzen" oder deren
Verneinung oder durch Variationen dieser Begriffe sowie ähnliche
Aussagen identifiziert werden. Naturgemäß erfordern
zukunftsgerichtete Aussagen, dass die Gesellschaft Annahmen macht,
und sie unterliegen wichtigen bekannten und unbekannten Risiken und
Ungewissheiten, die zur Folge haben können, dass die tatsächlichen
Ergebnisse der Gesellschaft in künftigen Zeiträumen erheblich von den
erwarteten Ergebnissen abweichen. Die Gesellschaft stuft zwar ihre
Annahmen basierend auf gegenwärtigen Informationen als vernünftig und
angemessen ein; es besteht jedoch das Risiko, dass ihre Annahmen
nicht korrekt sind. Weitere Informationen in Bezug auf die Annahmen,
die den zukunftsgerichteten Aussagen in dieser Pressemitteilung
zugrunde liegen, entnehmen Sie bitte den entsprechenden Abschnitten
zu den Bereichen Aerospace und Transportation der Gesellschaft aus
dem Lagebericht der Unternehmensleitung im Geschäftsbericht 2009.

Bestimmte Faktoren, die zur Folge haben können, dass die
tatsächlichen Ergebnisse erheblich von den erwarteten Ergebnissen in
den zukunftsgerichteten Aussagen abweichen können, schließen Risiken
ein, die mit allgemeinen wirtschaftlichen Bedingungen verbunden sind,
Risiken verbunden mit dem Geschäftsumfeld der Gesellschaft (wie die
finanzielle Situation der Flugzeugindustrie, Regierungspolitiken und
Wettbewerb durch andere Unternehmen), operative Risiken (wie
regulatorische Risiken und Abhängigkeit von wesentlichen
Mitarbeitern; Risiken verbunden mit Geschäften mit Partnern; Risiken
durch die Entwicklung neuer Produkte und Dienste; Verluste durch
Gewährleistungs- und Unfallansprüche; rechtliche Risiken durch
Prozesse; Risiken, die sich auf die Abhängigkeit der Gesellschaft von
ihren Hauptkunden und ihren Hauptlieferanten beziehen; Risiken, die
aus Bindungen für einen festgelegten Zeitraum resultieren; Risiken
betreffend Personalwesen und Umweltrisiken), Finanzierungsrisiken
(wie Risiken, die daraus resultieren, dass man sich auf die
Unterstützung der Regierung verlässt; Risiken, die auf die
Unterstützung bei der Finanzierung zugunsten bestimmter Kunden
bezogen sind; Risiken bzgl. der Liquidität und dem Zugang zu
Kapitalmärkten; Risiken bezogen auf die Konditionen bestimmter
restriktiver Schuldverpflichtungen und Marktrisiken (wie Währung,
Zinssatz und Preise bei Bedarfsgütern). Weitere Informationen über
diese Faktoren entnehmen Sie bitte dem Abschnitt ,,Risiken und
Ungewissheiten" aus dem Lagebericht der Unternehmensleitung im
Geschäftsbericht 2009. Investoren und Andere sind hiermit gewarnt,
dass die vorstehende Auflistung der Faktoren, die zukünftiges
Wachstum, Ergebnisse und Leistungen beeinflussen können, nicht
erschöpfend ist und dass kein unangemessenes Vertrauen in
zukunftsgerichtete Aussagen gelegt werden sollte. Die hierin
enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen spiegeln die Erwartungen der
Gesellschaft am heutigen Tage wider und sind nach diesem Datum
Änderungen unterworfen. Die Gesellschaft weist ausdrücklich jede
Absicht von sich und übernimmt keine Verpflichtung,
zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren oder zu revidieren,
unabhängig davon, ob es sich um neue Informationen, zukünftige
Ereignisse oder Anderes handelt, es sei denn, sie ist hierzu aufgrund
von Wertpapierrecht verpflichtet.

HINWEIS ZU ERTRAGSKENNZAHLEN OHNE GAAP-DEFINITION

Diese Veröffentlichung beruht auf den in Kanada allgemein anerkannten
Rechnungslegungsgrundsätzen (GAAP). Sie beruht ferner auf EBITDA und
freiem Cashflow. Diese Ertragskennzahlen sind direkt aus dem
Konzernabschluss abgeleitet, haben jedoch keine gemäß der GAAP
festgelegte Bedeutung; deshalb ist es möglich, dass andere Personen,
die diese Kennzahlen verwenden, diese anders berechnen. Die
Unternehmensleitung glaubt, dass eine erhebliche Zahl der Benutzer
des Konzernabschlusses sowie des Lageberichts die Ergebnisse der
Gesellschaft auf der Grundlage dieser Kennzahlen analysieren.
Für weitere Informationen
Isabelle Rondeau
Director, Communications
+514-861-9481
www.bombardier.com

Shirley Chénier
Senior Director, Investor Relations
+514-861-9481


This announcement was originally distributed by Hugin. The issuer is
solely responsible for the content of this announcement.
Copyright GlobeNewswire, Inc. 2016. All rights reserved.
You can register yourself on the website to receive press releases directly via e-mail to your own e-mail account.