, boerse-express
US-Börsen zur Eröffnung fester
Die New Yorker Aktienbörse hat am Mittwoch kurz nach Handelsbeginn mit festeren Kursen tendiert. Bis 16.15 Uhr MEZ stieg der Dow Jones Industrial Index 38,77 Einheiten oder 0,37 Prozent auf 10.510,35 Zähler. Der S&P-500 Index gewann 6,31 Punkte oder 0,57 Prozent auf 1.115,17 Zähler. Der Nasdaq Composite Index befestigte sich um 22,14 Punkte (plus 1,02 Prozent) auf 2.197,95 Einheiten. Etwas schlechter als erwartet ausgefallene Daten vom US-Arbeitsmarkt konnten die positive Stimmung zunächst nicht trüben.
Unter den an der New York Stock Exchange gelisteten Titeln standen sich bisher 1927 Gewinner und 778 Verlierer gegenüber. 170 Werte notierten unverändert. Bis zum oben genannten Zeitpunkt wurden rund 150,71 Mio. Aktien umgesetzt.
Boeing legten als einer der besten Werte im Dow Jones um 0,95 Prozent auf 54,23 US-Dollar zu. Kreisen zufolge erwägt der europäische Konkurrent EADS zusammen mit seinem amerikanischen Partner Northrop Grumman den Rückzug aus dem Bieterverfahren um den lukrativen Tankflugzeug-Auftrag des US-Verteidigungsministeriums. Northrop-Titel legten um 0,80 Prozent auf 55,70 Dollar zu.
Finanztitel gehörten zu den schwächsten Indexwerten. So verloren Bank of America 1,13 Prozent auf 15,71 Dollar. JPMorgan gaben um 0,99 Prozent auf 41,80 Dollar nach. American Express rutschten ebenfalls um 0,99 Prozent auf 40,89 Dollar ab.
Papiere von Fluggesellschaften reagierten positiv auf eine zustimmende Analystenäusserung. Morgan Stanley hatte den Sektor auf "Attractive" angehoben. Zudem hatten die Experten ihre Einschätzung für AMR und UAL jeweils von "Equal-Weight" auf "Overweight" angehoben. Während AMR-Aktien um 5,56 Prozent auf 6,64 Dollar kletterten, legten UAL-Titel um 5,81 Prozent auf 8,74 Dollar zu.
Im Nasdaq kletterten die Smartphone-Hersteller Apple um 0,79 Prozent auf 198,62 Dollar und Research In Motion (RIM) um 1,49 Prozent auf 60,61 Dollar. Der finnische Konkurrent Nokia sieht optimistisch in die Zukunft. Im kommenden Jahr werde der Absatz von Mobiltelefonen aller Anbieter im Vergleich zu 2009 um zehn Prozent steigen, liess das Unternehmen bei einer Kapitalmarkttagung verlauten.
Cisco Systems legten um 0,13 Prozent auf 23,94 Dollar zu. Der US-Netzwerkausrüster ist bei der geplanten Übernahme des norwegischen Videokonferenzen-Spezialisten Tandberg noch nicht am Ziel. Dem Unternehmen sind bislang 84 Prozent aller ausstehenden Aktien angedient worden. Für die erfolgreiche Übernahme ist eine Zustimmungsquote von 90 Prozent erforderlich. Erst am Dienstag hatte Cisco die Annahmefrist für die restlichen Aktien bis 3. Dezember verlängert. Falls das Unternehmen bis dahin die Quote von 90 Prozent immer noch nicht erreicht hat, will die Firma aus dem kalifornischen San Jose ihre Offerte entweder zurückziehen oder auf die Bedingung verzichten.
Unter den an der New York Stock Exchange gelisteten Titeln standen sich bisher 1927 Gewinner und 778 Verlierer gegenüber. 170 Werte notierten unverändert. Bis zum oben genannten Zeitpunkt wurden rund 150,71 Mio. Aktien umgesetzt.
Boeing legten als einer der besten Werte im Dow Jones um 0,95 Prozent auf 54,23 US-Dollar zu. Kreisen zufolge erwägt der europäische Konkurrent EADS zusammen mit seinem amerikanischen Partner Northrop Grumman den Rückzug aus dem Bieterverfahren um den lukrativen Tankflugzeug-Auftrag des US-Verteidigungsministeriums. Northrop-Titel legten um 0,80 Prozent auf 55,70 Dollar zu.
Finanztitel gehörten zu den schwächsten Indexwerten. So verloren Bank of America 1,13 Prozent auf 15,71 Dollar. JPMorgan gaben um 0,99 Prozent auf 41,80 Dollar nach. American Express rutschten ebenfalls um 0,99 Prozent auf 40,89 Dollar ab.
Papiere von Fluggesellschaften reagierten positiv auf eine zustimmende Analystenäusserung. Morgan Stanley hatte den Sektor auf "Attractive" angehoben. Zudem hatten die Experten ihre Einschätzung für AMR und UAL jeweils von "Equal-Weight" auf "Overweight" angehoben. Während AMR-Aktien um 5,56 Prozent auf 6,64 Dollar kletterten, legten UAL-Titel um 5,81 Prozent auf 8,74 Dollar zu.
Im Nasdaq kletterten die Smartphone-Hersteller Apple um 0,79 Prozent auf 198,62 Dollar und Research In Motion (RIM) um 1,49 Prozent auf 60,61 Dollar. Der finnische Konkurrent Nokia sieht optimistisch in die Zukunft. Im kommenden Jahr werde der Absatz von Mobiltelefonen aller Anbieter im Vergleich zu 2009 um zehn Prozent steigen, liess das Unternehmen bei einer Kapitalmarkttagung verlauten.
Cisco Systems legten um 0,13 Prozent auf 23,94 Dollar zu. Der US-Netzwerkausrüster ist bei der geplanten Übernahme des norwegischen Videokonferenzen-Spezialisten Tandberg noch nicht am Ziel. Dem Unternehmen sind bislang 84 Prozent aller ausstehenden Aktien angedient worden. Für die erfolgreiche Übernahme ist eine Zustimmungsquote von 90 Prozent erforderlich. Erst am Dienstag hatte Cisco die Annahmefrist für die restlichen Aktien bis 3. Dezember verlängert. Falls das Unternehmen bis dahin die Quote von 90 Prozent immer noch nicht erreicht hat, will die Firma aus dem kalifornischen San Jose ihre Offerte entweder zurückziehen oder auf die Bedingung verzichten.