, GlobeNewswire

Kunstpreis 2010 für Elisa Larvego

Corporate news- Mitteilung verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
----------------------------------------------------------------------
--------------
Elisa Larvego (25), Absolventin der Haute Ecole d'Art et de Design
Genf, ist Gewinnerin des Kunstpreises der Nationale Suisse 2010. Ihr
Videofilm "Aranka" und eine Auswahl ihrer fotografischen Arbeiten
vermochten die Fachjury zu überzeugen. Der bereits zum siebten Mal
verliehene Förderpreis richtet sich an die Diplomanden und
Diplomandinnen der Schweizer Fachhochschulen im Bereich "Bildende
Kunst und Medienkunst". Damit verbunden sind ein Preisgeld von 15'000
Franken und eine Ausstellung an der internationalen Messe für junge
Kunst LISTE 10, The Young Art Fair (15. - 20. Juni 2010) in Basel.



Mit fotografischem Blick die Welt sehen

Elisa Larvego (*1984) bildete sich an der Ecole d'Arts Appliqués in
Vevey zur Fotografin aus und absolvierte anschliessend ein Studium an
der Haute Ecole d'Art et de Design in Genf. Larvego fotografiert
reale und inszenierte urbane Räume und Landschaften. Die Motive ihrer
Bildserien entstanden in ihrer Heimatstadt Genf und auf Reisen nach
Mexiko und Sibirien. Gemeinsam ist ihren fotografischen Arbeiten die
zugleich bildnerische und narrative Qualität. Die Jury schätzt die
ästhetische Finesse ihres fotografischen Blicks, der sich auf
beeindruckende Art auch in ihrer ersten Videoarbeit manifestiert.
Elisa Larvego besticht an der Schnittstelle zwischen konzeptueller
Fotografie und Reportage mit einer erstaunlich ausgereiften Arbeit,
die neugierig macht auf ihre weitere künstlerische Entwicklung.


Die Jury

Der Jury des Kunstpreises gehören dieses Jahr an: Nikola Dietrich
(Kuratorin Museum für Gegenwartskunst Basel), Bernhard Fibicher
(Direktor Musée cantonal des Beaux-Arts Lausanne), Olivier Kaeser
(Co-Direktor Centre culturel suisse de Paris), Madeleine Schuppli
(Direktorin Aargauer Kunsthaus) sowie Peter Bläuer (Direktor LISTE
Basel) und Sabine Schaschl (Direktorin Kunsthaus Baselland).


Kunstpreis als Starthilfe

2004 hat Nationale Suisse den ersten nationalen Förderpreis für
Diplomandinnen und Diplomanden der Schweizer Fachhochschulen im
Bereich "Bildende Kunst und Medienkunst" lanciert. Mit diesem Preis
unterstreicht sie ihr langjähriges Engagement für das Schweizer
Kunstschaffen. Sie fördert nicht einen bekannten, in der Kunstszene
bereits etablierten Künstler, sondern ein junges Nachwuchstalent am
Anfang seiner Berufskarriere. Teilnahmeberechtigt sind die
Diplomandinnen und Diplomanden der schweizerischen Fachhochschulen
Basel, Bern, Genf, Lausanne, Luzern, Sierre und Zürich, die von ihren
Schulen aufgrund ihrer Diplomarbeit nominiert wurden. Das Preisgeld
ist als finanzielle Starthilfe in die berufliche Laufbahn gedacht.
Die Ausstellung der eigenen künstlerischen Arbeit im Rahmen der
internationalen Kunstmesse "LISTE" bietet die Chance, sich einem
Fachpublikum und einer breiteren Öffentlichkeit vorzustellen.


Das Kunstengagement von Nationale Suisse

Nationale Suisse versichert Kunstwerke und sammelt seit über sechzig
Jahren zeitgenössische Schweizer Kunst. Sie versteht den Ankauf von
Werken der Gegenwartskunst als Beitrag zur Unterstützung und
Förderung des Schweizer Kunstschaffens. Die so entstandene Sammlung
Schweizer Kunst zählt mittlerweile zu den wichtigsten ihrer Art. Sie
konzentriert sich primär auf Malerei und Skulptur, während der
Förderpreis für junge Kunst bewusst offener gehalten wird, um auch
neue Ideen und Kunstformen der nachrückenden Künstlergeneration zu
fördern.


Fotomaterial sowie weitere Informationen finden Sie unter:
www.nationalesuisse.ch




Kurzprofil

Nationale Suisse ist ein Der Hauptsitz der Schweizerischen
innovativer international National-Versicherungs-Gesellschaft
tätiger Schweizer Versicherer AG ist in Basel. Die Aktie der
für erstklassige Risiko- und Gesellschaft ist an der SIX Swiss
Vorsorgelösungen sowie für Exchange kotiert (NATN). Am 30. Juni
massgeschneiderte 2009 beschäftigte die Gruppe 1796
Nischenprodukte. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Bruttoprämien belaufen sich (Vollzeitstellen).
konsolidiert auf 1.67 Milliarden
Schweizer Franken. Rund 30%
davon erwirtschaftet Nationale
Suisse in ihren
Tochtergesellschaften in
Deutschland, Belgien, Italien
und Spanien.


Downloads

Diese Medienmitteilung ist auf
unserer Website
www.nationalesuisse.ch unter
Medien/Medienmitteilung
verfügbar.



Ihre Ansprechpartner

Sophia Schor Andreas Karcher
Medienstelle Leiter Fachstelle Kunst
Tel. +41 61 275 23 86 Tel. +41 61 275 23 38
Fax +41 61 275 22 21 Fax +41 61 275 26 56
sophia.schor@nationalesuisse.ch andreas.karcher@nationalesuisse.ch

Nationale Suisse
Steinengraben 41
4003 Basel
www.nationalesuisse.ch



--- Ende der Mitteilung ---

Nationale Suisse
Steinengraben 41 Basel

WKN: 1081197; ISIN:
CH0010811971; Index: SMCI, SPI, SPIEX;
Notiert: Main Market in SIX Swiss Exchange;

View document
Copyright GlobeNewswire, Inc. 2016. All rights reserved.
You can register yourself on the website to receive press releases directly via e-mail to your own e-mail account.