, boerse-express

Frankfurt zum Handelsstart kaum verändert

Der deutsche Aktienmarkt hat sich am Montag zum Handelsstart kaum verändert gezeigt. Der Leitindex Dax fiel in den ersten Minuten um 0,04 Prozent auf 5.412,63 Punkte, nachdem er am Freitag etwas mehr als drei Prozent eingebüßt hatte. Der MDax mittelgroßer Werte gab um 0,03 Prozent auf 6730,21 Punkte nach. Der TecDax verbuchte ein Plus von 0,19 Prozent auf 728,70 Zähler.

Zurückhaltung dürfte zunächst die Devise sein, meinte Analyst Cameron Peacock von IG Markets in London. Bei zahlreichen Börsianern habe wohl die Furcht zugenommen, dass die Märkte zu hoch gelaufen seien und auch der Insolvenzantrag des US-Finanzierers CIT sei negativ zu werten. Wesentliche Impulse dürften aber erst am Nachmittag mit den ISM-Daten aus den USA an die Märkte kommen.

Leicht positiv reagierten die Aktien des Industriegase-Spezialisten Linde auf die vorgelegten Zahlen zum abgelaufenen Quartal. Sie stiegen um 0,13 Prozent auf 71,48 Euro. Die weltweite Wirtschaftskrise belastete den Dax-Konzern weniger stark als im Vorquartal, auch wenn er leichte Ergebnisrückgänge im Jahresvergleich meldete.

Favorit im Leitindex aber waren die Anteilsscheine von Infineon Technologies. Sie profitierten von einer Hochstufung durch Merrill Lynch von "Underperform" auf "Buy" und gewannen 0,98 Prozent auf 3,095 Euro. Kurzfristig sollte sich der Aktienkurs aufgrund von Nachfrageerholungen robust zeigen. Zudem erwarten die Analysten keinen iPhone-Vertragsverlust, und selbst wenn es dazu kommen sollte, sei dieses Risiko bereits im Kurs eingepreist, hieß es.

Die Aktien von Hugo Boss gewannen vor der Veröffentlichung des Geschäftsberichts 0,83 Prozent auf 25,51 Euro. Die Kosteneinsparungen des Modekonzerns im dritten Quartal sollte sich Experten zufolge unter dem Strich bezahlt gemacht haben. Aktien des Roboter- und Anlagenbauers Kuka gaben um 1,09 Prozent auf 9,94 Euro nach. Zwar läuft das Sparprogramm nach Plan, doch die Fortschritte reichen dem Management zufolge nicht aus, um im Gesamtjahr die Verluste der ersten neun Monate zu kompensieren.