, boerse-express

Analyse der Woche: Banken profitieren vom besseren Sentiment für CEE

Es hat ja nicht so schlecht begonnen, am Donnerstag und Freitag verhagelte es aber etlichen Werten die Wochenperformance. Die Gewinner im ATX sind an einer Hand abzuzählen.

Mit einem Wochengewinn von knapp 2% hält sich Raiffeisen International als einziger Titel einigermassen über Wasser - trotz heftiger Gewinnmitnahmen zum Wochenschluss. Ausschlaggebend für die kräftigen Kursgewinne unter der Woche dürfte das Upgrade auf die "Europe 1"-Empfehlungsliste von BoA/Merrill Lynch gewesen sein. Die RI-Aktie legte am Dienstag knapp 9% zu, am Mittwoch folgten weitere Gewinne von mehr als 3%. Aufgrund der starken Kursreaktion ist dies unsere "Analyse der Woche".

Merrill gab im Vorfeld der "Banking & Insurance CEO Conference" in London etliche Updates heraus. Die bislang hart abgestrafte RI kam dabei besonders gut weg. Im Basisszenario errechnen die Analysten ein Kurspotenzial bis 50 Euro, in einem Blue-Sky-Szenario mit fallenden Risikovorsorgen sehen sie überhaupt "signifikantes Neubewertungspotenzial", das auch einen Return von 100% möglich machen würde.

Bleiben wir beim Thema CEE und Banken: Cheuvreux-Analystin Marion Swoboda-Brachvogel stufte zum Wochenschluss die Aktien von Raiffeisen International und der ungarischen OTP Bank von "Underperform" auf "Outperform". Das Kursziel für RI auf Sicht von sechs Monaten wurde von 25,5 Euro auf 52 Euro verdoppelt. Es ist dies das aktuell höchste Kursziel für RI. Die Analystin argumentiert mit besseren Wachstumsprognosen für CEE. Die Folge für die dort engagierten Banken: Eine möglicherweise schnellere Abschwächung beim Aufbau überfälliger Kredite als erwartet, bessere Verwertungsraten für derartige Kredite und Sicherheiten (was wiederum Bedenken hinsichtlich sinkender Deckungsquoten für überfällige Kredite entgegenwirkt) sowie ein Ansteigen der Kreditnachfrage.

Auch UBS-Analyst Daniele Brupbacher schlägt in seinem Update zur Erste Group optimistischere Töne an. "Die non performing loans von heute könnten die Auflösungen von morgen sein". Sprich, es wird nicht lange dauern und die Diskussionen und Fragen könnten sich darum drehen, welchen Betrag an Risikovorsorgen die jeweilige Bank 2011 und 2012 gewinnbringend auflösen kann.

Was tat sich sonst noch an der Analyse-Front?

Die Erste Group veröffentlichte einen Oil & Gas Sektorreport, in dem die OMV als "Top Pick" bestätigt wurde. Die Kaufempfehlung bei einem Kursziel von 39 bleibt erhalten. Im derzeitigen Umfeld, in dem Raffineriemargen stark unter Druck stehen, hebe sich die OMV durch ihren starken Upstream-Bereich (Exploration und Produktion, E&P) und Wachstumspotenzial im Gassegment von anderen Unternehmen in der Region ab.

Und die Analysten von Goldman Sachs nahmen aufgrund positiverer Wirtschaftsprognosen europäische Immoaktien unter die Lupe und änderten bei 15 Titeln die Empfehlungen. conwert und CA Immo staubten Upgrades ab: conwert auf "Buy", CA Immo auf "Neutral".


In diesem Sinne wünschen wir Ihnen ein ruhigeres Wochenende. Wir sind schon wieder gespannt, was uns kommende Woche erwartet.

Die Börse Express Redaktion kürt jeweils zum Wochenschluss eine "Analyse der Woche". Dabei wollen wir rückblickend nochmals auf jene Reports hinweisen, die entweder deutliche Kursreaktionen ausgelöst, überraschende Aspekte oder neue Ansätze enthalten haben. Die BE-Redaktion erhebt natürlich keinen Vollständigkeitsanspruch, wir können nur jene Analysen in unsere Überlegungen einbeziehen, von denen wir wissen. Auch wird die "Analyse der Woche" nie frei von subjektiven Einschätzungen sein. Aber das ist die Börse auch nicht.
A: http://www.boerse-express.com/chartcontest
D: http://www.boerse-express.com/play/quiz/start/chartcontestDE
US: http://www.boerse-express.com/play/quiz/start/chartcontestUS