, boerse-express
Petzwinkler: Venture Woche 40/09: Avir Green Hills, Baxter, GEP, Montana Tech, SEE Private Equity, 3i/3TS, Cycleenergy, Soravia, etc
Liebe LeserInnen!
Die grossen Pharma-Riesen blicken auf die heimische Biotech-Szene. Dass sich die Partner-Liste der börsenotierten Intercell wie das Who-is-Who der internationalen Pharma-Welt liest, ist bekannt. Aber es gibt noch weitere heimische Biotech-Perlen, auf deren Forschungsarbeit grosse Pharma-Konzerne aufmerksam geworden sind. Bekanntlich hat die Wiener Affiris (Gewinner beim VC-PE-Award 2009) vor etwa einem Jahr einen Biotech-Lizenzdeal mit GlaxoSmithKline Biologicals im Wert von 430 Mio. sowie möglichen Tantiemen in Milliardenhöhe abgeschlossen. Und nun ist Baxter auf ein heimisches Unternehmen aufgesprungen. Der amerikanische Pharmamulti ist bei Avir Green Hills Biotechnology eingestiegen, schreibt der "trend". Baxter zeichnete eine "signifikante" Beteiligung, wie es heisst. Und da die Biotech-Forschung in Wien ein überaus gutes Ansehen geniesst, werden Nachahmer-Deals, in welcher Art und Weise auch immer, nicht lange auf sich warten lassen.
Nicht allzu lange gewartet hat auch die Soravia Gruppe beim Verkauf des bulgarischen Getränkeabfüllers Devin. Nach nur drei Jahren wurde dieser an Advent International veräussert. Die Soravia-Gruppe hat Devin im Jahr 2006 erworben und ein Jahr später an die Börse gebracht.
Die Börse könnte auch das Ziel von Cycleenergy sein. Der österreichische Biomasseheizkraftwerksbetreiber hat sich aber zunächst weiteres "privates" Eigenkapital geholt. Und zwar zehn Mio. Euro. Damit soll akquiriert werden.
Expandieren will auch die Montana Tech Components-Gruppe aus dem GEP-Portfolio. Die Gruppe, die ebenfalls als Börsekandidat gilt, holt sich frisches Kapital von bestehenden Investoren und startet eine Kooperation mit VW.
Noch ganz am Anfang steht die SEE Private Equity Group, die sich dem Thema erneuerbare Energie verschrieben hat. Der Beteiligungsfonds wird dieser Tage in Luxemburg gegründet und soll dort auch an der Börse notieren. Das Führungsteam stammt aus Österreich.
Damit aber nicht genug. Denn noch viel mehr rund um das Thema Private Equity und Venture Capital finden Sie wie immer in der vorliegenden Venture Woche. Einfach durchklicken!
Ihre Christine Petzwinkler
PS: Ein Seminartipp - http://bit.ly/bwWb1 - und ein Eventtipp - http://www.boerse-express.com/roadshow
HIER DER DIREKTLINK ZU O.A. INHALTEN: http://www.boerse-express.com/cat/calendar/newsletter_show/15122
Die grossen Pharma-Riesen blicken auf die heimische Biotech-Szene. Dass sich die Partner-Liste der börsenotierten Intercell wie das Who-is-Who der internationalen Pharma-Welt liest, ist bekannt. Aber es gibt noch weitere heimische Biotech-Perlen, auf deren Forschungsarbeit grosse Pharma-Konzerne aufmerksam geworden sind. Bekanntlich hat die Wiener Affiris (Gewinner beim VC-PE-Award 2009) vor etwa einem Jahr einen Biotech-Lizenzdeal mit GlaxoSmithKline Biologicals im Wert von 430 Mio. sowie möglichen Tantiemen in Milliardenhöhe abgeschlossen. Und nun ist Baxter auf ein heimisches Unternehmen aufgesprungen. Der amerikanische Pharmamulti ist bei Avir Green Hills Biotechnology eingestiegen, schreibt der "trend". Baxter zeichnete eine "signifikante" Beteiligung, wie es heisst. Und da die Biotech-Forschung in Wien ein überaus gutes Ansehen geniesst, werden Nachahmer-Deals, in welcher Art und Weise auch immer, nicht lange auf sich warten lassen.
Nicht allzu lange gewartet hat auch die Soravia Gruppe beim Verkauf des bulgarischen Getränkeabfüllers Devin. Nach nur drei Jahren wurde dieser an Advent International veräussert. Die Soravia-Gruppe hat Devin im Jahr 2006 erworben und ein Jahr später an die Börse gebracht.
Die Börse könnte auch das Ziel von Cycleenergy sein. Der österreichische Biomasseheizkraftwerksbetreiber hat sich aber zunächst weiteres "privates" Eigenkapital geholt. Und zwar zehn Mio. Euro. Damit soll akquiriert werden.
Expandieren will auch die Montana Tech Components-Gruppe aus dem GEP-Portfolio. Die Gruppe, die ebenfalls als Börsekandidat gilt, holt sich frisches Kapital von bestehenden Investoren und startet eine Kooperation mit VW.
Noch ganz am Anfang steht die SEE Private Equity Group, die sich dem Thema erneuerbare Energie verschrieben hat. Der Beteiligungsfonds wird dieser Tage in Luxemburg gegründet und soll dort auch an der Börse notieren. Das Führungsteam stammt aus Österreich.
Damit aber nicht genug. Denn noch viel mehr rund um das Thema Private Equity und Venture Capital finden Sie wie immer in der vorliegenden Venture Woche. Einfach durchklicken!
Ihre Christine Petzwinkler
PS: Ein Seminartipp - http://bit.ly/bwWb1 - und ein Eventtipp - http://www.boerse-express.com/roadshow
HIER DER DIREKTLINK ZU O.A. INHALTEN: http://www.boerse-express.com/cat/calendar/newsletter_show/15122