, boerse-express
Hohla: Tageskommentar Devisen und Zinsen
Devisen
EUR/USD: höchster Stand seit einem Jahr Im Vorfeld der heutigen Zinsrunde der US Notenbank FED ist der EUR/USD bis 1,4840 gestiegen. Da kein Ende der Niedrigzinspolitik in Sicht ist, nimmt der Verkaufsdruck auf den USD weiter zu. Aussichten: Erfüllen die heutigen Wirtschaftsdaten aus der Euro Zone die Erwartungen, dann dürfte sich der EUR/USD Aufwärtstrend weiter fortsetzten. Der nächste markante Widerstand liegt bei 1,4920, der auch als Kursziel vor einer Korrektur von vielen Marktteilnehmern gesehen wird.
USD/JPY fällt markant Der USD/JPY ist diese Woche von 92,50 auf 90,55 gefallen. Diese Bewegung hat beim EUR/JPY zu einer leichten Korrektur von 135,40 auf 134,20 geführt. Die Seitwärtsrange 134 - 136 dürfte heute beibehalten werden.
Tschechien: Sparpaket Die tschechische Regierung will mit einem Sparpaket das ausufernde Defizit in den Griff gekommen, und dieses von 7,5 % auf 5,2 % (2010) senken. Steuererhöhungen sowie keine Steigerungen bei Pensionen und Arbeitslosengeld sollen dies ermöglichen. Die Krone bleibt weiter fest und notiert zwischen 25,00 und 25,22. Aussichten: Der Trend dürfte weiter intakt bleiben und Werte zwischen 24,80 und 25,30 ermöglichen.
Zinsen
Kommt Europas Wirtschaft aus der Krise? Diese Frage wird durch die Ergebnisse der heute veröffentlichten Einkaufsmanagerindices von Deutschland und der EUR beantwortet werden. In Deutschland lagen die Werte bei der letzen Umfrage schon im positiven Bereich (= über 50) und werden heute bei 54 - 55 erwartet. Die EU hinkt etwas hinterher, könnte aber auch den Sprung über die entscheidende 50 % Hürde schaffen. Werte über 50 signalisieren ein Ende der Rezession. Der Bund Future hat gestern die wichtige Unterstützung 119,85 ins Visier genommen. Ein Bruch führt zu einem deutlichen Anstieg am langen Zinsende. Sichern Sie variable Zinspositionen ab!
EUR/USD: höchster Stand seit einem Jahr Im Vorfeld der heutigen Zinsrunde der US Notenbank FED ist der EUR/USD bis 1,4840 gestiegen. Da kein Ende der Niedrigzinspolitik in Sicht ist, nimmt der Verkaufsdruck auf den USD weiter zu. Aussichten: Erfüllen die heutigen Wirtschaftsdaten aus der Euro Zone die Erwartungen, dann dürfte sich der EUR/USD Aufwärtstrend weiter fortsetzten. Der nächste markante Widerstand liegt bei 1,4920, der auch als Kursziel vor einer Korrektur von vielen Marktteilnehmern gesehen wird.
USD/JPY fällt markant Der USD/JPY ist diese Woche von 92,50 auf 90,55 gefallen. Diese Bewegung hat beim EUR/JPY zu einer leichten Korrektur von 135,40 auf 134,20 geführt. Die Seitwärtsrange 134 - 136 dürfte heute beibehalten werden.
Tschechien: Sparpaket Die tschechische Regierung will mit einem Sparpaket das ausufernde Defizit in den Griff gekommen, und dieses von 7,5 % auf 5,2 % (2010) senken. Steuererhöhungen sowie keine Steigerungen bei Pensionen und Arbeitslosengeld sollen dies ermöglichen. Die Krone bleibt weiter fest und notiert zwischen 25,00 und 25,22. Aussichten: Der Trend dürfte weiter intakt bleiben und Werte zwischen 24,80 und 25,30 ermöglichen.
Zinsen
Kommt Europas Wirtschaft aus der Krise? Diese Frage wird durch die Ergebnisse der heute veröffentlichten Einkaufsmanagerindices von Deutschland und der EUR beantwortet werden. In Deutschland lagen die Werte bei der letzen Umfrage schon im positiven Bereich (= über 50) und werden heute bei 54 - 55 erwartet. Die EU hinkt etwas hinterher, könnte aber auch den Sprung über die entscheidende 50 % Hürde schaffen. Werte über 50 signalisieren ein Ende der Rezession. Der Bund Future hat gestern die wichtige Unterstützung 119,85 ins Visier genommen. Ein Bruch führt zu einem deutlichen Anstieg am langen Zinsende. Sichern Sie variable Zinspositionen ab!